Ikone
GF-Mitglied
Hallo liebe Foris,
heute ist mein Aussenfilter eingeflogen und gleich passend dazu auch eine Frage.
Es handelt sich um einen Fluval 105, im Moment befinden sich folgende Filterstufen darin:
Filtermatte - Schaumstoffsieb
Filtermatte - Erster Korb - wurde aus altem Filter erstmal übernommen wegen den Bakterien
Aktivkohle-Beutel - wurde auch erst einmal mit übernommen, wird aber ausgetauscht
Fluval Biomax & Sinterglasröhrchen - wurden gereinigt (Filter war lange nicht im Betrieb) und mit übernommen, sollen auch dort bleiben
Der Filter hängt an einem 54l Becken in dem dann Black Bees vermehrt werden sollen, einige Schnecken, Moos, wenig Pflanzen.
Hättet ihr eventuell Tipps für mich wie ich den 1. und 2. Korb bestücken soll?
Fluval bietet ja schon einige Filtermaterialien an, auch mit entsprechender Position im Filter, nur gibt es ja nicht nur Fluval auf dem Markt und andere Hersteller bieten auch etliches Zeugs an.
Da ich darauf verzichten möchte mir wieder jeglichen Mist aufschwatzen zu lassen und es dann nicht auf die Bedürfnisse meiner Garnelen zugeschnitten ist, hiermit die Frage an euch.
Mit welchen Filtermaterialien arbeitet ihr? Was bezweckt ihr damit?
Welche Materialien sind sehr zu empfehlen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
LG Chris
heute ist mein Aussenfilter eingeflogen und gleich passend dazu auch eine Frage.
Es handelt sich um einen Fluval 105, im Moment befinden sich folgende Filterstufen darin:
Filtermatte - Schaumstoffsieb
Filtermatte - Erster Korb - wurde aus altem Filter erstmal übernommen wegen den Bakterien
Aktivkohle-Beutel - wurde auch erst einmal mit übernommen, wird aber ausgetauscht
Fluval Biomax & Sinterglasröhrchen - wurden gereinigt (Filter war lange nicht im Betrieb) und mit übernommen, sollen auch dort bleiben
Der Filter hängt an einem 54l Becken in dem dann Black Bees vermehrt werden sollen, einige Schnecken, Moos, wenig Pflanzen.
Hättet ihr eventuell Tipps für mich wie ich den 1. und 2. Korb bestücken soll?
Fluval bietet ja schon einige Filtermaterialien an, auch mit entsprechender Position im Filter, nur gibt es ja nicht nur Fluval auf dem Markt und andere Hersteller bieten auch etliches Zeugs an.
Da ich darauf verzichten möchte mir wieder jeglichen Mist aufschwatzen zu lassen und es dann nicht auf die Bedürfnisse meiner Garnelen zugeschnitten ist, hiermit die Frage an euch.
Mit welchen Filtermaterialien arbeitet ihr? Was bezweckt ihr damit?
Welche Materialien sind sehr zu empfehlen?
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig auf die Sprünge helfen.
LG Chris