Get your Shrimp here

auqarium von kalk befreien

MagirusDeutzUlm

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mai 2007
Beiträge
1.073
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.445
tag!
habe derzeit hier ein leeres becken stehen, das früher mit betonwasser gefüllt war..........

nach über einer stunde schrubben mit konzentrierter salz- sowie essigsäure ist es mir bisher nicht gelungen die "kalklaufränder" an der außenseite zu entfernen.....

einen ceranfeldschaber habe ich nicht und mit der rasierklinge hänge ich übermorgen noch drann.......

hat jemand ratschläge wie man das sonst noch saubermachen kann?!

mfg rené
 
Hallo Rene
Bei solch hartnäkigen Verkalkungen hilft Suifaminsäure,reinst.
Die ist in kristaliner Form,davon 50gr.auf 1liter destiliertes Wasser.
Dann gut auftragen und einwirken lassen,es braucht halt ein wenig Zeit.
Gruss Rainer
 
danke für den tipp!
dann werd ich die mal gleich nächste woche ordern......
 
Hi,

Noch ein Vorschlag:
Nimm Zewa-Tücher und tränke diese dann mit einer entsprechenden "Säure". Bei mir ging es gut mit Essigessenz. Dazu einfach das Aquarium auf eine Seite legen und dann die getränkten Zewas auf die jeweils unten liegende Seite legen. Nach einer gewissen Zeit löst sich der Kalk relativ gut und kann entweder abgewischt oder mit einem Glasschaber abgeschabt werden.

Gruß Micha
 
Dazu einfach das Aquarium auf eine Seite legen und dann die getränkten Zewas auf die jeweils unten liegende Seite legen.
das habe ich auch schon probiert, allerdings bei den laufrändern (also da wo das wasser runtergelaufen ist und kontakt mit der luft an der glasscheibe hatte) ziemlich erfolglos......
 
Hi,
PH Minus hilft da sehr gut!
Das macht auch nix wenn davon was ins Becken kommt.
So kann man auch gut am laufenden Becken arbeiten.

LG Steffi
 
Wie momoline sagt, PH minus könnte auch helfen. Habe Ich bisher aber selber auch nur gehört und nicht selber probiert.

Um was für ein Becken geht es denn hier? Je nach dem kann es evtl. im Endeffekt günstiger sein einfach nach einem anderen ausschau halten.
 
Um was für ein Becken geht es denn hier? Je nach dem kann es evtl. im Endeffekt günstiger sein einfach nach einem anderen ausschau halten.
ein einfaches 120l becken.....soll eh nur als ersatz bzw. aufzuchtbecken dienen.........

das ph-minus wirkt, kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, denn wie gesagt, ich habe das becken mit salz- sowie essigsäure in den höchsten konzentrationen die es gibt geschrubbt, und bis auf die laufränder ging ja auch alles weg.....
 
Hallo
Ich entferne die Kalkränder immer mit den weissen Schmutzradier Schwämmen... (Werden im AQ-Laden auch als Nanoschwämme verkauft)
4 Stück bei DM kosten ungefähr 2,40 Euro...

Gruß, Martin
 
Zurück
Oben