Get your Shrimp here

Aus Notfall spontaner Beckenwechsel

DJSnooze

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2011
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.085
Hallo Leute,

ja ich weiss, ich war schon lange nicht mehr hier tätig...

aber ich habe ein Riesenproblem!

Ich habe seit bald 2 Jahren ein 20 Liter Tetra Aquart mit Redfire...

sie haben vor 1 1/2 Jahren einen Umzug mitgemacht und danach gabs noch Nachwuchs und
sogar die zwischenzeitig leider eingeschleppten Hydra durch neue Pflanzen hab ich ohne großes zutun weggebracht....

Alles bestens bis jetzt...

...und am Freitag ging abends nach der Arbeit die Beleuchtung nicht mehr obwohl da der große Wasserwechsel angesagt war...

Alles was Elektro betrifft getestet und da ich letzten Winter schon mal die Leuchte austauschen musste dacht ich mir...

Leuchtmittel holen!!! Wie gesagt so auch amSamstag getan... bzw. bestellt da der Zoohandel hier grad keine hatte.

Heute kam(en) die Leuchte(n)... angesteckt, NIX!

Spannung geht bis zum Trafo, Trafo geöffnet, 2 Teile durchgeschmort....
Trafo hab ich im Netz zum Bestellen einzeln nicht gefunden für die T5 11W

Also entweder einzelnen Deckel mit Trafo für über 30 Euro bestellen oder neues Becken mit Zubehör für knapp 50 Euro
morgen im Handel besorgen...
Problem...!!!!
Wie schaffe ich es ohne Einlaufzeit die Kleinen in ein neues Becken umzusiedeln????
Teilwasser mitziehen? jedoch wenn evtl auch mit neuem Sand da der bestehende ja schon nicht mehr so frisch ist?!?!?

Brauch hier mal dringend Rat!!!

Danke schon mal im Vorraus

Deejay
 
Hallo,
stell doch einfach ne Schreibtischlampe über das alte solange das neue Becken einfährt.
Die Garnelen brauchen quasi kein Licht, nur die Pflanzen halt.
Kannst ja auch nen großteil der Pflanzen ins neue Becken setzen und die Garnelen sitzen dann halt 2-3 Wochen in nem fast leerem Becken.

gruß Niels
 
Bei 20 Liter hab ich nur 2 größere Pflanzen und ne große Wurzel drin!!!
Neusand is noch genügend da, is ja das erste morgen den auszuwaschen und zumindest die Wurzel und eine der Pflanzen umzusiedeln!!!
Hoffe sie bekommen sich den Reibach die paar Tage ohne grün/braun Knabbergebäck (wenn dadurch die Scheiben jetzt 100% blitzeblank werden bringts auch nimmer viel *g*)!!!
Meinst du sollte ich evtl. nen Teil (1-3 Liter) vom bestehenden Wasser ins neue mit reintun???
Also die damalige Einlaufphase dauerte 14 Tage, evtl. gehts ja diesmal schneller!

Danke schonmal für den TIP

Deejay
 
Willst du dasselbe Becken wieder kaufen oder ein größeres/Anderes?
 
Vermutlich das Gleiche da zum Einen das Regal zwar größer ist aber ich trotz extra Verstärkungsplatte und dem nicht kleinen Reagl Ikeamöbeln bei mehr gewicht als 30 Kilo nicht traue und zum Anderen
würd ich da mit Osmoseanlage im Bad an und abstecken nicht mehr nachkommen!!
(steck das Ding nur alle 3 Wochen an für 20 Liter Wechsel-/Teilwechselwasser da der Anschluss auch für die Wachmaschine benutzt wird)
1 mal die Woche 4 Liter Teilwasserwechsel und alle 3 Wochen Fast komplett mit den restlichen 12 Litern, hab gemerkt durch Verdrängung von Sand, Wurzel, Pflanzen und Filter etc. is wirklich nur 15 Liter reines Fassungsvermögen vorhanden!!

Aber nö die Menge reicht mir und da ich leider eh mehr Männchen als Weibchen drin hab und die kleinen Herren sehr Begattungsfaul sind... denke reichen die 20 Liter! :)
 
Dann benutz doch einfach nur die Beleuchtung vom neuen lass alles andere im alten Becken und lager die Zubehörteile des neuen als Reserve ein.



VG Gernot
 
Könnt ich auch aber, ich sag mal frischer "Sand" im Getriebe würde schon gut schmecken!! ;-)
Anfangs den kleinen zwar evtl. noch nicht so, aber der Halter will ja auch was für seine Optik!!!

Ja mal sehen! Röhren hab ich dafür jetzt genügend da!! Laut allgemeiner Googlesuche kackt das Netzteil im Durschnitt sowieso nach knapp 2 Jahren ab!!
(bei mir sogar vorher schon, aber wer schickt sowas zur Garantie ein?)
Irgendwann hab ich den Keller voller Becken mit Deckel ohne Licht und wieder ein defektes Netzteil! :-)
 
Ach und was ich noch fragen wollte... hatte die letzten 12 Monate 2 mal Mondlicht (LEDs hielten leider nie so lange) aber hab gemerkt das der Algenwuchs dadurch etwas mehr war!!!
Lieber weglassen oder nur solange wenn Besuch Abends da is als Deko und nicht die ganze Nacht durch???
 
Sofern ein Filter benutzt wird (wovon ich mal ausgehe), reicht es bei der Umsiedlung aus, wenn der Filter mit umzieht. In ihm (also im eigentlichen Filtermedium) lebt ein großer Teil der im Becken aktiven Bakterienkulturen, welche Du auf diesem Weg einfach mitnimmst. Das mit dem Teilwasser vom alten Becken kannst Du vergessen, das enthält kaum nennenswert nützlicher Bakterien.

Ich würde es so machen: Becken bereits mit Pflanzen einrichten und ein paar Tage einlaufen lassen, dabei täglich 30-50% Wasser wechseln. Am Umzugstag die Tiere, den Filter (auf keinen Fall saubermachen, ausspülen o.ä.) sowie was sonst noch mit rüber soll. Fertig!
 
Das mit dem Filter und den Kulturen wusste ich, Gott bewahre den steril zu machen, bzw. auszuwaschen!! Die kleinen lieben den Schwamm! *g* Gut das mit täglich 50% Wasserwechsel während der Einlaufphase, hatte ich damals nicht beim ersten ansetzen, würde wohl meine Osmose auch nicht nachkommen da ich sicherheitshalber das Ding nicht laufen lasse, bzw die Eimer nicht vollmache wenn ich auf Arbeit bin! Das wäre ja auch täglich 4-7 Liter!! Normales Wasser kann ich vergessen, wir haben hier Kupferleitungen und bevor ich ein Massaker veranstalte... aber neues Becken wäre schon mal nicht schlecht...
Gut ich werds mir bis morgen nach der Arbeit nochmal durch den Kopf gehen lassen wie ich was mache, aber Licht muss sein, und da ich grad (bei Tetra selbst) nach Ersatzdeckel geschaut hab...
40 Euro, und für 55 ein neues Becken mit Filter usw. dann lieber das Gesamtpaket!! :-)

Auf jeden Fall schon mal danke für die Hilfe! War evtl. vorhin nur etwas Panik weil ja W-Wechsel bereits überfallig, kein Licht trotz neuer Röhren und Netzteil beim Teufel!!

Deejay
 
Zurück
Oben