Get your Shrimp here

Becken 2-3 Tage ohne Pflanzen einlaufen lassen?

Öhrchen

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
4.798
Bewertungen
3.746
Punkte
10
Garneleneier
111.808
Huhu,

morgen hätte ich Zeit, den Bodengrund zu waschen, das Becken mit Wasser zu befüllen und den Filter in Gang zu setzen. Die ersten Pflanzen kommen aber erst Freitag oder Samstag.
Macht es Sinn, das Aquarium die paar Tage nur mit dem Bodengrund, einer Wurzel und Wasser laufen zu lassen, oder züchte ich mir damit unnötig Algen?
 
Hallo Stefanie,

laufen lassen würde ich es, allerdings würde ich das Licht aus lassen und evtl. etwas verdunkeln.
 
Hallo Stefanie,

2-3 Tage sind überhaupt kein Problem.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hi Stefanie,
ich hab mir ein 54Ltr.-Becken zugelegt, das ich umbauen will,hab den Innenfilter, eine Filtermatte(die ich für meinen Eigenbaufilter brauche) Ehe**-Substrat und 3 Mooskugel in einem andern leeren Becken seid 13 Tagen laufen, keine Algen, trotz Beleuchtung! hab allerdings auch kein Pflanzendünger drinne.

Gruß Jürgen
 
Hallo,

ein Becken ohne Pflanzen nicht zu düngen sollte logisch sein... ;)

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Jürgen,

aber selbst wenn Dünger im Bodengrund ist, das lässt sich ja dann nicht ändern.
Aber egal wie, 2-3 Tage macht nichts aus, das wird nicht zu einer Algenexlosion führen.

Viele Grüsse
Sandra

PS.: gegärtnert wird erst morgen...
 
Danke für eure Einschätzung. Dann befülle ich das Becken heute *freu* Der Bodengrund wird keinen Nährboden enthalten, einfach nur schwarzer Sand.
Außerdem habe ich gerade die Nachricht bekommen, dass ein Teil der Pflanzen doch schon morgen kommt. Das sind unter anderem Muschelblumen und ein indischer Wasserfreund, also schön schnell wachsend und hoffentlich ausreichend als Algen-Konkurrenz.
Ab wann würdet ihr düngen, schon gleich, wenn die ersten Pflanzen drin sind?
 
Hallo,

anfangs würde ich nur reduziert düngen und die Dosis dann nach und nach steigern. Aber loslegen mit Düngen kannste sofort.
 
Wasseraufbereiter - habe ich da, weil er beim Set dabei war (Tetra Aqua Safe). Bin aber noch unschlüssig, ob ich ihn benutzen will...
 
ich würde ihn benutzen aber den Dünger erst frühstens 3 Tage nach dem einsetzen vom Wasseraufbereiter! Der Wasseraufbereiter bindet nämlich eisen und fast jeder Dünger enthält Eisen. Da durch kann es sein das sich die beiden gegeseitig aufbrauchen!

MFG
 
Hallo Stefanie,

den Wasseraufbereiter kannst Du weg lassen. Ist Dir das zu schade, dann verwende ihn, danach würde ich aber keinen neuen kaufen.
Wasseraufbereiter chelatisiert das Eisen im Dünger, das ist es aber ohnehin schon. Es braucht das Eisen aber nicht auf. Die Pflanzen haben aber die Fähigkeit das chelatisierte Eisen aufzubrechen.

Du kannst und solltest von Anfang an Düngen, je nach eingebrachter Pflanzenmenge fängst Du mit der Halben Dosis bis zur ganzen Dosis an und dann je nach Pflanzenwuchs passt Du die Menge an. Mit der vollen Dosis machst Du aber ncihts falsch. Algen kommen nicht von Volldünger, Algen kommen von schlecht wachsenden Pflanzen bei gegebenem Nährstoffüberschuss. Nährstoffüberschuss bezieht sich jedoch am ehesten auf Stickstoff. Viel Nitrat begünstigt Algen, im Dünger ist aber kein Nitrat drin.

Viele Grüsse
Sandra
 
Dann werde ich mal schnell den Dünger bestellen, den habe ich nämlich noch nicht da. Ich dachte an Easy Life Profito für den Anfang?
 
Hallo,

wiso sollte es eigentlich ein Problem darstellen ein AQ ohne Pflanzen einlaufen zu lassen?

Man kann ja Aquarien auch ganz ohne Pflanzen betreiben, und manche Aquarianer tun das auch. Die Becken laufen da dann auch ein.
Wo Wasser ist da ist auch Leben. Sobald Wasser im Becken ist beginnt das Mikroklima sich zu entwickel und das Substrat wird von Bakterien und co. bewachsen.
Sie haben natürlich weniger Nährstoffe zur Verfügung, wenn keine Biomasse im Becken ist aber entwikeln tun sie sich troz dem.

MfG
 
Hallo,

klar kann man ein Becken auch ohne Pflanzen einlaufen lassen und natürlich auch ein Aquarium ohne Pflanzen dauerhaft betreiben. In solchen Aquarien ist aber sehr oft mit Algen zu kämpfen. Algen sind ein Teil des Mikroklimas, sozusagen, jedoch meist ein unerwünschter Teil. Generell böse sind Algen natürlich nicht, anders herum, viele Aquarien laufen nur durch die enthaltenen Algen stabil. Trotzdem sind sie meist unerwünscht.

Viele Grüsse
Sandra
 
Läuft :D
Ein paar organische Substanzen (außer der Wurzel) sind schon drin - Katzehaare :arrgw: :punk:
 
Zurück
Oben