Get your Shrimp here

Bee-sterben

werwesen

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
266
Bewertungen
95
Punkte
10
Garneleneier
8.276
Inzwischen hat es mich auch erwischt und in meinem Becken ist ein langsames sterben angesagt. Anfangs lief das Becken richtig gut,und die Bees haben sich vermehrt. Doch inzwischen ist das Sterben angesagt.

Hier erstmal mal der Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?
Seit ca 8 Wochen Sterben von Garnelen

- Seit wann tritt es auf?
seit ca 8 Wochen

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen ins Wasser getan

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit November letzten Jahres

- Wie groß ist das Becken?
56 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Sera F400

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Schwarzer Gümmer-Sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Wurzeln, die ca 2 Jahre vorher in einem Aquarium lagen, 2 Dekoobjekte (auch aus einem alten Aquarium)
Bisschen Moos, Valisnerien, rote Tigerlotus und 2 unbekannte Pflanzen
Einrichtung siehe Bild

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,5
GH:5
KH:2
Leitfähigkeit:
Nitrit:nicht nachweisbar
Nitrat:10mg/l


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal wöchentlich 10 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Anfangs 40 Red- und Black-Bees, zwischendurch mit jungen Bees ca 80. Rückfall auf ca 30 inzwischen, wobei anfangs vorallem ältere starben, dann auf einmal waren kaum noch Junge zu sehen

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2x wöchentlich 2 Sticks aus Peters Laden(verschiedene Sorten), getrocknete Walnussbaum-blätter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Nein


Können das Häutungsprobleme sein? Garnelenhäute habe ich nämlich letzte Zeit kaum noch gesehen. Vom Aussehen her, habe ich keine Veränderung feststellen sehen. Die toten Garnelen(wenn ich sie finde) sehen auch normal aus.

hier noch ein Bild von meinem Becken:

K1024_P1050739.JPG
 
Leg mal eine tote Garnele in ein Glas mit Wasser und schau ob sie auffällig schnell zerfällt.
Ansonsten kann ich erst ma große Wasserwechsel von 80% empfehlen... auch wenn der Tipp nach 8 Wochen etwas spät kommt...
Wieviel Proteine fütterst du denn? Mir scheint die Ernährung fast ein bisschen einseitig und pflanzenlastig...Nicht, dass sie dadurch einen Mangel an wichtigen tierischen Proteinen und Fettsäuren haben... das kann auch zu Probleme führen...
 
großen wasserwechsel habe ich auch schonmal gemacht, nur vergessen dazu zu schreiben.
Dann werde ich mal etwas Protein-reicheres Futter statt den Futter-sticks verwenden.
Eine tote Garnele liegt seit heute Mittag im Wasserglas. Wie schnell wäre denn ein auffällig schneller Zerfall?
 
Bei einer bakteriellen Infektion würde die merkbar innerhalb von einem Tag schon matschiger werden.
 
ok, dann schaue ich mir mal die garnele morgen mittag genauer an.

Danke schön :)
 
Hi Oli,

und was ich zusätzlich machen würde, den Bodengrund beim Wasserwechsel mal gründlich mit einer Mulmglocke zu bearbeiten.
ich Zitiere mich mal selbst
Finden die Minis denn genug zu fressen? Es ist schwierig die goldene Mitte zu finden zwischen zu wenig und zu viel, ich weiß.
Und hast Du im Boden mal Mulm gesaugt? Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem, anfangs kamen Jungtiere gut hoch dann wurde es mit der Zeit immer schlechter. Dann habe ich den Boden mit einem Mulmsauger bearbeitet, da kam ganz schön Dreck raus. Der nächste Wurf nach dieser Reinigungsaktion kam wieder sehr gut hoch.
Ich vermute das durch zu viel Mulm im Bodengrund die Keimdichte direkt über der Bodenschicht zu hoch ist, seit dem ich alle 2-3 Monate den Bodengrund bearbeite habe ich keine Probleme mehr mit dem Nachwuchs.

Oft wird gesagt in einem Garnelenbecken braucht man keinen Mulm saugen weil die Tiere diesen Fressen - stimmt auch soweit es sich um sichtbaren Mulm handelt der auf dem Boden liegt, der stört mich auch nicht. Aber es gelangen immer kleine Mengen in den Boden, wenn man TDS hat arbeiten sie das auch richtig schön in den Boden ein (soll jetzt nicht heißen das ich auf TDS verzichte, bei mir sind sie in allen Becken) und da verbleibt es dann und die Bakterien finden prima Nahrung. Den Filter reinigt man wenn er dreckig ist....
Meine Meinung zum Thema Mulm saugen im Garnelen Becken.
Muss bei Dir nicht die Ursache des Problems sein, aber es könnte zumindest helfen.
 
Zurück
Oben