Karla
GF-Mitglied
Hallo,
ich komme aus dem Saarland und wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich bin schon 52 Jahre alt und habe ein 28L-Becken geschenkt bekommen (6-eckig). Hatte natürlich keinen Schimmer von Aquaristik und hab munter ein paar Guppys und Neonsalmler reingesetzt. Bis ich dann in einem Aquaristikforum Schelte bekommen habe. :@
Hab mir dann ein 60-er Becken gekauft und nun sind die Neonsalmler umgezogen, die Guppys zwar auch, aber als ich noch 3 dazu gekauft hatte, starben mir alle Guppys. :@ Meine Freundin hat mir dann noch 2 kleine Antennenwelse gegeben, die sie aber wieder zurücknimmt, wenn sie groß werden.
Das 28L-Becken stand nun ne Zeitlang leer (ohne Fische) und ich hab am Samstag 3 Babyfische reingesetzt (Siames. Algenfresser), damit das Becken nicht so zualgt. Ich weiß, sie müssen raus, wenn sie größer sind.
Wollte mir dann eigentlich Zwerggarnelen reinsetzen und hab mich deshalb mal hier ein wenig eingelesen. Musste jetzt feststellen, dass ich dafür wohl das Becken ziemlich neu bepflanzen muss, da ich sowohl Anubien als auch Cryptocorynen drin habe. Und Javamoos muss vor allen Dingen rein. Ich hab mich auch schon für die Hummelgarnelen entschieden, da sie sehr klein sind, zu meinen Wasserwerten passen und sich nicht so sehr vermehren wie die Red Fire.
ich komme aus dem Saarland und wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich bin schon 52 Jahre alt und habe ein 28L-Becken geschenkt bekommen (6-eckig). Hatte natürlich keinen Schimmer von Aquaristik und hab munter ein paar Guppys und Neonsalmler reingesetzt. Bis ich dann in einem Aquaristikforum Schelte bekommen habe. :@
Hab mir dann ein 60-er Becken gekauft und nun sind die Neonsalmler umgezogen, die Guppys zwar auch, aber als ich noch 3 dazu gekauft hatte, starben mir alle Guppys. :@ Meine Freundin hat mir dann noch 2 kleine Antennenwelse gegeben, die sie aber wieder zurücknimmt, wenn sie groß werden.
Das 28L-Becken stand nun ne Zeitlang leer (ohne Fische) und ich hab am Samstag 3 Babyfische reingesetzt (Siames. Algenfresser), damit das Becken nicht so zualgt. Ich weiß, sie müssen raus, wenn sie größer sind.
Wollte mir dann eigentlich Zwerggarnelen reinsetzen und hab mich deshalb mal hier ein wenig eingelesen. Musste jetzt feststellen, dass ich dafür wohl das Becken ziemlich neu bepflanzen muss, da ich sowohl Anubien als auch Cryptocorynen drin habe. Und Javamoos muss vor allen Dingen rein. Ich hab mich auch schon für die Hummelgarnelen entschieden, da sie sehr klein sind, zu meinen Wasserwerten passen und sich nicht so sehr vermehren wie die Red Fire.