K
krumelchen
Guest
Hallo,
ich habe einen 30l-Cube und dort drinnen wohnen derzeit Posthorn- und Blasenschnecken und grüne Babaultis. Hinzu kommen sollen noch Red Fire Garnelen.
Als ich begonnen habe für den Cube einzukaufen dachte ich auch ich brauche unbedingt eine Osmoseanalge (v.a. weil die Wasserteststreifen extrem hartes Leitungswasser prophezeiht haben). Der Tröpfchentest zeigte dann dass mein Wasser doch nicht so hart ist (12-14° GH) und eigentlich für meine Wirbellosen sehr gut von der Härte her.
Jetzt liegt meine Osmoseanalge also rum und wird nur 1x/Woche in etwa ein wenig durchgespült.
Nun kam mir die Idee die Osmoseanlage wieder aufleben zu lassen und anstelle von Leitungswasser "aufgesalzenes" Osmosewasser zu nehmen. So könnte ich auch diverse Änderungen der Wasserwerte für den Wasserwechsel verhindern (es kann vorkommen dass mein Leitungswasser von den Werten her ziemlich schwankt).
Meine Frage nun, was sind die Vor- und Nachteile von Leitungswasser bzw. "aufgesalzenem" Osmosewasser?
Danke & lg,
Verena
ich habe einen 30l-Cube und dort drinnen wohnen derzeit Posthorn- und Blasenschnecken und grüne Babaultis. Hinzu kommen sollen noch Red Fire Garnelen.
Als ich begonnen habe für den Cube einzukaufen dachte ich auch ich brauche unbedingt eine Osmoseanalge (v.a. weil die Wasserteststreifen extrem hartes Leitungswasser prophezeiht haben). Der Tröpfchentest zeigte dann dass mein Wasser doch nicht so hart ist (12-14° GH) und eigentlich für meine Wirbellosen sehr gut von der Härte her.
Jetzt liegt meine Osmoseanalge also rum und wird nur 1x/Woche in etwa ein wenig durchgespült.
Nun kam mir die Idee die Osmoseanlage wieder aufleben zu lassen und anstelle von Leitungswasser "aufgesalzenes" Osmosewasser zu nehmen. So könnte ich auch diverse Änderungen der Wasserwerte für den Wasserwechsel verhindern (es kann vorkommen dass mein Leitungswasser von den Werten her ziemlich schwankt).
Meine Frage nun, was sind die Vor- und Nachteile von Leitungswasser bzw. "aufgesalzenem" Osmosewasser?
Danke & lg,
Verena