Get your Shrimp here

Bakterien, Pilz oder Schimmel?

dipii

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Nov 2009
Beiträge
118
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
7.077
Hallo zusammen,


ich fahre gerade mein zweites 30er Becken ein. Läuft seit ca 4 Tagen.

Ich habe eine Wurzel mit aufgebundenem Moos und Valisnerien als Pflanzen drin. Alles wurde vor Einsatz ca 1 Woche gewässert - keine besonderen Beobachtungen.
Technik: 50 W Heizer auf 24 °C, einen F400 Innenfilzer und als Bodengrund schwarzen Gue**** Kies.

Nach einigen Tagen hat sich das Wasser stark getrübt, und es hat sich ein weißer Belag, schleimartig auf der Wurzel und den Pflanzen sowie an den Scheiben abgesetzt. Auffallend ist das er besonders dick an den Stellen ist, wo das Moos aufgebunden ist. Zum aufbinden habe ich 100 % Baumwollfaden genommen, wie früher auch. (Wurde mir von meinem Fachhändler so empfohlen)

Das eine weiße Trübung und ein leichter Bakterienfilm normal sind habe ich selber schon erleben können, dass der Belag so stark ist kenne ich jedoch nicht, darum Frage ich lieber hier nach.

Ist es der normale Bakterienbelag der nach einigen Tagen wieder verschwindet? Ist es Schimmel oder ein Pilz? Wer kann mir weiterhelfen?

Die Bilder sind nach einem 70% WW und nach dem reinigen der Scheiben gemacht worden. Ich entschuldige mich schon mal für die schlechte Qualität der Bilder.

DSC00550.JPG

DSC00552.JPG

DSC00553.JPG

DSC00554.JPG

DSC00555.JPG

DSC00560.JPG

Was ist das?
 
sieht irgendwie aus wie ein pilz.... hast du viele futterreste im Becken gelassen? Profilaktisch würde ich mal das Holz aus dem Auqa nehmen und mit heißem Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen und dann erstmal nicht mehr ins becken rein. und dann nochmal einen wasserwechsel, so 1/3

ist ein rat, keine pflicht ;)
 
Hallo Joha,


Das Becken ist komplett neu, ist noch gar kein Futter drin.
 
Hi,

das sind Bakterienkolonien, bisschen extrem vielleicht, aber keinesfalls bedenklich.
Wenn sich das Gleichgewicht in deinem Becken eingestellt hat, verschwinden sie von selbst. Im Moment leben sie von der hohen Nährstoffdichte im Wasser und auf dem Substrat. Sobald sich die durch andere Verbraucher reduziert, gehen sie zurück, und Schnecken und Garnelen lassen sich dann den Rest schmecken.

Dieses Phänomen ist in neuen Becken absolut nichts besonderes. Wart einfach ab, da gibt's keinen Grund für Aktionismus.

Neue Becken dürfen alles ;).

Cheers
Ulli
 
Hi,

das sind Bakterienkolonien, bisschen extrem vielleicht, aber keinesfalls bedenklich.
......
Neue Becken dürfen alles ;).

Cheers
Ulli

Genau - was dann auch der Grund ist, warum so ganz frische Becken nicht mit allzu empfindlichen Tieren besetzt werden sollten.

Ulrike
 
Danke für die schnellen Antworten, dann bin ich ja beruhigt :). Tiere werden so schnell eh nicht einziehen, 2 Monate Einlaufzeit halte ich eigentlich immer ein, erst dann kommen die Kardinälchen ;).
 
Zurück
Oben