Get your Shrimp here

Babygarnelen vs. Boraras brigittae

lnfunct.ion

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2009
Beiträge
301
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
10.488
Hallo,

Ich habe vor einer Woche bemerkt, dass meine tragende Garni ihre Eier loswar.
Zwei Tage später entdecke ich auch schon eine Babygarnele.
Inzwischen ist eine Woche vergangen und ich sehe keine Babygarnis mehr.

Hierzu nun meine Frage:

Da ich auch Boraras brigittae (Moskito Rasboras) im Becken habe und zwar 8 Stück, könnte es sein dass diese sich ne Shrimpsmahlzeit gegönnt haben??

Andererseits hab ich auch ziemlich viel feines Pflanzenzeug (Moos) im Becken - vielleicht verstecken sich die Babys einfach sehr erfolgreich...

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dieser Kombination an Tieren oder weiß jemand ob diese Fischart Babygarni fressen kann?

Lg
 
hallo,
hmmm-meine Boraras futtern nur das was ich ihnen vorsetze....ausser ab und an sicher mal eine kleine, wenn sie sie erwischen - aber bei mir kommen genügend hoch....
 
Hallo,
ich selber habe Perlhühner also auch Minifische mit CR's im Becken, sollte nur für kurze Zeit sein, wurden aber leider doch nicht abgeholt. Musste feststellen das bei denen nicht ein Baby durch kommt. Konnte sie dabei beobachten wie sie sich auf die jungen stürzen.
 
hmm....

das ist interessant. da jetzt eine andere garni auch gerade eier trägt wärs gut zu wissen ob ich die seperat setzten müsste falls ich garnibabys will.
oder kommen vielleicht doch auch so welche durch?
von denen die aus den eiern letzte woche geschlüpft sind kann ich keine sehen - nur ist halt die frage ob sie sich nicht verstecken...

lg
 
Hallo,

also unsere Erfahrung war folgende:

Wir haben ein BP-Becken, das wirklich richtig gut funktioniert. Da sieht man immer Jungtiere, auch die ganz ganz kleinen.
Vorübergehend mussten wir unseren einsamen Boraras (nur 1Tier!!!) mit hineinsetzen.
Von da an, hat man keine einzige Babygarnele mehr gesehen...
Dann kam der Boraras wieder raus. Und schwupp, waren alle Babys wieder zu sehen.

Wir persönlich trauen den Boraras nicht. Sonst hätten die Garnelen wohl nicht so reagiert...

Aber letzendlich kann ich nicht sagen, ob da wirklich was dran ist, weil wir eine Verspeisung "live" noch nicht erlebt haben ;)


P.S. Vielleicht möchtest du dich ja unseres kleinen einsamen Boraras-Männchen annehmen. Er fühlt sich nämlich glaub ein bisschen verlassen unter lauter Guppys... :rolleyes:
 
Hi,

also bei mir ists ähnlich wie bei C&C, es kamen zwar noch Crystals hoch, aber wesentlich weniger als ohne Boraras (Uropthalmoides).
Habe sogar schon gehört dass manche Boraras den Garnelen die Eier unterm Bauch wegfressen. Gesehen hab ichs aber noch nie.

On the other Hand fressen Garnelen aber auch BoraraEier:)

LG
 
hi

na ja gut das heißt wenn ich garnibabys will müssen die separat aufgezogen werden...

aber mit sowas hab ich e gerechnet als ich mir die fiskies nahm...

@C&C: wenn ihr das ernst meint würd ich ihn schon gern nehmen - soweit es realisierbar ist, ich wohn nämlich in wien :)

lg
 
Hallo,

also ich halte in einem Becken Boroaras, CR und White pearls...

Während die WP sich problemlos vermehren, haben bisher nur 2 CR -Babies "überlebt"...obwohl ich mehrere eiertragende Weiber hatte und auch schon viele 1mm Nelen in rot gesehen hatte...

Genau das ist bei mir das Problem (glaube ich)...rote Babygarnelen haben nunmal nicht wirklich Tarnfarbe...Die sieht man (und eben die Boraras auch) selbst im dichten Javamoos...
Die WP haben durch ihre fast transparente Farbe wohl die besseren Überlebenschancen (abgesehen davon, daß die sich eh permanent "die Eier schaukeln", also in Relation zu den eiertragenden Weibchen gesehen).

Ich befürchte hier muß man Prioritäten setzen...:(

Welche nelen pflegst Du denn ?

LG Petra
 
hi

also ich habe neocaridina nominatform - nichts spezielles also - die haben eigentlich e ne gute tarnfarbe..

lg
 
Hi,

hm...dann fallen mir eigentlich nur noch mehr Versteckmöglichkeiten für die Babes ein....
Ich gehe mal davon aus, daß Du andere Räuber wie Libellenlarven ausschließen kannst...

Wie gesagt...über mangelnden White Pearl-Nachwuchs kann ich mich trotz Boraras nicht beschweren.....

Daß sie Babygarnelen fressen kann ich aber mit Sicherheit sagen...habe leider schon zuschauen müssen, brrr:(.

Apropos Essen...

Wir waren heute mit meinem Onkel beim Chinesen ...großes Buffet mit Mongolischem Grill....

Da lagen die großen Kollegen unserer kleinen Krabbler..mit allem drum und dran...auf'm Teller....

Geht bei mir gar nicht mehr...:eek:..

Liebe Grüße Petra
 
hi

na ja andere räuber gibts sicher nicht...
und mehr versteckmöglichkeiten könnten kaum möglich sein mein becken ist ein einiger moos und pflanzenzeugsbehältnis...

hier ein bild:
08112009001p.jpg


lg
 
irgendwie hat das nicht gut geklappt - aber man sieht was ich meinte (hoff ich zumindest :))
 
Hi,

ein schöner Cube...

aber ehrlich gesagt sehe ich da nicht wirklich viele Versteckmöglichkeiten für Babygarnelen...

Ich glaube nicht, daß sie in dem Javamoos vorn wirkliche ne Chance vor 8 Boraras haben...Die anderen Pflanzen eignen sich ja leider nicht zum Verstecken, die Boraras sind ja auch sehr klein und kommen überall hin... Oder ist das im Hintergrund ein begrünter Mattenfilter? Der ist in der Regel ein Superversteck mit viel Nahrungsangebot...

Apropos Nahrungsangebot..vielleicht finden die Kleinen in dem neuen Becken nicht genug zum Fressen?

Du könnstes Deinen Boden mehr begrünen zb. mit perlkraut (cuba), oder mit Zwergkleefarn. Oder vieleicht Riccia oder Javamoos sehr großzügig um eine Wurzel binden..oder Wabenholz anbieten (wenn man das begrünt ist es tatsächlich Boraras sicher!)

Liebe Grüße Petra
 
hi

das im hintergrund ist eine riesige wurzel die über und über bewachsen ist mit javamoos - ich hab mir schon gedacht das die da reingehen.. is auch fein genug und so
und unter der wurzel sammelt sich auch immer ein bissi mulm und so zeugs.

die boraras hingegen schwimmen nie nach hinten meist sind sie vorne rechts in der cryptocorine

vielleicht sollt ich sie mehr füttern, die boraras - könnt das helfen? derzeit bekommen sie täglich einmal flockenfutter und mückenlarven oder selbstauflösende tabs
den garnis geb ich crusta gran und selbst gebackenen garni keks... parallel zu den fischen
jeder frisst dann das seine

oder gäbs da noch verbesserungsbedarf?

lg
 
niemand denkt also es liegt an zu wenig futter für boraras??
 
Du solltest ihnen was vom Garnelenkeks geben, den haben sie sicher gerne!
Oder vielleicht Salzkrebscheneier, eine wahre Delikatess!
 
hallo

Salzkrebscheneier hab ich zwar, aber die sind so winzig die verschwimmen gleich in alle Richtungen. Darum möcht ich die nun lieber züchten und die Krebschen selbst dann verfüttern.

Von dem Keks (eigentlich von jedem Trockenfutter, ob Flocken Granulat ode Keks) geb ich immer einen Brocken rein oder verwuzle es zwischen den Fingern und die Boraras fressen dann mit den Garnis falls sie nicht gerade extra Mückenlarven bekommen.

Nur der Punkt ist jetzt das ich nicht weiß ob es daran liegen könnte das ich die Boraras zu wenig füttere und sie deswegen die Garnibabys verputzen.

Wie gesagt sie bekommen 1 mal täglich soviel wie sie in 10 min fressen können.

Ich möcht das Wasser nämlich nicht unnötig belasten indem ich sie wahllos mehr füttere obwohl es vielleicht garnicht daran liegt dass die Garnelenbabys verschwinden.

lg
 
Das ist eine gute idee mit dem Züchten. Wenn du sie einfach auf die Heizung stellst kannst du aus c.a. 300g Eiern vielleicht eine Million, vielleicht aber auch eine Milliarde bekommen.
Ich empfehle dir eine Zuchtanlage, wo du sicher einen hohen ertrag kriegst.

Sonst scheinst du dich gut um deine Tiere zu kümmern! Weiter so!

Ich habe nämlich auch Boraras und die mögen die Salzkrebschen auch sehr sehr gern.

lg elli
 
cool..
das mit der anlage wollt ich e machen - nur nichts verschwenden...

mal sehen ob sich dann die neuen garnibabys durchschlagen :)

wenn nicht weiß ich ja wo ich mit fragen nerve hihi
 
Zurück
Oben