MasterChief
GF-Mitglied
Hallo,
um den aktuellen Temperaturen entgegenzuwirken habe ich (wie viele andere auch) die "Lüfterlösung", d.h. eine stärkere Oberflächenbewegung zur Reduzierung der Wassertemperatur durch Verdunstung.
Nun frage ich mich, ob durch das Verdunsten und Nachfüllen nicht irgendwann ein "Versalzung" des Beckens eintritt.
Wasserwechsel wird natürlich weiterhin gemacht (wöchentlich) und so wird das sicher eine Weile dauern, aber irgendwann wird es dazu kommen daß sich der Salzgehalt aufschaukelt.
Etwas kontrollieren könnte man das durch den Leitwert, da ich aber kein Prüfgerät dafür habe (auch schon aus Kostengründen) und somit das nur über die Härte schätzen kann.....
Was meint ihr dazu ?
um den aktuellen Temperaturen entgegenzuwirken habe ich (wie viele andere auch) die "Lüfterlösung", d.h. eine stärkere Oberflächenbewegung zur Reduzierung der Wassertemperatur durch Verdunstung.
Nun frage ich mich, ob durch das Verdunsten und Nachfüllen nicht irgendwann ein "Versalzung" des Beckens eintritt.
Wasserwechsel wird natürlich weiterhin gemacht (wöchentlich) und so wird das sicher eine Weile dauern, aber irgendwann wird es dazu kommen daß sich der Salzgehalt aufschaukelt.
Etwas kontrollieren könnte man das durch den Leitwert, da ich aber kein Prüfgerät dafür habe (auch schon aus Kostengründen) und somit das nur über die Härte schätzen kann.....
Was meint ihr dazu ?