Get your Shrimp here

Barbronia weberi / Schlimm?

TheRiddler

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2009
Beiträge
90
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
6.707
Hallo liebes Forum,

ich habe Ende letzter Woche festgestellt, dass ich einen 'Wurm' in meinem 30l AQ als ungebetenen Gast gesichtet habe. Nach erster Recherche kann ich wohl sagen, dass es sich um einen Barbronia weberi handelt.

Da ich aber diesbezüglich keine Erfahrunsgwerte habe, hoffe ich auf eure Infos.

Ist dieser für meine Redbee's und/oder Salmler schädlich?
Wie bekämpfe ich diesen? Gerne auch ohne Chemie!


Freu mich auf hilfreiche Antworten!

Danke im Voraus,

TIM
 
Hallo Tim...

Nachdem ich selbst mal diese Würmchen in einem Garnelenbecken entdeckt habe,
entschloss ich mich ziemlich schnell alle Garnelen heraus zu holen, um die
kompl. Einrichtung aus dem Becken zu entsorgen.
Es ist zwar nicht geklärt ob der aus Asien stammende Wurm auch
Larven von Garnelen frisst, aber sicher ist sicher.

Hier mal was zum ''weberi'' von Mischy...

http://www.shrimpbreeder.de/barbronia-weberi.html
 
Danke für die ersten Hinweise. Ja, diesen beitrag hatte ich auch schon gegoogelt, leider steht noch nichts hinsichtl. der Bekämpfung drin.

Wie ist denn ein Absammeln erfolgreich?

@ Jürgen: Direkt die ganze Einrichtung raus? Legen diese denn Eier oder vermehren sich irgendwie?

LG, TIM
 
Kann keiner was dazu sagen, wie man den 'barbronie weberi' einfangen kann?
 
Das wäre die Gelegenheit, etwas Konkreteres über diese Wurmart zu erfahren (falls die Bestimmung: Barbronia weberi richtig ist). Dafür sollte man natürlich nicht alle Garnelen der Gefahr aussetzen, sondern höchsten mit ein paar Tieren und ein paar B.w. in einem anderen Gefäß die Sache beobachten. Hierin könnte man auch, falls sich die Gefährlichkeit bestätigt, eines der oft angewendeten Gegenmittel testen. Im Übrigen ist eine Identifikation aufgrund von Bildern eine recht unsichere Sache.

MfG.
Wolfgang
 
Ich hol mal den Thread wieder hoch. Ich habe diese Art von Wurm auch. Bin mir zu 100% sicher. Beim Ausräumen meines Becken fehlen 3 red bees, sowie ganze 5 Würfe an Jungtieren. Sonst habe ich nix weiter drin. Ich kann von meiner Seite aus sagen, dass die Viecher sich an Garnelen ran machen. *ächz
 
Hallo,

diese Würmer habe ich schon seit Monaten im AQ - alle Schnecken leben noch (wenn mal ne PHS fehlt fällt es aber halt auch nicht auf...) - aber die Garnelen vermehren sich so gut wie noch nie. Die Würmer graben schön den Boden durch, bis jetzt konnte ich noch keine negativen Effekte feststellen.
 
Hi

Nach dem, was ich über B.w. in Erfahrung bringen konnte ist er ein Beutegreifer mit einem nadelartigen Mundwerkzeug (Injektion lähmender Substanzen?). Der zweite link erwähnt, dass Wenigborster und Zuckmückenlarven zu seiner Hauptnahrung gehören. Sie werden als Ganzes verschlungen. Das legt zumindest nahe, dass Garnelenachwuchs gefährdet sein kann. Bei einer ausgewachsenen Garnele halte ich das wegen der Größe für unwahrscheinlich.

http://www.aquaticinvasions.ru/2008/AI_2008_3_1_Genoni_Fazzone.pdf

http://www.aquaticinvasions.net/2011/Supplement/AI_2011_6_S1_Pavluk_etal.pdf


MfG.
Wolfgang

 
Ich hab es selbst beobachtet, wie dieser Wurm eine Garnele attaktiert hat. Und dies nicht nur einmal, das waren drei oder vier Versuche hintereinander bis die bee das Weite gesucht hat.
 
Hi Henry

Die Frage ist nur, ob der "der Wurm" eine Barbronia weberi war? Möglicherweise sind ja inzwischen auch andere räuberische Würmer aufgetaucht.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben