Get your Shrimp here

Aussenfilter

Stephanie73

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2010
Beiträge
138
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.047
Hallo zusammen,

ich habe ein anliegen und hoffe das ihr mir ein wenig helfen könnt.

folgende geschichte,

meine mama war ein 2. mal verheiratet und ihr mann ist im letzten monat plötzlich und unerwartet gestorben.

sein hobby war es diskusfische zu halten, worin er 25 jahre erfahrung hatte. nun steht meine mutter allein davor mit einem 540 l becken mit diskusfischen und welsen.

jetzt hat er 2 aussenfilter angebracht gehabt, wobei er mit einem unzufrieden war und wollte sich einen neuen kaufen.

nun ist es aber so, das seit 3 oder 4 tagen kaum oder gar keine oberfächenbewegung war und meine mutter aus einem leerstehenden 54l becken den kleinen innenfilter reingesetzt hat, damit überhaupt eine oberflächenbewegung stattfindet und die fische kein sauerstoffmangel bekommen. nu hat sie durch den kleinen innenfilter wenigstens bewegung.

nun meine frage....ist es sehr kompliziert einen aussenfilter zu reinigen? worauf muss man da besonders achten oder ist es genauso einfach wie ein innenfilter?

welche marke der eine filter hat kann ich nicht sagen aber einer ist von JB*

ich selber kenne mich damit auch nicht aus sondern nur mit innenfilter.

schonmal vielen dank für eure mühe
 
hallo stephanie,

mit der genannten marke kenn ich mich jetzt nicht so aus, sollte aber recht simpel sein.

du solltest auf jeden fall regelmäßig die filterwatte reinigen bzw. austauschen.

es ist immer die frage welche filtermedien du benutzt.

schwämme in aq-wasser ausdrücken bis der grobe dreck verschwunden ist und biomax kurz ausspülen.

tausche/reinige nicht alle filtermedien auf einmal aus!

gruß guido
 
Hallo Stephanie,

OK, versuchen wir mal rauszufinden, welchen Filter Du hast ... gehe mal auf die website des Herstellers, einfach J*L.de - Die CristalProfi gibt es schon ein paar Jahre.
Die Bezeichnung sollte bei Dir oben auf dem Filterkopf stehen. Ich selber habe hier keine Filter von diesem Hersteller, aber die J*L sollten ähnlich sein. Es sollte sich oben eine Schnellkupplung an den Schäuchen finden ...
- Filter aus
- Kupplungen (Hähne) schließen
- Schläuche ab (an der Kupplung)
- Filter ins Bad schleppen
- Filter öffnen (an den vier Ecken die Klammern)
- Filtermedien (je nach Aufbau) nur leicht ausdrücken bzw. spülen, nicht alle auf einmal, wie Guido richtig schrieb!
- Zusammenbauen, dabei Kupplungen auf Sauberkeit/Dichtigkeit kontrollieren, evtl. mit Vaseline die Dichtungen nachfetten.
- Anschließen (wahrscheinlich mußt Du diese Filter auch OHNE vorherige Wasserbefüllung anlaufen lassen)
- Hähne wieder öffnen, volllaufen lassen - das hörst Du am Krach
- Dann erst Strom einschalten

Wie gesagt, ohne Garantie, da ich diese Marke hier nicht habe.
Erst mal einen Filter reinigen!

Hoffe, ich habe nichts vergessen ...
 
erstmal vielen dank,

also die filter stehen nicht bei mir sondern bei meiner mutter,
da ich den einen filter schon gesehen habe der auf dem tisch steht, der sieht dem ähnlich, da ich jetzt nur die nummer nicht im kopf habe

http://ecx.images-amazon.com/images/I/41n-t7P4m7L._SL500_AA300_.jpg

zwecks des zweiten filters werde ich dann nochmal drauf zurück kommen, wenn ich infos habe.

aber dennoch vielen vielen dank an euch beiden.
 
Hallo nochmal,

schau mal, ob der Filter bereits zu der neuen Serie gehört. Da sollte oben eine kleine Ansaughilfe sein, ein Knopf, der zum Füllen 3-4 mal gedrückt werden muß.
Alles unter Vorbehalt - ist denn keine Bedienungsanleitung mehr vorhanden?
 
PN an Dich ist unterwegs ...
 
Zurück
Oben