redbear
GF-Mitglied
Vielleicht als anregung für alle hitzegeplagten, die nicht soviel feuchte im raum haben wollen....
Das ganze besteht aus einem Peltier-Element mit 75W Leistung (ca. 4-5 Euro bei ebay) und 2 Kühlkörpern.
Dazu muss ich sagen, das man die Kühlkörper schon passend auswählen sollte. Die auf den Bildern sind VIEL zu klein (ohne Lüfter 20W). Das waren nur 2 CPU Kühler die ich noch hier rumliegen hatte. Das ganze sollte natürlich mit passiven Lüfter laufen, wenn man die Hitze aktiv abführt gehts aber auch sehr gut und man kann den Kühler oben entsprechend kleiner wählen.
Allerdings sind auch 75W schon stolz. Für 50 Liter reichen auch 20W.
Ein Peltier Element hat die Eigenschaft bei Stromzugabe auf einer Seite KALT und auf der anderen Seite HEISS zu werden. Die meisten die ihr in der Bucht bekommt haben 12V.
Näheres dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Peltierelement
Diese Elemente werden auch in den Auto-Kühlboxen genutzt. Sie sind in der Regel rundum mit Silikon versiegelt und somit wasserdicht (trotzdem sollte das element selbst nicht im wasser liegen).
Man nimmt sich also das Peltierelement und klatscht die Kühler entsprechend dran (man sollte Wärmeleitpaste benutzen, auch die hatte ich nicht mehr)
Das sieht dann ungefähr so aus, nur mit größeren Kühlkörpern. Um mal ein bisschen was zu demonstrieren habe ich das auch mal angeschmissen. Bitte bedenken: Kühler zu klein, keine Wärmeleitpaste. Deswegen habe ich anstatt 12V auch nur 8V drauf gegeben.
Ich habe 0,5L Wasser bei 25,5° genutzt.
So schaute das dann aus
Nach 3 Minuten und 12 Sekunden wars dann bei 24,6 Grad
Nach 7 Minuten und 15 Sekunden bei 23 Grad
Also 0,5 Liter Wasser mit geringer Strömung (bzw. keiner) und falsch ausgelegten Kühlkörpern ohne Wärmeleitpaste in 7:15 Minuten um 2,2 Grad abgelkühlt.
Man sollte die Kühlkörper in die Stromung setzen. Optimaler weise kann man noch einen Temperaturschalter dranbauen.
Damit kommt ihr sicher über die heißen Tage, ohne eingefrorene PET Flaschen und Lüfteraktionen die subtropisches Klima schaffen![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Allerdings ist die Hitze dann im Raum, klar. Aber wenigstens keine drückende Feuchtigkeit.
Das ganze geht ab 10-15 Euro los, wenn man gebrauchte Kühlkörper bei ebay erwischt. Ansonsten mal beim PC Händler in der Schrotttonne wühlen.
Vielleicht kann ja jemand mit der Anregung was anfangen.
Das ganze besteht aus einem Peltier-Element mit 75W Leistung (ca. 4-5 Euro bei ebay) und 2 Kühlkörpern.
Dazu muss ich sagen, das man die Kühlkörper schon passend auswählen sollte. Die auf den Bildern sind VIEL zu klein (ohne Lüfter 20W). Das waren nur 2 CPU Kühler die ich noch hier rumliegen hatte. Das ganze sollte natürlich mit passiven Lüfter laufen, wenn man die Hitze aktiv abführt gehts aber auch sehr gut und man kann den Kühler oben entsprechend kleiner wählen.
Allerdings sind auch 75W schon stolz. Für 50 Liter reichen auch 20W.
Ein Peltier Element hat die Eigenschaft bei Stromzugabe auf einer Seite KALT und auf der anderen Seite HEISS zu werden. Die meisten die ihr in der Bucht bekommt haben 12V.
Näheres dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Peltierelement
Diese Elemente werden auch in den Auto-Kühlboxen genutzt. Sie sind in der Regel rundum mit Silikon versiegelt und somit wasserdicht (trotzdem sollte das element selbst nicht im wasser liegen).
Man nimmt sich also das Peltierelement und klatscht die Kühler entsprechend dran (man sollte Wärmeleitpaste benutzen, auch die hatte ich nicht mehr)
![pele1.jpg](http://sams.de/up/garnelenforum/pele/pele1.jpg)
Das sieht dann ungefähr so aus, nur mit größeren Kühlkörpern. Um mal ein bisschen was zu demonstrieren habe ich das auch mal angeschmissen. Bitte bedenken: Kühler zu klein, keine Wärmeleitpaste. Deswegen habe ich anstatt 12V auch nur 8V drauf gegeben.
Ich habe 0,5L Wasser bei 25,5° genutzt.
![pele2.jpg](http://sams.de/up/garnelenforum/pele/pele2.jpg)
So schaute das dann aus
![pele3.jpg](http://sams.de/up/garnelenforum/pele/pele3.jpg)
Nach 3 Minuten und 12 Sekunden wars dann bei 24,6 Grad
![pele4.jpg](http://sams.de/up/garnelenforum/pele/pele4.jpg)
Nach 7 Minuten und 15 Sekunden bei 23 Grad
![pele5.jpg](http://sams.de/up/garnelenforum/pele/pele5.jpg)
Also 0,5 Liter Wasser mit geringer Strömung (bzw. keiner) und falsch ausgelegten Kühlkörpern ohne Wärmeleitpaste in 7:15 Minuten um 2,2 Grad abgelkühlt.
Man sollte die Kühlkörper in die Stromung setzen. Optimaler weise kann man noch einen Temperaturschalter dranbauen.
Damit kommt ihr sicher über die heißen Tage, ohne eingefrorene PET Flaschen und Lüfteraktionen die subtropisches Klima schaffen
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Allerdings ist die Hitze dann im Raum, klar. Aber wenigstens keine drückende Feuchtigkeit.
Das ganze geht ab 10-15 Euro los, wenn man gebrauchte Kühlkörper bei ebay erwischt. Ansonsten mal beim PC Händler in der Schrotttonne wühlen.
Vielleicht kann ja jemand mit der Anregung was anfangen.