SKS
GF-Mitglied
Hallo
wir vergrössern uns von einem Tetra 30er auf 3 Cubes.
Das Tetra 30er werd ich später abgeben. Das Becken ist eingefahren mit Besatz: 15 Red Bee´s + Schnecken.
Ein 30er Dennerle steht schon hier. 2 weitere 20er Wave folgen noch.
Ich dachte mir ich mache das neue Dewnnerle 30er fertig allerdings mit neuem Boden weil mir der alte nicht so gut gefällt. Übernehme den eingefahrenen Filter und alle Pflanzen und Lavasteine und etwa 50% Wasser nachdem ich den Boden etwas aufgewirbelt habe.
Dann lass ich das alte Tetra weiterlaufen mit einem neuem Filter der später in eins der 20er kommt und nehme dann auch diesen Bodengrund für die 2 Becken die ich noch nicht habe.
Da sollte dann doch kein grosser Nitritpeak entstehen oder?
Ist das vorgehen so Sinnvoll? Oder kann ich was besser machen?
Grüsse Sarah
wir vergrössern uns von einem Tetra 30er auf 3 Cubes.
Das Tetra 30er werd ich später abgeben. Das Becken ist eingefahren mit Besatz: 15 Red Bee´s + Schnecken.
Ein 30er Dennerle steht schon hier. 2 weitere 20er Wave folgen noch.
Ich dachte mir ich mache das neue Dewnnerle 30er fertig allerdings mit neuem Boden weil mir der alte nicht so gut gefällt. Übernehme den eingefahrenen Filter und alle Pflanzen und Lavasteine und etwa 50% Wasser nachdem ich den Boden etwas aufgewirbelt habe.
Dann lass ich das alte Tetra weiterlaufen mit einem neuem Filter der später in eins der 20er kommt und nehme dann auch diesen Bodengrund für die 2 Becken die ich noch nicht habe.
Da sollte dann doch kein grosser Nitritpeak entstehen oder?
Ist das vorgehen so Sinnvoll? Oder kann ich was besser machen?
Grüsse Sarah