Get your Shrimp here

Ausbruchsicherheit NanoCube

Moin Cooper,

von welchen Schnecken sprichst du denn? Es stimmt, dass Blasenschnecken gerne mal auf "Landtour" gehen, aber dies meist nur bis zu 2 cm über die Wasseroberfläche. Danach schnecken sie wieder ins Wasser. Apfelschnecken benötigen hingegen mehr "Rand", um dort ihr Gelege abzusetzen. Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken verlassen das Wasser nicht. Ich denke, deine Bedenken hinsichtlich eines ausbruchssicheren Cubes für Schnecken sind unbegründet ;)
 
Hallo!

Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken verlassen das Wasser nicht.
Also was die Turmdeckelschnecken betrifft kann ich das bestätigen, allerdings wurde mir gesagt, dass die Posthornschnecken gerne mal "auf Reisen" gehen (darum habe ich sie als Schnecken für mein offenes Aquarium als Besatz gleich ausgeschlossen).
Steht bei den Posthornschnecken auch so als Hinweis im Forums-Lexikon.

Bye-bye
BaerBalu
 
Was, wirklich? Meine Schnecken schnecken wenn dann auf der Wasseroberfläche herum, aber RAUS aus dem Wasser sind sie bei mir noch nie gegangen... Das verwundert mich dann doch. Weder im Aqua, noch bei meiner abdeckungsfreien Schneckenvase... Dann kommts wohl auf die Individuen an oder die Wasserqualität :rolleyes:
 
Hallo Ihr,

ich schließe mich voll und ganz Corinna an, meine Posthornschnecken, egal ob groß oder klein, verlassen (trotz der Möglichkeit) die Becken nicht.

Thomas
 
hey

meine hörnchen habe ich auch noch nie außerhalb des wassers gesehen!
bei mir gehen nur die zebra rennschnecken + gewiehschnecken raus
 
Hi

meine Posthörner gehen auch nicht auf Wanderschaft, beim Kahmhaut naschen stecken manche ihren Kopf 2-3 mm aus dem Wasser aber mehr auch nicht.
 
Bei mir gehen die auch nicht aus dem Becken, halt man Kahmhaut naschen. Aber was ich mal gesehn hab war eine Schnecken die so 2mm aus dem Wasser hing, aber schnell war die dann auch im becken!
 
Da stellt sich doch die Frage, WER das gesehen hat, dass PHS das Wasser verlassen und dieses Internetgerücht (?) verbreitet hat... Ich werd das mal im Lexikon zur Sprache bringen ;)
 
Haha ;) Da fehlt das ICH (halte Faunus Ater und Tylos). Du musst gar nichts halten, wenn du nichts möchtest, Niklas ;)
 
Haha ;) Da fehlt das ICH (halte Faunus Ater und Tylos). Du musst gar nichts halten, wenn du nichts möchtest, Niklas ;)
Höhöhö, ja genau, so als Userin mit relativ wenigen Beiträgen dachte ich mir spontan: Ich muss den Leuten jetzt mal erzählen, was in ihre Becken rein gehört:-).
 
N'abend !

Wär' natürlich wirklich toll, wenn die Posthornschnecken nicht das Wasser verlassen bzw. nicht über den ca. 2 1/2 cm hohen Rand von meinem Aquarium schleimen würden.
Jetzt ganz abgesehen von praktischen Nutzen finde ich die kleinen Schleimerlein einfach nur klasse. :)

Bye-bye
BaerBalu
 
Moin!

Nicht zu verwechseln sind: Planobarius corneus mit Planobella sp. (welche in unserem Aquarium rumschneckt). Insofern hat sich die Frage erledigt, weil die klassische Posthornschnecke, die ins Lexikon verlinkt ist, quasi die Wildform ist, welche durchaus Landgänge tätigt. Die "kleine PHS" ist die in unserem Becken und verlässt das Wasser nicht.

HALT-alles zurück!
Klabauter hat ergänzt:

http://www.heimbiotop.de/planorbidae.html

Ich würde mich auch mal bei der Gattung Helisoma umschauen ... ;)
 
hey

meine hörnchen habe ich auch noch nie außerhalb des wassers gesehen!
bei mir gehen nur die zebra rennschnecken + gewiehschnecken raus

Huhu,


meine Geweihschnecken trauen sich nie aus dem Wasser, kommen zwar auch mal zum putzen der Scheibe bis an die Oberflaeche, aus dem Wasser kommen die aber nie.

Allerdings hatte ich sie testweise mal mit Futter in einem 250 ml Behaelter, da kletterte nach 10 Min. aus der Not heraus eine bis an den Rand des Behaelters! Da war ich erstaunt.

Also denke ich, tuen sie das nur, wenn sie sich unwohl fuehlen. Denn offiziell habe ich auch gelesen, dass die das eigentlich nicht tun, im Gegensatz zu Rennschnecken.


Uebrigens, oft werden sie mit Blasis verwechselt, aber Radix sollen wohl bis zu 10 cm das Aquarium verlassen.
Meine sind bisher nie weiter als bis zum Aquariumrand gekommen, an der Ecke drehen sie immer wieder um.


Gruß Arek
 
Also meine Posthörnchen haben auch noch nie den Cube verlassen und die Nelchen auch nicht ;-)
 
Meine TDS, PHS und auch meine Blasenschnecken verlassen das Aquarium nicht. Selbst meine beiden Zwergflusskrebse haben noch nicht versucht auf Wanderschaft zu gehen. Ich denke, dass liegt oft auch daran, wie wohl sie sich fühlen. Wenn die Wasserwerte mies sind, gehen Schnecken gerne mal auf Wanderschaft. Zumindest die TDS sollen gut anzeigen, wann die Werte schlecht werden.
 
Zurück
Oben