Get your Shrimp here

Aussenfilter für 60Ltr Becken - was ist das beste?

C

Carcinus

Guest
Hallo,
seid ungefähr 2 o. 3 Jahren habe ich ein 54liter AQ, mit den Standartmaßen.
Seid Anfang an ist der im Komplettset enthaltene Innenfilter im Einsatz, ein Duetto.
Die mitgelieferte Aktivkohle wurde nach 1er Woche durch einen Schwamm ersetzt, also hatte ich nurnoch biologische und mechanische Filterung.
Der Gesamte biologische Teil besteht aus einem Schwamm, genauso wie der mechanische.
Allerdings setzt dieser sich in einer Woche fast komplett zu.
Und da soll man ja nicht soviel waschen.
Das wurde jetzt durch eine Algenplage noch verstärkt.

Und da ich sowieso schon länger auf Aussenfilter tendiere, naja, mal drüber nachdenken.
Welche Modelle sind denn da zu empfehlen?
Welche wären auch für Salzwasser geeignet?
Wie hoch sollte die durchflussrate sein?

Dann hatte ich noch überlegt den Schwamm vielleicht durch Siporax mini zu erseten,
der Durchlauf wäre höher, es würde sich nicht zusetzten und es könnten sich mehr Bakterien ansiedeln, klappt das praktisch?
Was wäre die preislich bessere Lösung?


MfG
Martin
 
Ich kenn den Innenfilter leider nicht, darum weiss ich nicht genau wie und ob man ihn befüllen kann.
Ich selbst benutze an 60er Becken einen Oheim Ecco Pro 2034 und einen Tetra Ex 600.
Bin mit beiden Filtern sehr zufrieden, laufen auch sehr ruhig.
Würd lieber einen etwas größeren Außenfilter nehmen und mit einem Ventil das ganze etwas drosseln.
Beide Filter laufen bei mir aber nur sehr leicht gedrosselt.
Bei Meerwasserbecken habe ich leider keine Erfahrung mit der Filterung.
 
Hallo,
wie ist die Handhabung des Tetratecs denn so?
Lässt sich das Filtermaterial relativ leicht tauschen, waschen oder umstrukturieren?
Gibt es Ersatzrotoren?
Welche Schlauchgröße brauche ich?

MfG
 
Ich liebe die alten Eheim Classic,
für dein Becken wär doch der Eheim 2011 oder 2211 gut geeignet....
Mit ner Luftheberpatrone relativ einfach garnelensicher zu machen.
 
Hallo,

ich würde dir auch den Eheim 2211 empfehlen. Habe selbst einen in Betrieb und muss sagen der ist wirklich fast nicht zu hören. Auch von der Reinigung her finde ich den Eheim recht unkompliziert. Und die Eheim Classic Filter sind auch Salzwasser geeignet.

LG Julian
 
Hallo,
momentan ist es so das ich den Tetra sehr günstig bekommen könnte, und schon Filtermaterial dabei ist, und ich rede nicht von Gebrauchtware.
Die Eheim Classic habe ich auch schon in betracht gezogen, aber geringes Filtervolumen unpraktischer Aufbau und keinerlei Regelmöglichkeit waren dann nicht so überzeugend.
Der Tetra ist glaub auch Slazwasser geeignet, wäre jetzt nicht so der große Unterschied.
Natürlich sind die Eheim wahrscheinlich viel haltbarer, aber für mich sind sie nichtmehr die perfekte Wahl.

MfG
 
Moin,
ich habe einen Tetratec EX 700 in Gebrauch und kann mich da nicht beklagen,leise ist er auch.Der einzige Nachteil ist,das man alle 4 Wochen das Vorfiltervlies reinigen soll,das ist bei mir aber nur alle 8 Wochen der Fall,das geht aber auch schnell,Schlauchklemmen zu,Deckel ab,Vlies wechseln,wieder zusammenbasteln und gut ist:D.
 
Hi,

ich habe gerade ein 54l Becken in der Einlaufphase mit einem Eheim Eco Pro 120 komplett mit Siporax gefüllt.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, sehr leise und der Ausgang lässt sich wunderbar drosseln.
 
Der TetraTecEx600 ist hier im Einsatz, und so richtig "Freunde" sind wir nicht, der Filter und ich...Er ist ok, aber ich glaube, die Eheimpumpen sind besser im Handling.
Der Filter läuft normalerweise ruhig, hat aber die Angewohnheit, zu rattern, wenn das Filtervlies etwas zugesetzt ist, noch lange, bevor die Durchflussleistung reduziert ist. Und ich finde auch, er lässt sich nicht besonders gut schließen/dicht kriegen. Ich habe meinen geschenkt bekommen, kaufen würde ich ihn mir nicht nach den bisherigen Erfahrungen.
 
Zurück
Oben