Get your Shrimp here

Ausströmerstein

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
29.187
Eigentlich hab ich mir bis jetzt keine Gedanken darüber gemacht, aber nun...

Wofür ist ein Ausströmerstein gut?
Und wenn ihr einen habt, wo bringt ihr diesen an?
 
Um Sauerstoff ins Wasser zu bekommen.
Er wird an einen Luftschlauch angeschlossen

LG
Böhmi
 
Hi Beate,

Auströmersteine werden verwendet für die Optik, die Sauerstoffanreicherung (hauptsächlich durch die Oberflächenbewegung), den Betrieb von Lufthebern (leiser durch kleine Blasen) oder den CO2-Eintrag (an CO2-Anlage angeschlossen für feine Blasen). Das sind die Nutzungsmöglichkeiten, die mir spontan einfallen.
Und in den meisten Fällen wird der Ausströmer recht weit unten im Becken angebracht.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Aha, wann könnte man ihn für eine Sauerstoffanreicherung gebrauchen? (sorry, bin künstlerin, von wissenschaftlichen sachen versteh ich nicht so viel, jemand muss es mir erst erklären.... :-)))
Ich habe halt nun einen gekauft weil ich nen HMF mit Luftheber gebaut habe, mit dieser Lösung hier aus dem Forum mit dem Stein unten (bzw. bin noch dran...)
Was für einen Effekt hätte so ein Ausströmerstein, wenn man ihn in ein 12l technikloses Becken hängt und ab und zu anmacht? Vermutlich nur die Oberflächenbewegung oder?
Hat er eine Auswirkung auf den Gehalt von Nitrit/Nitrat?
 
Moin Beate,

nur kurz und unvollständig:

Sauerstoffmangel im Becken kann vorliegen
- bei erhöhter Atmung durch hohe Besatzdichte.
- erhöhten Temperaturen bedingt durch geringere Löslichkeit.
- sehr vielen biochemischen Prozessen, also z.B. sehr starker Abbaurate bzw. hoher bakterieller (aerober) Aktivität, die gleichzeitig ablaufen.
- sehr hoher Zellatmung, also z.B. bei hoher Pflanzdichte, welche sich dann nachts störend bemerkbar machen kann.
- gestörter Diffusion z.B. durch eine dichte Kahmhaut.
...

Auswirkung auf Nitrit: Es kann z.T. aufoxidieren zu Nitrat.

Wenn Du einen HMF mit TLH betreibst, trägst Du ja schon zusätzlich zur Diffusion atmosphärischen Sauerstoff ins Becken ein. Wenn Du ihn in ein technikloses Becken hängst, wirst Du halt ebenso das atmosphärische Gasgemisch der Luft zusätzlich zur Diffusion ins Wasser einbringen.
 
Zurück
Oben