Get your Shrimp here

Auswahlkriterien für Umkehrosmose-Anlage

phill0r

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Sep 2011
Beiträge
25
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
2.394
Hallo zusammen,

ich habe bei mir Zuhause nun den Punkt erreicht, dass ich zu viel weiches Wasser benötige und sich das schleppen und kaufen von destilliertem Wasser nicht mehr lohnt bzw. nervt.

Deshalb möchte ich mir eine Umkehrosmose-Anlage kaufen. Geplant ist es diese alle 1-2 Woche in der Dusche anzuschließen (keine dauerhafte Befestigung). Gerne möchte ich auch eine leistungsstärkere Anlage mit (theoretischen) ca. 300l/Tag. Meine Wohnung ist eine Neubauwohnung und ich habe zum Glück keine Probleme mit dem Wasserdruck.

Beim durchstöbern der Angebote gibt es hier sehr günstige Anlagen (No-Name) für ca. 60-70€ und dann halt die Markenhersteller (Dennerle, Aqua Medic & Co.) mit Kosten von ca. 120-150€.

1. Frage: Gibt es einen Unterschied (abgesehen vom Preis) zwischen Marke und No-Name?

2. Frage: Ist es ein Problemen, dass ich die Anlage immer wieder "trocken" lege/lager?

3. Muss ich auf noch irgendetwas wichtiges achten?

...die Anlage ist übrigens für Garnelen (Red Bees) gedacht, falls das eine Rolle spielen sollte.

Im Voraus schon einmal vielen lieben Dank für eure Hilfe!

Phillip
 
Hi Philip,

Viele User hier haben ihre Anlage von Osmose-billiger. Dort bekommst du die Hobby-Ausgabe (heißt jetzt "Mini" für unterwegs) schon ab 39,-, wahlweise mit 190, 285 oder 380l Tagesleistung. Die 380er käme dich 49 Euro. Ich habe die 285er und bin außerordentlich zufrieden. Bei gutem Wasserdruck hatte ich ein Verhältnis von Osmose zu Abwasser von 5:8. Der Service ist prima. Kann ich nur empfehlen.
Meine Anlage liegt auch mal 1-2 Wochen "trocken", habe ich aber noch nichts feststellen können. Es sind ja Stöpsel dabei, die man während Nichtbenutzung drauf machen kann, sodass die Membranen nicht austrocknen.
 
Hallo Biene,

vielen lieben Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort. Dann werde ich dort einmal stöbern und wohl auch zugreifen. ...das Geld für ein "Markenprodukt" kann ich mir dann sparen. :D

Viele Grüße

Phillip
 
Manche kaufen sich teurere Anlagen, weil die ein besseres Osmosewasser/Abwasserverhältnis haben. Ob sich das lohnt, hängt vom Verbrauch und vom Wasserpreis ab. Für mich lohnt es definitiv nicht... kann man sich aber mal ausrechnen. Ich zahl z.B. etwa 4,50 für 1000l Wasser (inkl. Abwasser) und brauche so 20-30l/Woche. Bei höherem Verbrauch und/oder höherem Wasserpreis, kann es sich aber rentieren.
Das "Wasser sparen" kein Aspekt von "Umweltschutz" ist, sollte sich ja eh rumgesprochen haben.

Lieben Gruß

Kirsten
 
Hi,

Zumal man das Abwasser der Anlage ja nicht nutzlos wegschütten muss. Bei mir taugt es allemal als Putz- und Wischwasser, zum Blumengießen oder als Toilettenspülung. :)
 
hallo,
wichtig ist auf jedenfall das du die Filtersegmente und die Membran nachkaufen kannst.

gruß Niels
 
Vielen Dank noch einmal für eure hilfreichen Hinweise. Ich habe mir jetzt die von Biene empfohlene Anlage von Osmose-Billiger bestellt. :)
 
Habe die 'Profi'-Anlage mit Druckanzeige seit nem halben Jahr. 285er Membran. Bringt mein LW von 570 auf 25-30 microS. Kleinere Membranen Filtern mehr raus, schaffen aber nicht so viel. Der Service ist auch gut.

Naja hast ja schon bestellt.
 
Ich glaube, die Membranen sind alle vom gleichen Hersteller - egal welche Anlage man kauft. Von daher ist es eigentlich egal. Hauptsache billig.

Spülfunktion sollte meiner Meinung nach dran sein! Sonst dran bauen.
 
hallo

Kann Osmose-Billiger auch sehr empfehlen !!
Das mit dem Abwasser ist so ne Sache , in Berlin werden im Sommer die Gullys mit tausenden von Litern Wasser "durchgespült" :) Ich hab kein schlechtes Gewissen , wegen meinem Abwasser ;)
 
Abwasser in gerade in Norddeutschland auch keine Umweltfrage, hier gibt es genug davon. Eher ist es eine Kostenfrage, denn auch Abwasser will bezahlt werden.
 
Hmmm das Problem hab ich nicht , Wasser wird pauschal im ganzen Haus abgerechnet ...
 
Habe mir die Directflow gegönnt, da ist der 5l Kanister in 3 min voll bei einem super Abwasserverhältnis.
Gruß Roland
 
Zurück
Oben