Get your Shrimp here

Aufzuchtbecken

Hobbygarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2008
Beiträge
305
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
9.507
hi,
ich hab vorhin bei 3 meiner red crysta weibchen eier entdeckt, und diese nun in ein Triops-Aufzuchtbecken gesetzt (natürlicch ohne triopse)! Dieses Becken habe ich mit Aquariumwasser und Kies befüllt, etwas Zucchini und eine Welsfuttertablette hinein! Ausserdem ist ein solarbetriebenes langsames schaufelrad vorhanden! Ich habe bisher keine erfahrung mit nelenaufzucht, meine Frage ist nun, ob dies so ok ist, und welches aufzuchtfutter ich nehmen soll, wenn die klienen schlüpfen?!?!
 

Anhänge

  • aufzuchtbecken.JPG
    aufzuchtbecken.JPG
    46,1 KB · Aufrufe: 183
hi
Du kannst die Tiere doch im Ursprungsaquarium lassen.
Ich lasse meine Garnelen einfach weiterleben als wenn sie nicht schwanger sind.
Dieses Triops-Aufzuchtbecken schaut sehr klein aus.
Können sich die Tiere denn irgendwo verstecken und zurückziehen?
 
Hallo Manu,

hast du in dem anderen Aquarium Fische oder irgendwelche anderen Tiere, die kleine Garnelen fressen würden? Wenn nicht, dann wäre es sicher besser, die Garnelen mit Eiern in ihrem ursprünglichen Aquarium zu lassen und die Minigarnelen dann auch dort aufzuziehen.

Falls du wegen vorhandener Freßfeinde die kleinen Garnelen wirklich in dem relativ winzigen Triopsbecken aufziehen mußt, dann müssen unbedingt noch Pflanzen in das Aufzuchtbecken. Vor allem Moos (egal ob Javamoos oder irgend ein anderes Unterwassermoos) wäre wichtig, da die frisch geschlüpften Minigarnelen zwischen den winzigen Blättern immer Futter finden.

Ein paar Eichen- oder Buchenblätter würde ich auch noch in das Becken geben. Die können dann auch von den kleinen Garnelen abgeweidet werden. Keine frischen Blätter, sondern Herbstlaub! Eichenlaub vom letzten Herbst findet man übrigens immer noch im Wald.

Wenn ich das richtig sehe, dann hast du nur 3 Garnelen in dem Becken. Wenn das so ist, dann entferne möglichst bald das riesige Stück Zucchini. So einen riesigen Brocken schaffen die 3 Garnelen nie und es belastet nur unnötig das Wasser.
Bei der kleinen Wassermenge und völlig ohne Filterung ist die Bakteriendichte im Wasser sonst bald so hoch, daß deine Garnelen eingehen werden.

Überhaupt ist es sehr riskant, ein Becken neu einzurichten und dann gleich die Tiere einzusetzen. Es haben sich dann noch keine nützlichen Bakterien gebildet, die die Schadstoffe abbauen können.

Also, wie schon gesagt, wenn du keine Fressfeinde in dem anderen Aquarium hast, dann laß die Garnelen lieber dort. Da haben die kleinen Garnelen dann sogar eine größere Chance zu überleben als in dem Triopsbecken.

Viele Grüße

Peter
 
danke, ich hab mir heut ein 30l becken gekauft, da kommen die kleinen etz rein! :)In meinem 54l AQ sin auch noch 2 friedliche Prachtschmerlen (fressen schnecken nur gematscht, und ham bisher auch keine großen nelen angegriffen), aber bei kleinen nelen weiß ich nicht, wie die reagieren!
Peter, wegen der bakterien hab ich extra AQ-Wasser und kein "normales" wasser rein!
Arne, danke, dass du mich darauf aufmerksam machst, biste schon der zweite, der das sagt! Ich werds meinem händler evtl auch mal sagen, dasses keine red crystal sin!

Wie lange tragen die red fires eigentlich aus?
Und mit was soll ich füttern, wenn sie geschlüpft sind?:confused:
 
Uhh uhh mal schauen wie lange es dauert bis das geschrei um die Prachtschmerlen und deren artgerechte Haltung losgeht :D:D:D

Klugscheiss: es heisst Crystal red und nicht umgekehrt. Von dort kommt auch die CR abkürzung
 
Hallo Manu,

das Wasser nutzt nicht viel für das neue AQ,die nützlichen Bakterien sind am Bodengrund,Pflanzen,Deko und Filter!Du könntest etwas Filterschlamm vom 54er in das 30er ausdrücken,damit würdest Du das neue animpfen.

Prachtschmerlen in ein 54er?Schlaf mal beseer ne Nacht ob Du sie nicht besser abgibst ,wo sie ein großen Aq bekomen,das ist definitiv zu klein,zudem sie auch zu mehreren gehalten weren sollen!Nur mal so zum nachdenken..
Warte mal ab bis die Schmerlen auf Garnelengeschmack kommen;)

Das beste wäre....Prachtschmerlen weg,CR drin lassen wo sie sind und im 30er noch ne andere Art an Garnelen holen!

MfG Sanne
 
Peter, wegen der bakterien hab ich extra AQ-Wasser und kein "normales" wasser rein!
...
Wie lange tragen die red fires eigentlich aus?
Und mit was soll ich füttern, wenn sie geschlüpft sind?:confused:
Hallo Manu,

wie Sanne schon geschrieben hat, bringt es nicht viel, wenn man Aquarienwasser statt normalem Wasser verwendet. Zwar erfolgt nach meinen Erfahrungen die Besiedelung mit Bakterien im alten Aquarienwasser wirklich etwas schneller als in Leitungswasser, aber die nützlichen Bakterien, die Schadstoffe aus dem Wasser entfernen sollen, leben nicht im Wasser, sondern sind substratgebunden - also im Bodengrund und vor allem im Filtermaterial. Wenn du die Einfahrzeit beschleunigen möchtest, dann solltest du Mulm aus dem alten Filter ins neue Aquarium geben. Das sieht zwar ein oder zwei Tage besch... aus, bringt aber eine ganze Menge nützlicher Bakterien ins Aquarium und kann die Einfahrzeit deutlich verkürzen.

Red Fire tragen die Eier ungefähr 4 Wochen bis die Jungen schlüpfen. Es kann aber auch 3 Wochen oder 5 Wochen dauern, das kommt unter anderem z.B. auf die Temperatur an. So ca. 4 Wochen kommt aber ungefähr hin.

Wenn viele Pflanzen (besonders Moos) im Aquarium sind und du auch Blätter (z.B. Herbstlaub von Eiche oder Buche) und etwas Mulm auf dem Boden hast, dann finden die kleinen genug Futter.
Es gibt zwar auch spezielles Aufzuchtfutter für Garnelen, aber das ist bei Red Fire Garnelen in einem gut eingerichteten Aquarium eigentlich nicht notwendig.
Wenn du magst, kannst du auch etwas Spirulinapulver verfüttern. Oder man kann ein kleines Stück einer Futtertablette zu feinem Pulver zerbröseln und dann verfüttern.
Ein sehr beliebtes und gesundes Futter für frisch geschlüpfte Garnelen ist auch Filtermulm.
Aber von allem lieber nicht zu viel füttern. Die Kleinen Red Fire finden in einem gut eingerichteten Aquarium auch so genug Futter und zu viel Futter würde nur das Wasser belasten, was für die kleinen Garnelen überhaupt nicht gut wäre.

Viele Grüße

Peter
 
so, ich bin auch wieder da, war über Wochenende weg!
Danke für all eure antworten!
Ich hab mir jetzt ein 30 liter Becken gekauft, eingerichtet und es läuft ein!
Da kann ich dann meine kleinen aufziehn!:):):)
Hier sin noch bilder von meinem neuen becken, würde mich über kommentare und Verbesserungen darüber freuen:
 

Anhänge

  • 2008_072830_l_becken0033.JPG
    2008_072830_l_becken0033.JPG
    56,1 KB · Aufrufe: 15
  • 2008_072830_l_becken0035.JPG
    2008_072830_l_becken0035.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 18
  • 2008_072830_l_becken0043.JPG
    2008_072830_l_becken0043.JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 20
  • 2008_072830_l_becken0046.JPG
    2008_072830_l_becken0046.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 25
Hi, denk bitte noch daran den Filter nelensicher zu machen damit die kleinen nicht eingesagt werden. Ist doch der Tera-Filter der beim Set mit dabei war,oder?

Achso,was dann noch zu bedenken ist: Will willst Du die kleinen nach dem "Schlüpfen" umsetzen. das ist schlecht,denn die gehen dir da vor die Hunde durch die Wasserschwankungen. Warum lässt Du sie nicht im AQ.

Die rechte Pflanze, ist das Hemianthus micranthemoides (Perlkraut). Dann musst du es stängelweise in kleinen Abständen pflanzen damit es ordentlich wächst und sich gut ausbreitet.
 
Hi,
danke für die tipps, ich hatte eigentlich nicht vor, die kleinen dann irgendwann umzusetzen, außer es werden extrem viele...Hab ja im moment nur 2 trächtige weibchen!
Wie viele babys bekommen red fire eig pro "wurf" ?
 
Hallo. Neu eingerichtete Aquarien sind für Nachwuchs nicht so toll. Kleingarnelen sitzen am liebsten in dichtem Moosgestrüpp oder im Mulm. Das Becken ist noch viel zu kahl und zu sauber. An den neuen Pflanzen können Düngerreste sein, die für Garnelen giftig sind. Ich würd in das Becken erstmal keine Garnelen einsetzen.

Gruß
orangegestreift
 
Wie viele babys bekommen red fire eig pro "wurf" ?
Hallo Manu,
je nach Größe der Muttergarnele können es zwischen 20 und auch deutlich mehr als 40 Minigarnelen sein, die bei einem Wurf schlüpfen.

Wie schon gesagt wurde, ist der Tetra-Filter nicht Garnelensicher. Die frisch geschlüpften Garnelen passen durch die Schlitze des Wassereinlaufs und gleich dahinter ist die Pumpe. Manche ziehen einfach einen Nylonstrumpf darüber. Ich hatte ein Stück Filtermatte (Porengröße 30 ppi bis 45 ppi, damit die kleinen Garnelen nicht durch die Poren passen) davorgebunden, bis ich den Filter dann ganz ausgetauscht habe.

Und auch das Problem mit neu gekauften Pflanzen wurde ja schon angesprochen.
Wenn du die Pflanzen von einem Händler gekauft hast, dann können sie Antischneckenmittel, Dünger und andere Chemikalien an das Wasser abgeben, die für Garnelen gefährlich sind. Es muß nicht sein, kann aber vorkommen. Nach der Einfahrzeit solltest du deshalb besser einige größere Wasserwechsel machen, bevor du die Garnelen einsetzt.

Als Aufzuchtbecken wäre es günstig noch etwas Moos (egal ob Javamoos, Minimoos, oder irgend ein anderes aquarientaugliches Moos) einzusetzen.
Und Blätter würde ich auch noch ins Aquarium geben. Auf denen kann sich Aufwuchs als Futter für die Minigarnelen ansiedeln.

Viele Grüße

Peter
 
Uhh uhh mal schauen wie lange es dauert bis das geschrei um die Prachtschmerlen und deren artgerechte Haltung losgeht :D:D:D

Klugscheiss: es heisst Crystal red und nicht umgekehrt. Von dort kommt auch die CR abkürzung


Hi

Wuah, ich muss was dazu sagen, zwei Prachtschmerlen in einem 54 Liter Becken, das geht ja mal gar nicht. Erstens, ist es ein Schwarmfisch, da sollten schon noch 3 - 5 dazu. Zweitens in einem 54Liter Becken, das ist absolut zu wenig Platz für Prachtschmerlen!!!
 
Zurück
Oben