Get your Shrimp here

Ausrichtung eines Ausströmers des Nano Eckfilters

SaTorre

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mrz 2009
Beiträge
261
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.158
Hallo zusammen....

also auch nach längerem Suchen habe ich nicht wirklich eine klare Antwort gefunden. Es geht halt um den oben beschriebenen Filter in meinem 20ér Cube und bin mir unsicher wie der Ausströmer liegen muss.

Einige haben ihn auf Bildern ganz im Wasser und gerade, Andere wiederum haben ihn im Wasser zur Oberfläche zeigend und wieder welche meinen den Ausströmer aus dem Wasser zu lassen und in einer Linie mit der Wasseroberfläche einstellen.


Was hat sich als besser bewährt bzw. was macht Sinn?:confused:


Danke und Gruß
Benny


P.S. Bin immer wieder erstaunt wie es die kleinen Posthörnchen in den Ausströmer schaffen. :eek:
 
Meine Züchterin sagte mir, es sei angenehmer,einfacher&besser wenn man dieses blöde Rohr (Was eh nur ewig verstopft) abnimmt und den Strahl dann ca. 2cm über dem Wasserspiegel richtet.

Ich habe es so und bin super zufrieden...dieses sinnlose röhrchen ging mir eh mehr auf die nerven als das es etwas gebracht hat.
 
Meine Züchterin sagte mir, es sei angenehmer,einfacher&besser wenn man dieses blöde Rohr (Was eh nur ewig verstopft) abnimmt und den Strahl dann ca. 2cm über dem Wasserspiegel richtet

Ich finde, ohne das Rohr ist die Strömung zu stark bzw. wird zuwenig/ungeleichmäßig im Becken verteilt. Aber bei diesem Filter hat eh jeder seine eigene Philosophie, was die Anbringung angeht.

-Rohr über der Wasseroberfläche: mehr Sauerstoff im Wasser, aber lauter (plätschern)
-Rohr unter der Wasseroberfläche: leise, aber eben geringere Sauerstoffeinbringung
- Rohr unter der Wasseroberfläche aber Düsen schräg nach oben in richtung Oberfläche: höhere Oberflächenbewegung, mehr Sauerstoff ohne "plätschern"
- Rohr durch zusätzliches Winkelstück direkt am Filter anliegend: weniger Platzbedarf im Becken

Du siehst also, jede Art hat ihre Vor- und Nachteile, ist eine persönliche Entscheidung, was einem wichtiger ist...Anbringen kannst du den Filter also wie du willst
 
Zurück
Oben