Get your Shrimp here

Auch bei mir wird mal wieder gestorben

Sabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Sep 2005
Beiträge
511
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
9.993
Hallo,

nachdem ich noch so stolz auf meine Nachzuchten war, habe ich jetzt den Schlamassel:

Meine B&W Bienen haben sich gerade(eigentlich schon seit letztem WE) überlegt dahin zu siechen.
Die eine hatte mal wieder Pilz, die andere zeigt Symptome einer Infektion,...
Naja, 5 sind jetzt tot und die verbleibenden 5 sehen noch ganz fit aus.
Bei den CR sind mir nur 2 tote aufgefallen.

Naja, wollte mir das nur mal so von der Seele schreiben.

MfG

Sabrina

P.S.: Sollte noch jemand von euch B&W Bienen haben, ich könnte bald so 5 Stück gebrauchen!
 
Hallo Sabrina,
das tut mir leid, ich habe auch so einen kleinen Supergau gehabt, es ist schrecklich, wenn man nicht weiss, was dahinter steckt. Gegen den Pilz bin ich gut mit JBL Fungol und großzügigen Wasserwechseln zurechtgekommen (die CR auch), ich hoffe, meine Tiere erholen sich wieder. Ich kann Dein Gefühlsleben ganz gut nachvollziehen. Aber es ist einfach ätzend. Seitdem ich das AQ komplett in Ruhe lasse, ausser WW 1 x in der Woche, scheint sich alles wieder zu stabilisieren, ich hoffe, es bleibt dabei.
Ich drück Dir die Daumen, dass Du die restlichen B&W nicht auch verlierst.
Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

danke für dein Mitgefühl.
Bei mir ist das Problem, dass ich so viele AS mit in dem Becken habe, deshalb wird dort viel gefüttert. Mögen die jetzt mal ein Futter nicht, sehe ich das erst so 20 Std. später, wenn ich von der Arbeit komme und es fault und schimmelt evtl. schon und schon gehen die Garnelen wieder hopps.
Wasserwechsel mache ich, wenn die Tiere krank sind alle 2 Tage, normal einmal die Woche Sa.
Behandelt habe ich bis jetzt mit costamed, da ich nichts besseres da hatte.


MfG
 
Hi Sabrina,

wie gross ist den Dein AQ?

Pilz und Infektion auf einmal hört sich verdächtig an :@

Gruß
Andreas
 
Hallo Sabrina,
oh je, das kenne ich :( , ist mir eine Zeitlang bei den shuffels und den CR so gegangen, von heute auf morgen, anscheinend hatte ich eine Zeitbombe in den AQ und dann hats geknallt (2 AQ auf einmal waren betroffen).
Ich habe dunkel die Wurzeln im Verdacht, die den Gau verursacht haben, es waren keine Moorkienwurzeln, sondern halt irgendwas anderes.
Ich habe die Wurzeln rausgenommen, den Boden mit einem Schlauch richtig abgesogen (auch die oberste Schicht Sand mit raus), neue Wurzeln über ein Auktionshaus :@ bestellt (diesmal Moorkien) und stark mein Fütterungsverhalten eingeschränkt. <Flüstermodus on>Seitdem ist Ruhe und beide Populationen scheinen sich wieder zu erholen ( ich wills nicht zu laut sagen, bevor wieder was passiert) <Flüstermodus off>.
Dann fing das mit dem Schimmel auf den CR an.........
Wie gesagt, dass klappte gut mit dem JBL Mittel und großen, täglichen Wasserwechseln.
Bei Dir scheint auch heftig was im Argen zu liegen, wenn es so heftig kommt, da hat Andreas Recht. Kannst Du die AS nicht irgendwie ne Zeitlang zwischenlagern, damit Du weniger füttern musst ?
Viele Grüsse
Heike
 
Hallo Heike,

das ist gar nicht mal so einfach, wie ihr sicherlich wisst, züchte ich sehr fleißig.
In dem Becken leben leider meine Zucht AS und die "alten, ausgedienten", die nicht mehr legen, sowie leider noch einige Babys, die da eigentlich gar nicht mehr rein sollen.

Habe mich jetzt schon entschlossen 2 große weiße Männchen zu verkaufen. Und die Nominatbienen abzugeben, damit die anderen mehr Platz haben(habe sowieso nur 54 liter).
Ansonsten sah es gestern schon wieder echt gut aus(der Stress ging ja schon seit dem WE davor). Die B&W waren wieder mobil, bis auf eine, evtl. verlässt die mich ja noch, habe aber auch noch Nz von denen.

Also, wer AS haben möchte, habe da noch diverse!


MfG

P.S.: @ Andreas: Ich kann ja immer nur schätzen, was sie haben könnten!
 
Hallo Sabrina,

halte deine B&W lieber einzeln ohne AS, habe die Erfahrung auch gemacht, wenn ein Überbesatz der AS in einem kleinen Becken mit empfindlichen Tierchen sind, wird es über kurz oder lang nicht zur zahlreichen Vermehrung deiner Bienchen kommen, hab den Eindruck bei mir gehabt das sie sich gestört gefühlt haben.
Nun sitzen die AS im anderen Becken und schon funktionierts.
 
Halo Steffi,

das Problem kenne ich eigntlich nicht. Meine B&W Bienen hatten sich klasse vermehrt, alle Weiber hatten Eier und es sind auch etwa 20-25 sind auch geschlüpft.
Die AS krebsen ja auch über Boden und die Bienen sitzen im reichlich vorhandenem Hornkraut.

Naja, die AS sind jetzt, wo sie waren, habe auch kein anderes Becken mehr und gegen die Krankheitssymptome habe ich jetzt Tetra General Tonic eingebracht.
Mal sehen, obs wirkt.
Habe dann ja noch Nachwuchs(etwa noch 15 Stück), die es überlebt haben und die ich groß ziehen kann.

MfG

P.S.: @ Steffi: Hast du noch 5-10 Bienen übrig?
 
Hallo ihr Lieben!

dachte, ich berichte euch nochmal kurz:
Also, habe am montag General Tonic eingebracht.
Seit dem bessert sich die ganze Situation, denke ich.
Gestern ist allerdings mein letztes Männchen gestorben. Er hatte aber den Kopf extrem verpilzt und war schon über Tage träge(ich habe damit gerechnet). Das Tier, das einen Brandfleck hat, ist das aktivste überhaupt und der Fleck wird auch langsam wieder schwarz.

Ansonsten haben das ganze jetzt 4 von 11 B&W Bienen überlebt, eine aber nur, weil sie bei den CR lebt.
Jungtiere kann ich zur Zeit 15 zählen, die aber auch überwiegend zu den CR übergesiedelt sind(naja, das gibt nochmal ne Fangaktion).

Habe schon eine möglichkeit gefunden, meinen Bestand in 1-2 Wochen wieder aufzustocken.

Allen, die mir geholfen haben, oder mitgefühlt haben, möchte ich auf jeden Fall danken.

Bis dann

Sabrina
 
Zurück
Oben