Get your Shrimp here

Bananenblätter zum Senken des PH-Wertes??

robertl

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2007
Beiträge
37
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.950
Hi,
hier im Forum hab' ich gelesen, dass getrocknete Bananenblätter ein gutes mitel seien, um den PH-wert zu senken. Da ich verschiedene - natürlich ungespritzte - Bananenpflanzen habe, deren Blätter vor der Überwinterung sowieso abgeschnitten werden müssen bzw. die selbst vertrocknen, wär' das für mich eine einfache Möglichkeit unter PH 8 zu kommen.
Wer von euch hat denn damit bereits Erfahrung? Wieviele Bläter soll ich in ein 12 l Becken geben?
Grüße aus München,
Robert
 
Hy Robert

ich kann nix besonderes zu bananenblättern sagen habe sie auch mal ne zeit gehabt und nix feststellen können was die ww verändert und sie brauchen ewig bis sie untergehn !
da greife ich doch lieber zu Smbb, Erlenzäpfchen oder eichenlaub usw
 
von der theorie halte ich nicht viel... wenn die bananen mal chemisch behandelt wurden kratzen die garnelen ab!!!!!

Gruß Giancrystal:party:
 
Hallo,

ich wäre da vorsichtig, besonders wenn die Stauden den Sommer über reichlich mit Kunstdünger gefüttert wurden.
 
Hallo,
ich habe selbst einige große Bananenpflanzen hier im Büro stehen (somit ungespritzt), und habe auch schon mal den "Fress-Test" gemacht. Die Garnelen interessieren sich nicht dafür und am Wasser ändert sich auch nichts, ich bleibe daher bei den SMB !

Ich kenne es aber aus der Bettazucht daß man da teilweise Bananenblätter verwendet, das hat aber wohl eher was mit dem Laichverhalten zu tun.


vG

René
 
Hallo,


ich habe hier auch ne Bananenstaude.
Ich finde es ehrlich gesagt sehr Interessant, wie plötzlich die Bananenblätter auf dem Vormarsch sind.
Bis vor einem halben Jahr wusste ich noch gar nicht, dass man die verwenden kann.
Ich denke aber mal, dass Walnussblätter schon einen höheren Nutzungswert als Bananblätter haben.

Grüße

Carsten
 
Zurück
Oben