Get your Shrimp here

Auch ich stelle mich vor:-)

Wasserbewohner

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Aug 2011
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.092
In der Kürze liegt die Würze, deshalb ein kurzer Steckbrief mit dem wesentlichen:

Name: Michael
Wohnort: 50321 Brühl
Aquarien: 600 Liter noch ohne Wasser, wenn der Handwerker durch ist wird sich das ändern :-)
Besatz: Zwergflusskrebse und Garnelen
Filter: HMF
Bodengrund: Sand
Beleuchtung: noch in der Planungsphase/habe ehrlich gesagt noch keine befriedigende Methode gefunden mein Becken auf finanziell vertretbare Art und Weise zu beleuchten
Bepflanzung: hängt wohl mit der Beleuchtung zusammen
 
Willkommen im Forum und viel Spaß!
Klingt ja nach nem großen Projekt mit 600L ^_^
 
Willkommen im Garnelen - Forum , hab Spaß hier.
Gruß
Johannes
 
Naja, also die Sache mit der Projektgröße ist folgende:
Ich wollte ein Aquarium haben und habe mal bei ebay gesucht.
Promt hatte ich bei einem Verkäufer auch zwei Aquarien gefunden(jeweils 150cm Kantenlänge) auf die ich einfach mal geboten habe.
Für 30€ hatte ich beide dann ersteigert.
Nun ging es an die Planung.
Planung war abgeschlossen und ich bekam eine email des Verkäufers, dass leider beide Aquarien kaputt gegangen seien.
Er hätte auch sagen können, dass ihm 30€ zu wenig waren.
Im folgenden habe ich dann weiter gesucht und schließlich mein jetziges Becken samt Unterschrank gefunden.
Gekauft, mit einem Sprinter und einem Freund abgeholt und wenn der Handwerker durch ist kommt ein Möbellift zum Einsatz, da das Treppenhaus zu klein ist.
Danach wird das Projekt doch hoffentlich überschaubarer;-)
 
Hallo Michael,
600L einfach geil, nach 5Jahren 1000000 Red Fire.
Beleuchtung: noch in der Planungsphase/habe ehrlich gesagt noch keine befriedigende Methode gefunden mein Becken auf finanziell vertretbare Art und Weise zu beleuchten
Stells doch einfach in die Sonne aufn Balkon (falls vorhanden) dann im Sommer die Füße rein und im Winter nen Tauchsieder. Nee mal im Ernst was wäre denn finanziell vertretbar?
Wie sind denn die Maße des Aktuellen?
 
Ich denke, um da schoenes Licht rein zu bekommen wirst Du um HQI Brenner nicht herum kommen - wird sich aber lohnen!
 
Also finanziell vertretbar ist immer so eine Sache;-)

Zu mir:
Ich bin Auszubildender und mein Geld ist sicherlich nicht zu wenig um eine tiergerechte Haltung zu ermöglichen, jedoch ist es auch nicht so reichlich vorhanden, dass ich einfach mal nach dem Motto "viel hilft viel" das Lichttechnische Leistungszentrum Rheinland werden möchte;-)

Anschaffungskosten bis 300€ sind genehmigt(Beckengrundfläche 240X50).
Was mich viel mehr erschreckt sind die Stromkosten der Beleuchtung.
Die Krebse die ich halten möchte benötigen zum Glück keine Heizung, ansonsten hätte ich mir das ganze wohl mehrfach überlegt.
Also laut http://www.erschreckend.de/software/berechnestromkosten komme ich bei einer 280Watt T5 Beleuchtung auf 245,28€ im Jahr bei 12 Stunden Beleuchtung pro Tag.

Ich hatte in einem anderen Forum mal gelesen, dass selbst eine Beleuchtung mit Energiesparlampen möglich sein sollte. Allerdings dazu folgender Link(oder kurz gesagt: Ich zahle lieber für eine Lampe die keine Gesundheitsgefahren bürgt auch mehr Geld) http://www.welt.de/finanzen/verbrau...en-sondern-giftige-Stoffe-ab.html?wtmc=plista

Zu dem von Jörn vorgeschlagenen HQI-Brenner:
Sind die bezüglich der Leuchtmittel genormt und ich bekomme da definitiv die nächsten Jahre Leuchtmittelersatz?
Bei den Röhren habe ich schon oftmals gelesen, das für Aquarien aus Geldgier der Hersteller überteuerte Sondermaße angeboten werden.
Wieviele HQI-Brenner bräuchte ich denn bei meiner Grundfläche für eine komplette Ausleuchtung?
Gibts da zB Faustformeln?
 
Hallo,

Wasser, ja wie das eben so ist, um die laufenden Kosten überschaubar zu halten hatte ich mich ebenfalls für 11 Watt E 14 er Vollpektrum Tageslichtlampen entschieden und es bis jetzt noch nicht bereuht.

Über meine neuen Becken werde ich es sogar mal nur mit selbst zusammen gelöteten LEDs versuchen, in der Hoffnung dass es für Hornkraut und Javamoos, sowie Mooskugelln dann mal reicht ?

Der Spass ist so schon grazy genug und kann schnell mal zum Alptraum werden wenn die Stromkosten einen ins Nirvana ziehen.

Gruß und viel Erfolg und Spass mit Deinem Großraumbecken Projekt... Fotos sind auch immer toll, aber auch von mir noch Willkommen hier
Michael
 
Hallo Micha,:)

auch von mir Willkommen hier

weiterhin viel Spaß hier:D
wünscht gamers
 
Zurück
Oben