Get your Shrimp here

Aus Brackwasseraquarium Süßwasseraquarium machen...

felicia

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Nov 2008
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.799
Hallo!
Ich möchte das Aquarium, worin ich die letzten Monate immer Brackwasser hatte, zum Süßwasser Aquarium umfunktionieren. Ob dann dort Garnelen reinkommen weiß ich noch gar nicht, vielleicht ein paar Schnecken... Ich bin so frustriert, nachdem meine letzte Nelies alle gestorben sind...
Jedenfalls habe ich die Bodengrundsteinchen schon mehrfach ausgewaschen, die Steine gewaschen und abgekocht und auch sonst alles gewaschen. Die Pumpe will ich jetzt ein paar Stunden in Süßwasser laufen lassen und auch die Mooskugel in Süßwasser lagern. Das Hydrometer zeigt 1000 an, ich weiß nicht ob das bedeutet, dass noch Salz drin ist (habe das AQ schon mal wieder neu befüllt).
Was muss ich noch alles beachten/tun und ist der "Übergang" problemlos möglich?
Freue mich auf Antworten!
Liebe Grüße!!
 
Hey ho,

also ich hatte mir nur halb so viel Stress gemacht wie du.
Nichts abgekocht oä. auch den Bodengrund hatte ich drinnen gelassen.

Das Wasser habe ich auch nicht sofort 100% auf Süß eingestellt, da ich
den Mikroorganismen Zeit geben wollte sich neu anzupassen.
Nach ner Woche habe ich dann komplett auf Süsswasser umgestellt,
aber ohne den Bodengrund zu säubern - den hab ich dann bei den nächsten
TWW mit der Mulmglocke bearbeitet.

Ich hatte damit absolut Null Probleme.

Wenn du nun aber deine Steine und den Kies abgekocht hast oder den Sand hast austrocknen lassen,
würde ich das Becken komplett neu über ein paar Wochen einfahren.
Nicht wegen möglichen Salzrückständen, sondern wegen der nun wohl nicht mehr vorhandenen
Mirkroorganismen.

MfG
Andi
 
Hallo!
Ja, das hatte ich eh vor.
Weißt du denn, ob 1000 bei dem Hydrometer = o Salz im Wasser ist?
Ich hab mal ausgerechnet (falls das stimmt, bin ja nich gerad die Leucht in Mathe): Wenn 16 Gramm pro Liter 1014 entsprechen (hat man mir so gesagt) dann müsste 1000 also 0,000016 Gramm Salz pro Liter Wasser sein... Also quasi 0 oder?
Liebe Grüße und danke für die schnelle Antwort!
 
? :)

Also ich dachte immer, wenn ich 16 Gramm ins Wasser kippe, daß ich dann auch 1,016g/cm^3 als Dichte rausbekomme.
1,0 entspricht Süsswasser (ich glaub sogar 0,9982 g/cm^3)
Das heißt aber nicht, daß da keine Salze drinnen sind - ist ja kein destilliertes Wasser :D

LG
Andi

EDIT: hängt natürlich von der Temperatur ab...
 
Hi!,

...verstehe dieses Rechenexempel nicht so ganz...

Warum machst Du es Dir so kompliziert? Du weisst ja, wieviel Liter sich in Deinem Becken befinden. Also kippst Du jeden Tag etwas Meersalz dazu, bis Du die Salinität des Brackwassers erreicht hast!
Also z.B.:
Angenommen 50L Becken: Das wären 16Gramm Salz pro Liter, ergo benötigst Du insgesamt 800 Gramm Salz für Dein Becken.

Im Prinzip denke ich mal, brauchst Du es noch nichtmal langsam aufzusalzen, nimm auf jeden Fall vorher die Schnecken raus!

LG

Thomas;)
 
@Thomas: Ich glaube es ging darum aus Brackwasser Süßwasser zu machen, nicht umgekehrt. Also soll das Salz raus und nicht rein.

Grüße,
Marlene
 
nene, hab ich das denn falsch geschrieben?
ich will aus dem brackwasseraquarium ein süßwasseraquarium machen...
 
Hi!,

...sehe gerade, dass ich Deine Frage komplett falsch beantwortet habe!! Du möchtest ja genau den umgekehrten Weg gehen...
Auch nicht kompoliziert, auswaschen nicht nötig, einfach das Wasser innerhalb 1-2 Tagen komplett austauschen!

LG

Thomas;)
 
nagut, also wenn eh 1000 auf dem hydrometer süßwasser entspricht ist es ja gut.
ich machs mir immer kompliziert ;) ist sozusagen mein hobby :D
die pumpe läuft jetzt schon die ganze zeit im süßwasser und dann kann ich in ein paar wochen vielleicht ein paar schnecken reinsetzen. und die mooskugel wird jetzt wohl auch nicht irgendwie salz "gebunkert" haben oder so...?!
ich weiß ja eh nicht ob das für garnelen tödlich ist, wenn da noch mikroreste von salz im wasser sind?
 
Hi!,

...ich denke mal, Lebewesen die so feine Veränderungen spontan nicht ertragen können, wären in der Aquaristik überhaupt nicht zu halten, bzw. wären in ihrem natürlichen Habitat schon längst ausgestorben!
Deshalb vorwärts und keine Angst!

LG

Thomas;)
 
Hi felicia,

so wie ich dich verstanden habe hast du eh Alles schon ausgewaschen und abgekocht, da sind die nitrifizierenden Bakterien, egal ob Brack- oder Süßwasser, eh alle hinüber und du wirst um ein Neueinfahren des Beckens nicht herum kommen.
Da stellt sich für mich die Frage der Umwandlung nicht mehr:
Gruß
 
Zurück
Oben