Get your Shrimp here

Aufsalzen mit Co2-System?

rascal

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Mai 2012
Beiträge
401
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
5.068
Hallo Leute,

mich beschäftigt momentan eine Frage. Wenn ich jetzt ein Becken mit Co2 habe ist der pH im Becken ja immer niedriger durch das eingebrachte Co2 oder? Wenn ich jetz also mit der Osmoseanlage Wasser erzeuge und das dann aufsalze hat dies ja einen anderen pH Wert. Härte, etc. müssten ja einigermaßen gleich sein, außer vielleicht minimalster Schwankungen aufgrund der Pflanzen im Becken etc. aber der pH schwankt ja ständig! Insbesondere bei Bio Co2.. wie schaff ich das jetzt dass mir die Garnelen nicht kippen wenn ich nen Wasserwechsel mache?

Muss ja irgendwie gehen sclhießlich gibts ja 1000ende die das so machen.. Wunder mich nur gerade wie..
 
Hallo,

Genau aus diesem Grund habe ich mich in meinem F1 Becken gegen Bio CO2 entschieden. Schön und gut für die Pflanzen aber ich sehe dahinter eh keinen großen.Sinn.da z.B. Bienen sauerstoffreiches Wasser.bevorzugen deshalb fände.ich CO2 im Bienenbecken suboptimal. Wenn du RF ode ähnliches halten willst kannst du ja wieder mit Absicht etwas.KH als Puffer einbringen
 
Und jetzt mal abgesehen davon, wie schaffen es denn manche Leute BioCo2 selbst in Taiwanbecken zu haben? Muss ja irgend ne Lösung geben..

EDIT: Nichtmal Bio Co2, jedes Co2System das man in einem Becken installiert hat wo Garnelen drin sind müsste dieses Problem ja verursachen.. Wie zur Hölle löst man das denn ? ^^ Oder red ich hier gerade irgendwelchen Quatsch..?!
 
Quatsch ist vielleicht übertrieben, aber Schwankungen des pH Wertes sind völlig natürlich. Du kannst mal zum Spaß morgens (vor einschalten der Beleuchtung) und abends den pH Wert messen auch ohne Co2 sind das locker 0,5 Punkte! In natürlichen Gewässern ändert sich der pH Wert ja auch z.B bei starken Regenfällen..

Und durch Co2 Zufuhr produzieren die Pflanzen ja auch Sauerstoff, was man schön daran sehen kann wenn sie gegen Mittag kleine Bläschen produzieren, was bedeutet das Wasser ist dann mit Sauerstoff gesättigt.
 
Wieder einmal steht Henning mit Rat und Tat zur Seite! :) DANKE!
 
Zurück
Oben