Get your Shrimp here

Bakterien / HMF

L

LaStrega

Guest
hallo,
jetzt kommt eine frage, von der ich selber weiß, dass sie unglaublich doof klingt.

vorgeschichte:
ich musste bei einem meiner beiden HMF-reaktoren die pumpe abstellen. jetzt wird der HMF also nicht mehr durchströmt.
ich möchte ihn aber im becken stehen lassen, da sich wohl eine menge bakterien darauf angesiedelt haben und meine Garnelen ihn lieben.

frage:
kann ich das oder sterben die bakterien ab? wenn sie absterben, belasten sie dann das wasser?

was ist der unterschied dazu, wenn ich einfach eine filtermatte ins becken hänge und die besiedeln lasse? die wird ja auch nicht durchströmt.
 
ich kram das nochmal hervor, weil ich wirklich gern wüsste, ob ich den HMF drin lassen kann oder raus holen muss.
 
hi heike,

wie lang willst du denn die pumpe abgedreht lassen?

lg flo
 
also du willst ein becken mit hmf laufen lassen, wo aber keine pumpe mehr für eine durchströmung der matte sorgt? warum willst du das?

im grunde ist das dann vermutlich ein becken ohne filter aber mit einer großen bakterienansiedlungsfläche.
 
nein nein. das ist dann falsch angekommen.

ich wollte mein 54er becken mit zwei mobilen HMF filtern. im einen filter ist eine tauchpumpe mit selbstgebasteltem ausströmer, im anderen war ein membranpumpen-betriebener TLH drin.

und da ich zuviel co² ausgetrieben habe, habe ich einen der beiden stillgelegt. und zwar den mit membranpumpe, da beim anderen der "umsatz" sicherer gewährleistet ist.

aber den ehemals TLH-membranpumpen-betriebenen HMF-reaktor würde ich ohne durchfluss gerne stehen lassen. wenns denn geht.
 
der stillgelegte bringt dann vermutlich nicht besonders viel, aber schaden wirds auch nicht. hab zwar mal gelesen das sich bakterien ansiedlen die nicht so gut sind wenn eine matte nicht durchspült wird, aber es gibt ja auch leute die die rückwand mit filtermatte verkleidet haben.
 
ja, genau das dachte ich auch.
nur - sterben jetzt viele bakterien ab? belasten sie das wasser?

der vorteil ist, dass ich jederzeit eine ersatzbereite pumpe im becken habe, falls die eine ausfällt. na, mal schaun.
 
Hi,
ob das Wasser strömt oder nicht ist egal. Es ist sowieso immer Wasserbewegung vorhanden und die Bakterien werden deswegen auch nicht verhungern. Die wandern dann zu einer anderen Stelle wenn es ihnen dort nicht mehr gefällt.
 
Warum benutzt Du überhaupt zwei mob. HMF in einen 54er Becken?
 
Jan, ich hielt das mal für ne gute idee :-(

beide nur halbe kraft voraus und dafür doppelte Garnelenweide......
 
Ach so!

Ist aber eine gute Idee, wenn mal ein Reaktor getauscht werden muss.

Wieviel Wasser kommt denn raus? Meine Membranpumpe steht auf 1/4, es plätschert locker raus. Die Strömung ist "sichtbar".
 
also. ich hatte eine Hailea in gebrauch, die locker das ganze becken freigezogen hätte/hat. und die habe ich bis zum anschlag runtergedreht, trotzdem kamen noch munter luftblasen raus.

in dem anderen HMF habe ich eine kleine Eheim-tauchpumpe, die dieselbe strömung macht wie der vorher vorhandene aquaball.
zusätzlich habe ich in diesem HMF noch Mini-Siporax eingefüllt. wegen der mehr-bakterien-besiedlungsfläche.
 
Zurück
Oben