Get your Shrimp here

Aufzuchtbecken im Becken?

V

Vaastav

Guest
Ich bin auf der Suche nach einem Aufzuchbecken für Garnelen das man in ein Aquarium setzen kann. Ich möchte mein Nachwuchs kontrolieren und Eiertragende Weibchen kurz vor dem entlassen des Nachwuchses separieren. Es sollte schwimmen können und für eine gute Wassercirkulation sorgen. Mit den normalen Plastikablaichkästen für Lebendgebärende habe ich es schon probiert, da sind mir die Schlitze zu breit. Dann habe ich welche aus feinem Netz probiert, die sind nicht schlecht, aber sie müssen angehängt werden und man kann fast nichts erkennen was drinnen vorgeht.
Vielleicht kennt ja jemand ein Produkt das ich noch nicht gesehen habe.


VG Frank
 
Man könnte evtl. einen Rahmen aus Styropor basteln und dort den Netzkasten einhängen.. oder das Netz um einen dieser normalen Aufzuchtkästen spannen und somit die Schlitze verschließen.

Oder man klebt einfach etwas Fliegengitter mit AQ-Silikon vor die Schlitze.
 
Hi Frank,
mir fallen da auch spontan die Easy breeding Box oder halt n Krus ein. Bei Zweiterem müßtest Du halt noch etwas basteln, hast dann aber ein relativ großes Aufzuchtbecken. Mit Luftheber und Ablauf wird das ganze auch gut durchströmt.
 
Hi Frank,
mir fallen da auch spontan die Easy breeding Box oder halt n Krus ein. Bei Zweiterem müßtest Du halt noch etwas basteln, hast dann aber ein relativ großes Aufzuchtbecken. Mit Luftheber und Ablauf wird das ganze auch gut durchströmt.


Also der Krus sieht ganz gut aus, da kann ich die Seiten aufschneiden und ein feines Netz davor machen. Da kann man ja wenigstens rein schauen.

@all
Danke für die Antworten
 
So ich war gestern bei dem Schwedischen Möbelhaus und habe mir das Teil gekauft. Das Umbauen von dem Teil war nicht so einfach, ohne dem passendem Werkzeug. Für meine Belange reicht es aber so wie ich es gebastelt habe und die kleinen fühlen sich auch wohl, da sie mehr Platz haben.
Ich kann dieses Teil nur empfehlen zur gezielten Verpaarung oder wenn man den Nachwuchs schützen muss und nicht die möglichkeit für ein zweites Becken hat.


VG Frank
 
Hi Frank,
Fotos?

Für solche gelegentlichen Basteleien bieten sich die Clone des guten alten Dremel an. Gibts regelmäßig beim Discounter für um 20 Euro inkl nem Haufen Einsätzen.

Damit kannste auch ganz locker zB ein Fenster in eine Seitenwand schneiden, in die Du dann n Stück Filterschwamm klemmst.
Gegenüber ein Loch gefräst in das ein Luftheber paßt (den natürlich unten auch mit nem Stück Filterschwamm sichern) und fertig ist der Kasten.
Da sparste die das lästige Kleben von Gaze /Netz und sieht gut aus.
Auch würde ich unten eine gut 3cm hohe Kante lassen, so daß bei einem Abfall des wasserstandes (zB durch Wasserwechsel) im Einhängkasten immer eine Mindesthöhe Wasser verbleibt.
 
Ja den Dremel habe ich gesehen der war mir für eine einmalige Bastelarbeit zu teuer und Clone habe die in diesem Baumarkt nicht gehabt. Ich wollte ja das Aufzuchtbecken ohne Luftheber betreiben, deshalb das Netz oder Gaze, damit eine Strömmung gewährleistet wird. Bei den reinen Netzablaichboxen ist mir aufgefallen das sie sehr gut das Wasser durch lassen. Die Box ist ja schon in Betrieb und es befinden sich cirka 30 Bee Baby`s in ihr und die fühlen sich denke ich wohl. Es sind noch keine Ausfälle zu Beobachten.
Aber Danke für die Tips.

VG Frank
 
Wie hast du Krus zum Schwimmen gebracht, ich hab auch eine Umgebaut, ist mir dann aber recht schnell abgesoffen, weil sich die Saugnäpfe gelöst haben und das Becken nicht selber schwimmen konnte...
 
Krus zum Schwimmer umzubauen sollte doch eigentlich kein Thema sein.

Ich denke klarer Aquariumschlauch (Pumpenschlauch) sollte ganz nett aussehen.
Einfach 2 oder 4 passende Stücke zurechtschneiden, die Enden mit passenden Stopfen verschliessen und am Krus ankleben. Müßte man austesten ob der Auftrieb reicht um evtl auch noch etwas Bodengrund einzubringen.

Zum Thema Strömung:
Ich würde das Risiko nicht eingehen, daß Krus zB aus der Strömung getrieben wird und sich so blöd hindreht, daß keine Strömung mehr gewährleistet wird.
Mir gefällt die Idee mit dem Luftheber am Einhängekasten.
Muß ja kein Riesenteil sein mit 100l/h. Reicht ja vollkommen wenns Wasser nur "durchtröpfelt".
 
Zum Luftheber würde ich auch raten, speziell wenn er für Neelen sein soll. In Aufzuchtbecken hat man oft Probleme mit Verschmutzung und den daraus Resultierenden Nebeneffekten (Verpilzung e.t.c.). Gerade bei Neelen denke ich sollte man das beachten...
 
Also mein Krus habe ich mit Styropor zum schwimmen gebracht. Luftheber brauche ich nicht, da die kleinen nur minimal Dreck machen. Es gab bis jetzt noch keinen Ausfall. Im Krus sind Nixkraut und Mooskugel. Wenn ich im großen Becken Staubfutter füttere schwebt das ins Krus rein und so haben die kleinen Bee`s auch etwas davon. Ich bin ja kein Züchter, ich möchte nur meinen Stamm erhalten und ein wenig selektieren.


VG Frank
 
Zurück
Oben