ConnyM
GF-Mitglied
Hai,
auf der Tier & Wir hatten wir ein kleines Becken (ca. 22 l) gekauft, welches eigentlich als Quarantäne-Becken dienen sollte - wenn man so etwas mal braucht.
Aber leere Becken sind einfach doof
- und so habe ich es dann doch eingerichtet und mit den schönsten und rotesten RF besetzt.
(Und eine CPO-Lady mit Eiern unterm "Rock" ist auch drin)
Jetzt habe ich festgestellt, daß an der linken Seite in ca. 11 cm Höhe etwas Wasser austritt
Es ist (noch?) minimalst - d. h. es ist eine leichte Laufspur von getrocknetem Wasser zu sehen, aber auf dem (Schreib)Tisch ist nichts angekommen. Bis dahin ist das Wasser verdunstet. Und faßt sich eben leicht feucht an, wenn man mit dem Finger drüberstreicht, eine kleine Wasserspur...
Gibt es eine Möglichkeit, das abzudichten?
In einer Caridina habe ich etwas von einem Unterwasserkleber von Orca gelesen. Kennt den jemand? Hat da jemand Erfahrung mit?
Was ich da hätte wäre AQ-Silikon - aber halt ganz normalen. So, wie ich das bislang gelesen/verstanden habe, hält Silikon nicht auf bereits vorhandenem Silikon.
Oder kann ich das Becken einfach nur wegtun - und die Nelchen entweder zurück zu den anderen setzen oder ein neues kaufen?
(An das rausfischen der vielen Baby-Nelen mag ich schon gar nicht denken - das hat mir eigentlich einmal gereicht, als ich das 30er Tetra-Becken neu eingerichtet habe...)
Auch möchte ich der CPO-Lady mit den Eiern natürlich nur äußerst ungern mehr Streß bereiten, als nötig ist. Kleine CPO´s wären schon prima
Ich hoffe sehr, daß ihr mir helfen könnt...
auf der Tier & Wir hatten wir ein kleines Becken (ca. 22 l) gekauft, welches eigentlich als Quarantäne-Becken dienen sollte - wenn man so etwas mal braucht.
Aber leere Becken sind einfach doof
- und so habe ich es dann doch eingerichtet und mit den schönsten und rotesten RF besetzt.(Und eine CPO-Lady mit Eiern unterm "Rock" ist auch drin)
Jetzt habe ich festgestellt, daß an der linken Seite in ca. 11 cm Höhe etwas Wasser austritt
Es ist (noch?) minimalst - d. h. es ist eine leichte Laufspur von getrocknetem Wasser zu sehen, aber auf dem (Schreib)Tisch ist nichts angekommen. Bis dahin ist das Wasser verdunstet. Und faßt sich eben leicht feucht an, wenn man mit dem Finger drüberstreicht, eine kleine Wasserspur...
Gibt es eine Möglichkeit, das abzudichten?
In einer Caridina habe ich etwas von einem Unterwasserkleber von Orca gelesen. Kennt den jemand? Hat da jemand Erfahrung mit?
Was ich da hätte wäre AQ-Silikon - aber halt ganz normalen. So, wie ich das bislang gelesen/verstanden habe, hält Silikon nicht auf bereits vorhandenem Silikon.
Oder kann ich das Becken einfach nur wegtun - und die Nelchen entweder zurück zu den anderen setzen oder ein neues kaufen?
(An das rausfischen der vielen Baby-Nelen mag ich schon gar nicht denken - das hat mir eigentlich einmal gereicht, als ich das 30er Tetra-Becken neu eingerichtet habe...)
Auch möchte ich der CPO-Lady mit den Eiern natürlich nur äußerst ungern mehr Streß bereiten, als nötig ist. Kleine CPO´s wären schon prima
Ich hoffe sehr, daß ihr mir helfen könnt...

