Get your Shrimp here

Ausbau Juwel innenfilter Rio/Vision 180 l

werwesen

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
23. Jun 2011
Beiträge
266
Bewertungen
95
Punkte
10
Garneleneier
6.982
Hat von euch jemand schonmal den innenfilter von juwelier in einem vollen Becken ausgebaut? ich verzweifeln momentan an den hinteren klebepunkten. Seitlich die habe ich durchtrennt bekommen. Aber hinten komme ich nicht richtig bei...

Sent from my GT-I9001 using Tapatalk
 
Hmm also das ging bei meinem Rio 125 innerhalb von wenigen sekunden...sind doch nur insgesamt 9 Klebepunkte....
Lange Klinge oder sowas und dann erstma oben wegschneiden dann kannste den Filter etwas neigen und die anderen Punkte gehen fast so schon ab....
 
Klinge vom Teppichmesser oder Cuter nehmen und fein säuberlich dran lang schneiden und wech ist das Ding.. ;) :P :D
 
hm, das problem ist, das ich an die hinteren Punkte kaum drannkomme mit meinem teppichmesser. Muss ich mal mit einem langen Fleischermesser ran. Vielleicht gehts damit :)
 
Moin

Die hinteren oberen Punkte sitzen doch schon etwa 3 cm unter Oberkante Filter...da solltest ohne Probleme drankommen...
Kannst ja mal berichten wenns geklappt hat.;)


Gruß Michael
 
Grüß Dich,

nimm nur die Klinge aus einen Teppichmesser, so eine lange "zum Abbrechen", damit ist es wirklich kein Problem!
Viel Erfolg!

Thomas
 
Ich hoffe ja das du ihn mittlerweile raus hast.. ;) :D
Wenn du schreibst dass das Becken voll ist, hast du den neuen Filter bereits parallel mit laufen lassen oder kommt der dann wenn der andere raus ist?
Was hat dich eigentlich an dem gestört?
Ich hab den auch bei mir drin, bis auf die Größe, habe ich nur positives zu berichten.

Gruß
Micha
 
also, der filter ist noch nicht draussen. Muss mir erst eine neue Teppichmesser-klinge besorgen. Meine letzte ist abgebrochen :) und mit dem Küchenmesser komme ich nicht bei. Ist zuwenig Platz zwischen Scheibe und Filter. Noch nichteinmal 1mm. Mit dem Filter bin ich eigentlich soweit total zufrieden. Nur habe ich ein massives Laufgeräusch durch Übertragung von Vibrationen auf die Glasscheiben und dann auf die Abdeckung. Ergebnis ist ein nervendes Brummen. Ich hoffe, dass wenn ich den Kontakt über die Klebepunkte zur Scheibe getrennt bekomme, ich die Vibrationen etwas einschränken kann.

schöne Grüße

Oliver
 
Also verstehe ich das richtig, du behälst den Filter drin?

Gruß
Micha
 
Ja. Habe ich zumindest vor. Aber nur, wenn ich die weg bekomme. Ansonsten gibt es einen aussenfilter
 
Wenn du den dann ab hast, wie wolltest du den dann fixieren?
 
Ich denke, das der Filter so schon recht stabil steht. Ansonsten gibt es einen rahmen Drumherum im oberen drittel. Ausgepolstert mit filterschwamm.
 
Dann wünsch ich dir viel Erfolg dabei
 
Danke. Ich werde über Erfolg oder Misserfolg berichten
 
Zurück
Oben