Get your Shrimp here

Becken geeignet?

tigu

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2007
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.486
Hallo Gemeinde,

habe da mal eine Frage an Euch, ich habe hier ein schönes Becken von 150x50x60 cm. Ist gut mit Pflanzen bestückt, HMF, Bodengrund Sand Körnung 0,8-1,2mm.
Die Fischis sterben langsam aus, altershalber. Nun wollte ich gern das Becken für ein paar Sorten Garnelen nutzen da mich die Tierchen doch sehr in den Bann gezogen haben.
Ist es überhaupt ratsam so ein großen Becken zu nehmen ( evt. Totalverlust)
oder lieber ein kleines Becken anschaffen.

Danke für die Infos im Voraus
Gruß von der Küste
Gunter
 
hoi.

die garnelen dürften nichts gegen ein großes, schon lang eingefahrenes becken haben. ;)
 
willkommen im forum!!

najo, kleine becken sind schon im falle eines falles nervenschonender! wie wäre es mit vielen kleinen garnelenbecken und dem einen großen?^^
 
Hi,

das Becken bietet sich doch optimal an, es in drei Teile zu teilen! So kannst Du gut selektieren oder auch mehrere Arten halten, die sich sonst kreuzen würden!
 
Hallo Gunter,

ich wäre froh, ich hätte ausreichend Platz für so ein großes Aquarium und meine Garnelen wahrscheinlich auch. Mit anderen Worten, je größer, desto besser.

Ein Vorteil von mehreren kleineren Becken wäre allerdings, daß man mehr unterschiedliche Arten halten könnte. Und für die Garnelenhochzucht, z.B. bei Red Bees, wären mehrere Aquarien auch von Vorteil, damit man die Tiere nach Färbung selektieren könnte.
Möglich wäre ja auch, das große Becken in mehrere kleinere zu unterteilen, falls man unbedingt mehrere Becken braucht, aber keinen Platz für weitere Aquarien hat.

Ansonsten ist ein großes Aquarium, das schon länger in Betrieb ist, einfach ideal für Garnelen.
Du müßtest nur aufpassen, daß du keine Arten zusammen hältst, die sich untereinander kreuzen. Die Hybriden sind meistens nicht besonders schön.
Und der Anfangsbesatz dürfte schon etwas mehr als die üblichen 10 Garnelen sein, sonst siehst du die erste Zeit kaum mal eine Garnele in dem großen Aquarium.

Grüße

Peter
 
Moin moin,
vielen Dank für Eure Infos,
unterteilen möchte ich das Becken eigentlich nicht es soll ja ein "Schaubecken" bleiben und Hochzucht möchte ich auch nicht betreiben.
Leider habe ich keinen Platz für mehrere kleine Becken deswegen bin ich auf auf die Idee mit dem Großem gekommen. Na ja ein bisschen Zeit habe ich ja noch bis das "Altersheim" :) leer gezogen ist.

Gruß Gunter
 
Hallo Guter,

was hast du denn da für Fische drin, evtl. kannst du ja schon Garnelen dazu gesellschaften.

MfG

Sabrina
 
Hallo liebes Forum,

also ich kann Peter nur zustimmen, solange sich die Arten nicht untereinander Kreuzen, ist es doch wunderbar den Garnelchen so viel Platz zur Verfügung zu stellen!
Natürlich ist es gerade am Anfang schön wenn man 10-20 Tiere in einem kleinen Becken hat, da man sie einfach besser beobachten kann.
Da könntest du bei ~450L schon eine "etwas größere Familie" einsetzten!Aber über zu viel Platz wird sich doch sicher kein Tier beschweren.
Vielleicht noch darauf achten das der Filter "Garnelensicher" ist, ne Ladung Moose dazu und schon ist dein Becken *mMn* das reinste Paradies :)

Grüße, der El :flowers:
 
Hy Sabrina
was hast du denn da für Fische drin, evtl. kannst du ja schon Garnelen dazu gesellschaften.

Im Moment sind noch ein paar Welse, Guppys und das wird wohl problematisch 3 große Scalare

@ El, Filter ist Eck-HMF also keine Gefahr :)

Wenns dann soweit ist hatte ich an 3-4 Gruppen a 15-20 gedacht.


Gruß
Gunter
 
Moin Gunter,

den HMF hab ich direkt überlesen...mit der geplanten menge an Nelchen bist du am Anfang auch sicherlich gut dabei, und wenn sich die kleinen dann erstmal vermehren, sowieso :)
Hast du schon bestimmte Favoriten für den "Erstbesatz"?
Wenns soweit ist kannst du ja mal Bilder posten, würde das Backen dann gern mal sehn!

Grüße, der El :flowers:
 
Hallo Gunter,

Hy Sabrina


Im Moment sind noch ein paar Welse, Guppys und das wird wohl problematisch 3 große Scalare

@ El, Filter ist Eck-HMF also keine Gefahr :)

Wenns dann soweit ist hatte ich an 3-4 Gruppen a 15-20 gedacht.


Gruß
Gunter

da wirst du aber noch ne weile warten müssen bis Garnelen einziehen können. Die meisten Welsarten, mit Ausnahme vieleicht der Panzerwelse,werden auch im AQ alt wie Methusalem:D
In meinem 150cm AQ fühlen sich die Garnelen aber sichtlich wohl, trotz der gelegentlichen "Entnahme" der Junggarnelen durch meine Diskus:rolleyes:
Ich denke die Größe ist für mehrere Arten die sich nicht kreuzen ideal da sie sich nach meiner Erfahrung, genau wie Fische auch, in größeren Becken wohler fühlen.

Gruß

Andre
 
Hey Gunter,

und gibts schon News von dir ?
Evtl. schon ein paar Arten ausgewählt ?
 
Hallo!
Richte Dir doch nebenbei ein kleines Becken ein für die Garnelen. Da kannst Du dann schon mal Erfahrungen bei der Pflege sammeln. Und: Wenn sich die erste kleine Garnelenpopulation - wie eigentlich fast immer - reichlich vermehrt hat, können in das große Becken gleich viel mehr Tiere einziehen.
Gruß
Carsten
 
Hey Gunter,

und gibts schon News von dir ?
Evtl. schon ein paar Arten ausgewählt ?

Hy,
ja ja was Neues gibt es :) habe meine 3 Scalare in gute Hände abgeben können und was habe ich gestern Abend entdeckt? Bisher 10 Stück gezählt.:hurray:

@CVO siehe bitte "AquaArt30" :D
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 48
Hey Gunter,

da hat sich wohl ein Pärchen gefunden?Leider ist das Foto "a bisl" unscharf, ist doch ein kleiner Antennenwels oder ?Von der Größe her würde ich sagen er auch schon ein paar wochen alt ist!Und bei 10 gezählten sollten ja mindestens 20 drin sein.;)
Das du für deine Skalare noch ein schönes Altersheim gefunden hast ist natürlich auch super, da kommen die Garnelen ihrer "Villa" ja immer näher!

Ich bleib auf jeden Fall dabei :)
 
Hallo Gunter,



da wirst du aber noch ne weile warten müssen bis Garnelen einziehen können. Die meisten Welsarten, mit Ausnahme vieleicht der Panzerwelse,werden auch im AQ alt wie Methusalem:D

Gruß

Andre

welse wie den Ancistrus wie er anscheind hat kann man sehr gut zusammen halten. auch ich speche aus erfahrung und die nelen vermehren sich trotzdem ohne probleme.

mfg ralf
 
Hey Gunter,

da hat sich wohl ein Pärchen gefunden?Leider ist das Foto "a bisl" unscharf, ist doch ein kleiner Antennenwels oder ?Von der Größe her würde ich sagen er auch schon ein paar wochen alt ist!Und bei 10 gezählten sollten ja mindestens 20 drin sein.;)
Hallo,

ja die Mamma war die letzten 2 Wochen immer in der Welshöhle konnte leider nicht reinschauen hatte aber schon die Vermutung und seit gestern Abend haben sie wohl von Mamma Freigang bekommen:smilielol5:

PS: noch mal 2 Pic etwas schärfer

Gruß von der Insel
Gunter
 

Anhänge

  • 21.JPG
    21.JPG
    104,5 KB · Aufrufe: 36
  • 20.JPG
    20.JPG
    79,1 KB · Aufrufe: 26
Nabend Gunter,

die kleinen wachsen ja nicht so schnell, habe bei mir auch noch ein paar aus der letzten Zucht im Gesellschaftsbecken.
Sind jetzt 3Monate alt und 3-4cm..evtl. bekomme ich die auch mal vor die Linse!Und das beste ist, man kann sie ohne probleme mit Garnelen halten ;)
Das auf dem Foto und auch der "Bewacher" der kleinen ist bei den Ancistrus immer das Männchen, da muss Papa noch die ganze Arbeit leisten!
Immer ganz leicht am "Geweih" zu erkennen! Wäre doch auch seltsam wenn ne Frau sowas hätte ,oder :D
 
Hi,

dann kann jetzt dem Besatz mit Garnelen nichts mehr im Wege stehen. Weißt du schon welche Arten? Sollen es nur Garnelen werden oder auch noch wieder ein paar Fische?
Wie wäre es mit einem Schwarm klein bleibender Arten, das würde sich bestimmt super machen.

Grüße Sebastian
 
dann kann jetzt dem Besatz mit Garnelen nichts mehr im Wege stehen. Weißt du schon welche Arten? Sollen es nur Garnelen werden oder auch noch wieder ein paar Fische?
Grüße Sebastian

Hy Sebastian,

ich wollte so 2-3 Arten da einbringen, im Moment läuft noch das 30l Becken ein und Mitte November stehen erst mal 3 Wochen Urlaub an da wollte ich nicht vorher die Nelchen einsetzen, währen ja dann gleich ohne Betreuung:(
also immer schön langsam :)

Gruß von der Insel
Gunter
 
Zurück
Oben