Get your Shrimp here

Bachflohkrebs

smackx

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2007
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.561
Hallo,

seit einiger Zeit schwimmt in meinem Gesellschaftsbecken (RF, Zwergpanzerwelse und Zwergbärblinge) ganz rotzfrech ein Bachflohkrebs rum :rolleyes:
Bisher habe ich auch nur diesen einen gesehen. Da er ca. 1cm groß und ziemlich dick ist, ist er für die Zwergbärblinge als Beute schon zu groß.
So wirkliche Gedanken mache ich mir momentan noch nicht, aber ich habe gelesen, dass sich diese Biester wie die Pest vermehren können.

Sehen denn meine Zwergbärblinge (Boraras urophthalmoides) junge Bachflohkrebse als potenzielle Nahrung an oder muss ich mich auf eine sprunghaften Anstieg der Bachflohkrebspopulation in meinem Becken gefasst machen?

Gruß
Angela
 
Hi !

Hast Du ein Foto von dem Burschen, und wie hast Du Dir den eingefangen?:confused:
Erfahrung habe ich leider auch keine.

Gruß
 
Hi!

Versuch ihn direkt rauszufangen, die sind extrem. Bei mir wurden ganze Garnelengruppen (RF, RC und Rückenstrich)ausgerottet.
Trotz ausräumen des Beckens und auswaschen mit kochendem Wasser hab ich heute wieder einen entdeckt und das bei den blauen Tigern.
 
Naja aber Zwergbärblinge sind schon ziemliche räuber, ich glaub weniger dass die Krebse im auquarium eine problematische population aufbauen können.
 
Hi Angela

Wenn es der einheimische Bachflohkrebs Gammarus pulex ist, so liegen ihm Temperaturen über 20°C nicht besonders. Allein kann er sich ohnehin nicht vermehren. Wenn Du aber, und nicht nur einen Hyalella azteca hast, solltest Du Dich gegen dessen starke Vermehrung wappnen. Falle bauen! Für Schnecken- und Garnelenfallen gibt es threads.

MfG.
Wolfgang
 
Versuch ihn direkt rauszufangen, die sind extrem. Bei mir wurden ganze Garnelengruppen (RF, RC und Rückenstrich)ausgerottet.
Das ist, mal ungeblümt ausgedrückt, absoluter Quatsch!

Bachflohkrebse sind absolut harmlose Gesellen, die sich wunderbar mit Garnelen vergesellschaften lassen.

Aber nur die einheimischen Arten, die man in unseren Bächen fangen kann.

Wahrscheinlich waren es bei dir die Mexikanischen Bachflohkrebse, sogenannte "Kampfkrebse", und die sind dann wirklich welche, die man besser nicht in seinem Becken hat. Die gehen auch an Schnecken etc.

Wäre also wichtig zu wissen, welche Art Bachflohkrebse du hast, Angela.

Gruß
Reni
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
Gibt es denn irgendein besonderes Mekrmal, an dem ich die beiden Arten (mexikanischen und europäischen) auseinanderhalten kann :confused: Die Bilder, die ich mir über die Google-Bildersuche anzeigen lassen kann, sehen alle ziemlich gleich aus.
Ein Foto von dem Viech zu machen ist so gut wie ausgeschlossen, der ist zu schnell... Er ist halt ziemlich hell, fast weiss. Aber ich bin mir sicher, dass es ein Bachflohkrebs ist.
Was mich auch ein bisschen stutzig macht: ich sehe ihn manchmal tagelang gar nicht rumschwimmen und dann wieder fast einen ganzen Tag lang. Müsste er nicht eigentlich immer sichtbar sein?

Gruß
Angela
 
Zurück
Oben