Get your Shrimp here

Auf welche Werte im Wasser muß ich besonders achten ?

Krabbeltier

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2011
Beiträge
181
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
9.094
Hallo,
ich habe soeben mal die Daten der Wasserwerte unseres Trinkwasserversorgers angeschaut. Oh man- was da so alles drin ist. Welche Stoffe sind in welcher Konzentration für Garnelen gefährlich ? Ich habe alle von -bis Werte aufgeführt.


Wasserhärte °dH 11
pH-Wert 8,24
pH-Wert der Calciumcarbonatsättigung 7,70

Calcium mg/l 68
Magnesium mg/l 7,9
Natrium mg/l 6 - 17
Kalium mg/l 2,4 - 2,9
Chlorid mg/l 13 - 31
Nitrat mg/l 0,3 - 2,6
Sulfat mg/l 74 - 109
Phosphat mg/l <0,1 *
Silikat als SiO2 mg/l 10 - 12
TOC (gesamter organischer Kohlenstoff) mg/l 1,78 1,5 - 8,0
Aluminium mg/l <0,02 *
Sauerstoff, gelöst mg/l 4,4 - 10,6
Eisen, gesamt mg/l <0,02 - 0,04
Mangan mg/l 0,05 <0,005 *
Fluorid mg/l <0,01 - 0,20
Hydrogencarbonat mg/l HCO3 52 - 195
Ammonium mg/l <0,1 - 0,3
Nitrit mg/l <0,01 - 0,05
Arsen mg/l <0,002 *
Blei mg/l <0,005 *
Cadmium mg/l <0,0005 *
Chrom, gesamt mg/l <0,005 *
Cyanid, gesamt mg/l <0,01 *
Nickel mg/l <0,005 *
Quecksilber mg/l <0,0002 *

* alle Werte unterhalb der Nachweisgrenze
n. b. = nicht bestimmt
Bei der Aufbereitung verwendete Zusatzsstoffe
- Calciumhydroxid zur Anhebung des pH-Wertes
- Eisen-(III)-chlorid zur Enteisenung
- Koaret 3230 T zur Flockung
- Chlorgas zur Desinfektion ( im Bedarfsfall)
- Natriumhypochlorit zur Desinfektion (im Bedarfsfall)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.:confused:
 
Trinkwasser ist in ganz Deutschland schonmal nicht gefährlich. Weder für Menschen, noch für Garnelen. Die Frage ist, was für Garnelen du halten möchtest. Je nachdem, welche Ansprüche diese Art dann an das Wasser stellt, kann man dir genauere Infos geben.
 
Grüß Dich Kathi,
"vergiss" die lange Liste, wie knaa schon schrieb, wir reden von Trinkwasser.
pH-Wert und Härte sind erstmal interessant, wo Dein Leitungswasser "steht" weißt Du nun; wo Du hinwillst hängt vom geplanten Besatz ab ...

Thomas
 
Trinkwasser ist in ganz Deutschland schonmal nicht gefährlich. Weder für Menschen, noch für Garnelen.

Hat man Blei- oder Kupferionen im Wasser, schon.
Btw. beantwortete mir ein Blick auf die WW meines Versorgers die Frage, warum ich immer so viel Nitrat im Wasser hab. Kein Wunder, wenn da schon Unmengen aus dem Hahn kommen... ;)
 
Hallo Wolke

Erhöhte Blei- und Kupferwerte kommen nicht vom Wasserversorger sondern von dem im Haus verbauten Rohren.
Bei Kupferrohen kommt es mit der Zeit zu Kalkablagerungen so das kein Kupfer ins Wasser abgegeben werden kann,aufpassen muß man dann nur bei Arbeiten an den Ku-Leitungen

schönen Gruß René
 
Das ist richtig. Aber in Bezug auf das von mir verwendete Zitat fand ich das noch wichtig zu erwähnen.
 
Hat man Blei- oder Kupferionen im Wasser, schon.
Btw. beantwortete mir ein Blick auf die WW meines Versorgers die Frage, warum ich immer so viel Nitrat im Wasser hab. Kein Wunder, wenn da schon Unmengen aus dem Hahn kommen... ;)

Wie bereits geschrieben, kann der Versorger dafür nichts und danach wurde ja auch gefragt. Trinkwasser ist in Deutschland nunmal sehr gut kontrolliert und erhöhte Bleiwerte z.B. sind auch für Menschen schädlich. Man kann sicher überall einen Einwand geben, aber muss man das?

Wichtiger als dieses tolle Analyseblatt sind nunmal die Fragen nach dem gewünschten Besatz und den finalen Werten im Becken.
 
Ich halte seit Mai Red Fire in einem 30 Liter Becken von D... Seit ein paar Wochen sterben immer wieder einzelne Tiere. Das gleiche Wasser habe ich bei meinen Black Tiger. Den geht es Gott sei dank prima.
Anfangs habe ich den beiliegenden Wasseraufbereiter benutzt. Da gab es keine Verluste. seidem ich den Wasseraufbereiter von Te...a Crusta Aqua Safe benutze - vermute ich mal- sind die Sterbefälle aufgetreten. Ich habe daher den Wasseraufbereiter in Verdacht. Für mich kam dann die Frage auf- was ist denn da so "giftig" im Wasser, dass meine Nelis gehimmelt werden ? Zwischenzeitlich war mal Ruhe mit dem Gehimmel. Nun ist es aber wieder aufgetreten. Verändert habe ich nix- auch den Wasseraufbereiter habe ich nicht gewechselt. Ich habe schon überlegt, ob ich das Bodensubstrat rausmache. Das würde ein kompletten Neuanfang bedeuten und wohin mit den RF und Sakuras in dieser Zeit ??? Zu den BT - traue ich mich nicht, falls es doch eine Erkrankung ist.
Ich hatte dieses Problem schonmal in einem anderen Thread angesprochen. Hoffe, dass ich jetzt nicht Mecker kriege.

Ich habe heute den pH Wert von 7,5 gemessen, KH 5 , GH 10. Die Werte habe ich mit dest.Wasser erreicht. NH 3 und 4 ist nix. Morgen werde ich mal noch Cu messen.
 
Zurück
Oben