Get your Shrimp here

Ausströmer saugt Garnelen an

Bvbiene

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jul 2011
Beiträge
681
Bewertungen
91
Punkte
10
Garneleneier
5.663
Guten Morgen...

fast guten Morgen :(
Ich komme heute Morgen in mein Wohnzimmer und im 20 Liter Cube plätschert es sehr laut.
Als ich das Licht im Becken an mache, sehe ich, das fünf Garnelen kopfüber in den Löchern
des Ausströmers (Dennerle Eckfilter) feststecken :eek:

Ich habe sie schon wieder raus bekommen...aber glücklich sieht anders aus.
Drei Garnelen haben nun keinen Telson mehr :(

Wie bitte kann denn sowas passieren?
Ich habe diesen Ausströmer nun entfernt.
Hatte schon mal jemand das selbe Problem?
 
Grüß Dich,

das klingt seltsam, eine Ausströmer der saugt ... wenn der Filter funktioniert und läuft kann er am Ausströmer nicht saugen.

Deine Garnelen müssen also dort hinein geschwommen / -krabbelt sein. Hast Du den Durchfluss des Filters sehr gering gestellt? Es kann schon sein, dass Garnelen versuchen dort hinein zu kommen, wenn sie dort Futter vermuten, doch die Löcher sind so klein ... da kommen nur ganz kleine Garnelen rein ...

Ich habe den Filter in 3 Becken mit reichlich Nachwuchs und so etwas weder selber erlebt noch gehört.

Die amputierten Körperteile sollten bei der nächsten Häutung wieder da sein, hoffentlich haben die Garnelen sonst keinen Schaden erlitten.

Thomas
 
Hallo Thomas...

nein der Durchfluss ist nicht gering eingestellt.

Die Düsen werden auch regelmäßig gesäubert...
so klein waren die Garnelen gar nicht mal. Nicht ausgewachsen...aber eben auch so groß, das sie alleine nicht mehr raus kamen :(
 
Hi,

meinst du das Düsenrohr? Hast Du den Verschlussdeckel an der filterabgewandten Seite drauf? Garnelen klettern schon mal gern darein, wo die Strömung raus kommt - ab & an klettert bei mir so auch schon mal eine in die Ausströmöffnung des TLH und dann über den HMF.
Aber 5 auf einmal noch nie - hast Du genug Sauerstoff im Becken? Sind die Wasserwerte im grünen Bereich?

## Tapatalked by Flyer ##
 
Ja das Düsenrohr meine ich...da bin ich jetzt nicht drauf gekommen!

Ich messe mal flux die Werte.
 
Temperatur 22 °C

KH 6
PH 7

NO2 0
NO3 0

FE 0,1

Keine Schnecken an der Wasseroberfläche...wäre das nicht ein Anzeichen für zu wenig Sauerstoff?
 
Ich kann mir das nicht erklären; ich habe mir eben den Filterauslass noch einmal angesehen ...

Die Wasserwerte zeigen auch nichts Verdächtiges.

Thomas
 
Ich habe das Düsenrohr grad' noch einmal eingesetzt.

Es kommt nicht aus allen Düsen gleichmäßig viel Wasser :eek:
Dann nehme ich das Bürstchen und reinige eine Düse, dann kommt aus der Nachbardüse
auf einmal mehr Wasser.

:arrgw:
 
Hi,

wahrscheinlich waren die einfach "neugierig", wie gesagt, trotz bester Wasserwerte krabbeln bei mir auch schon mal welche in den Ausströmer und darüber auf die HMF- Matte und ins "Freie" - eine hat's bisher dabei gerissen, die ist vom Beckenrand wohl heruntergepurzelt und dann leider vertrocknet.
Einige laufen auch gern mal ausserhalb des Wassers auf den Pflanzen herum.
Irgendwo las ich neulich einen Beitrag mit einem Videoclip, der zeigte, dass einige Garnelen immer versuchten, über die "Wasserquelle" zu "fliehen", während der Grossteil des Bestandes sich im Becken völlig normal verhielt.

## Tapatalked by Flyer ##
 
:eek: Nein! Der Filter läuft natürlich durch.
 
Guten Abend...

ich habe nun das Filtermaterial ausgetauscht und diesen Schieber aus dem Düsenrohr entfernt.
Das Düsenrohr habe ich wieder aufgesteckt.

Heute habe ich hier einen Link entdeckt wo man lesen und sehen kann, das Garnelen gerne das Wasser verlassen
und auch gerne gegen den Strom schwimmen.
Okay...ich hoffe allderdings, das sie jetzt auch von alleine wieder rauskommen.

Firma Dennerle, denen ich eine kurze Mail geschrieben habe, konnte sich das nicht erklären, es wäre auch noch
nie vorgekommen...meinte...es läge wohl an schlechten Wasserwerten :cool:
 
Moin,

soweit ich weiss gibt es einige filter bei denen man den flux ändern kann.

Gruß
Dolf
 
Hi Dani,
diesen Schieber aus dem Düsenrohr
der Schieber ist wirklich praktisch um den Detritus im Filterrohr zu entfernen. Warum hast Du den rausgenommen?

Zum eigentlichen Problem...:faint:

Ich kann mir wirklich nicht vorstellen wie sich Garnelen in den Auslassdüsen verfangen können. Das habe ich bei meinen Dennerle-Filtern nie gesehen. Die Garnelen haben da bestimmt nur etwas vom leckeren Detritus genascht. Bist Du sicher das sie da feststeckten?

Gruß
Dirk
 
Hallo

Ich hatte bei mir auch schon beobachtet das sich die Garnelen trotz der Strömung in die Löcher vom Strahlrohr eingeklemmt haben.
Dabei sind einige Garnelen wo ich es nicht bemerkt habe verstorben weil Sie sich nicht selber mehr befreien konnten.
Deshalb habe ich bei keinem meiner Filter ein Strahlrohr mehr drann.

schönen Gruß René
 
Moin Dirk...

ja klar bin ich mir sicher. Sie steckten ja alle der Reihe nach kopfüber in den Düsen!

Ich habe das Düsenrohr dann abgemacht und es unter Wasser gehalten...
sie kamen nicht von alleine raus. Dann habe ich es leicht hin und her bewegt...nichts.
Zwei konnte ich rausziehen...sie sind jetzt ihren Telson los.
Den Rest habe ich vorsichtig mit einem Bürstchen reingeschoben. *schwitz*

Ich denke, sollten sie jetzt noch einmal auf Abenteuersuche gehen, dann kommen sie alleine raus.
Weil ja der Stab des Schiebers nicht mehr im Weg ist....hach ich weiss es nicht...
 
Hi,
da kannst Du nichts gegen machen. Erst gestern musste ich wieder ein paar Bees hinterm HMF rausfischen. Die finden es scheinbar total geil, gegen die Strömung in das Ausströmrohr des TLH zu krabbeln und dann unten raus zu purzeln - da gibt's natürlich lecker Mulm unten im Filter. Wenn ich's zufällig sehe, stell ich die Strömung stärker, dann schaffen sie's nicht, sondern werden zurück ins Becken geblasen. Zwei Minuten später ackern sie meist wieder am Ausströmer herum - sind wahrscheinlich die Huber Buam unter den Garnelen.

## Tapatalked by Flyer ##
 
Grüß Dich,

es bleibt für mich ein Rätsel, doch nach Deinen Erfahrungen verstehe ich, dass Du reagieren willst. Du hast also den Reinigungsschieber raus genommen, hast Du dafür den Endstopfen rein getan oder ist das Rohr hinten nun offen?

Thomas
 
Guten Abend...

die Huba Buam :hehe: ja aber wirklich.

Das Düsenrohr ist "zu"...also ich habe nur diesen Schieber entfernt, der Endstopfen ist dran.

Aber...
jetzt kommt meine Theorie:

Es kam schon mal aus einer Düse kein Wasser.
Kann es sein, das dadurch vielleicht eine Art Sog entstanden ist?
Vielleicht war ja eine Düse verstopft, ein Huba Bua kam, wurde angesaugt und
die nächste Düse düste nicht mehr. Der nächste Bua...die nächste Düse...

:?:
 
Zurück
Oben