Get your Shrimp here

Babys gefressen???

Becky

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2008
Beiträge
128
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.388
Hallo an alle!

Ich habe mich vor 3 Wochen riiiesig gefreut, als ich die ersten Babys meiner Crystal Red entdeckt habe!

Die ersten Tage danach habe ich sie immer wieder an "ihrem Plätzchen" entdeckt und beobachten können. Dann plötzlich sind sie verschwunden. Ich habe seit ca. 10 Tagen keine einzige mehr entdeckt.

Ich habe in dem 120 Liter-Becken noch Antennenwelse (L144 Erwachsene + Babys) und Amanos.

Kann mir jemand sagen, ob evtl. die Welse oder die Amanos die kleinen fressen? Sonst würde ich sie nämlich in ein anderes Becken umsiedeln.

Die liebste Antwort wär natürlich, dass das gar nicht sein kann und sich die Kleinen Nelen (hoffentlich) in den Pflanzen verstecken.

Hoffentlich kann mir jemand eine Antwort geben.

LG,
Becky
 
Amanos stehen immer wieder im Gespräch recht ruppig zu sein. Bei den Welsen kann ichs mir nicht vorstellen.
Aber es gibt auch noch andere Möglichkeiten.
Vielleicht sind sie sehr gut versteckt?
Haben sie genug zu fressen gefunden oder sind sie verhungert?
Können sie in den Filter geraten sein?
Hast du evtl. zu viel/zu kalt WW gemacht? Die Kleinen sind da wohl sehr empfindlich.
Die Liste ließe sich bestimmt noch verlängern aber mehr will mir gerade nicht einfallen.:o
Es kommt öfter vor das die Garnelen-Jungen zwar auf die Welt kommen aber nach kurzem ohne ersichtlichen Grund verschwinden, auch bei reinen Artenbecken. Mein erster (und bis jetzt letzter:() "Wurf" verschwand auch nach und nach und im Becken waren außer den Bees nur PHS und BS.
Ich hoffe das deine Babys nur gut versteckt sind.
Viel Glück!
 
Danke Tina,
also verhungert können sie nicht sein, anhand der steigenden Schneckenpopulation muss ich mich eher bremsen. Und ich habe auch sehr viele Pflanzen drin, da finden sie Algen und Mulm. Seemandelbaumblätter gebe ich auch ab und zu rein, aber die sind doch eher gut für Nelen, oder?

Beim WW bin ich gaanz vorsichtig, weil ja Mädels mit Eiern drin sind. Und über dem Filter habe ich eine Feinstrumpfsocke.

Ich hoffe immer noch, i-wann was kleines zu finden.

Kann mir jemand sagen, ob die mit 3 Wochen schon sichtbar gewachsen sind? Hab echt keine Ahnung, aber dann wüßte ich wenigstens, nach welcher Größe ich Ausschau halten muss.
 
Seemandelbaumblätter schmeißt du am besten so nach das immer ein verrottendes/essbares drin ist. Ich machs mal so.
Die Babys häuten sich in der ersten Zeit fast tgl., müssten mit 3Wochen also schon sichtbar gewachsen sein. Wieviel? Kann ich die auch nicht sagen, hab ja keine Babys...:(
 
Hallo Becky,
3 Wochen alte CR sollten schon sehr gute 5mm groß sein und auch gut auffindbar.
Ich gehe davon aus das Deine Babys erst gefressen wurden nachdem sie verstorben sind.
Wenn Du mal Junggarnelensterben in der Suchfunktion eingiebst wirst Du sehr viel zu diesem Tema finden.
Gruß
Niel
 
:( Also wenn die 5mm wären, hätt ich sie schon entdeckt. So kann ich leider davon ausgehen, dass alle Minis es nicht geschafft haben.

Aber zumindest tragen weitere Mädels Eier und heute konnte ich auch wildes Rumgesause (Paarungsschwimmen?) im Becken beobachten. Ein schwacher Trost - mir tun die Kleinen so leid. Ich hoffe so sehr, dass die nächsten Babys groß werden.

Ich habe/hatte an der Wasseroberfläche immer so einen Film drauf. Ich habe den Filter nun etwas höher gesetzt, somit wird das Wasser auch besser durchlüftet. Vielleicht war auch nicht genug Sauerstoff im Becken, eine extra Pumpe nur für Luft habe ich nämlich nicht.

Danke für die Antworten.
 
Mir geht es ebenso wie Dir,auch wenn das kein wirklicher Trost sein kann für dich.
Hatte vor ca 10 Tagen einen ich nenne es mal Wurf,habe nach dem total Verlust des letzten Wurfes auch extra eine Zusatzbelüftung installiert und hatte gehofft das von diesem Wurf die eine oder andere durchkommt,nix.Es tragen schon 2-3 Bee´s Eier aber auch bei diesen habe ich nicht viel Hoffnung ! Das einzige was sich absolut rasant vermehrt sind die yellow Fire und die Red Fire die machen mir auch sehr viel Freude...

Mit Bee´s mit Blauen Tigern,mit schwarzen Tigern habe ich NULL Erfolg allerdings bei den Elterntieren auch keine Ausfälle...

mittlerweile bin ich da angekommen wo ich vor den Garnelen auch schon war.

Es lebe das Gesellschaftsbecken.

Es gibt schließlich immer mal wieder bekannte und auch verwandte die gern Garnelen hätten,aber ich kann denen bei aller Liebe nur abraten davon sich solch schwierigen Gesellen in das Haus zu holen.

Ich gebe mir wirklich große Mühe,aber das reicht scheinbat net

LG
 
Hallo Dolly,
es heißt ja immer geteiltes Leid ist halbes Leid, oder?
Und ich glaube auch, dass auch das berühmte Quäntchen Glück auch dazu gehört. Solange es keine Verluste bei den Großen gibt, geht es ihnen ja gut und das ist die Hauptsache. Ich freue mich, wenn ich sie beobachten kann und finde sie nach wie vor interessant und knuffig und würde sie auch vorbehaltlos weiterempfehlen.

Nachwuchs ist eben immer das Tüpfelchen auf dem "I". Ich wünsche uns allen "kinderlosen", dass wir auch bald die Kinderstube der Nelen beobachten können. Wird schon noch werden. ;)

PS: Und immerhin machen sie ja Schweinkram und ham hoffentlich einen Heidenspaß dabei.:)
 
Zurück
Oben