Get your Shrimp here

Außenfilter gesucht...

derdennis_bam

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2013
Beiträge
127
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
7.551
Hi! Möchte meinen HMF gegen einen Außenfilter ersetzten. Der HMF passt nicht ganz ins Becken und so entsteht zwischen Beckenscheibe und HMF Rückwand (Plexiglas) ein kleiner Spalt in dem sich immer wieder Garnelen verfangen und sterben. Der Spalt entsteht durch eine dicke Silikonwurst in der Ecke, da kommt man mit dem Filter nicht ganz an die Scheibe. Außerdem ist der Platz hinter der Filtermatte so klein dass ich beim Reinigen der Pumpe die Matte immer ein bisschen aus der Führung ziehen muss, jetzt sind da zwei Garnelen reingeschwommen -_- und ich bekomm die nicht raus.

Jetzt suche ich einen Ersatz dafür, vorzugsweise einen Außenfilter für ein 54l Becken mit Red Fire Sakuras.
Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen?
Wie sicher/dicht sind die Teile?

Das Becken steht im Wohn-/Schlafraum, der Filter sollte also auch schön leise bzw. unhörbar sein.

Bin aber auch für Alternativen offen, also Innenfilter oder eine Möglichkeit doch noch mit meinem HMF auszukommen
 
Hallo,
Baue dir den HMF doch selbst in das Becken, habe ich auch gemacht.
Zwei L-Leisten genommen, die mit Wasser Silikon an den Scheiben befestigt. Eine 50x50 HMF Matte genommen, die passend zu geschnitten. Einen TLH genommen, mit einem Messer das Loch passend in die Matte gemacht. Da ist der platz hinter der Matte auch Groß genug und es entstehen auch keine Löcher, wo die Garnelen dahinter kommen
 
Dazu müsste ich dann das Becken aber komplett auseinandernehmen oder? Also Wasser und Bodengrund raus etc?
 
Hallo,
Nein. Musst du nicht.
Das Silikon klebt unter Wasser, das ist extra dafür da. Du musst nur die Ecke wo der HMF hinkommt etwas frei Räumen.
 
Hm das wäre natürlich eine Idee. Ok probiere ich mal.
Falls es nicht klappt, hat trotzdem jemand eine Idee zwecks Außenfilter?
Achso und ich brauche ja zwei Profile für die Matte. Muss ich da auf einen bestimmten Werkstoff achten oder ist Kunststoff gleich Kunststoff?
 
Ok, habe jetzt seit ca einer Woche einen JBL Außen filter und bin zufrieden damit.

Ende des Monats ziehe ich um und ich bin mal durch meinen Keller gegangen und habe noch ein vergessenes 54l Becken wiederentdeckt.
Zurzeit habe ich in meinem Becken CPOs und Garnelen. Jetzt bin ich auf die Idee gekommen das zweite Becken auch noch in Betrieb zu nehmen um dann zwei Artenbecken zu haben. Lässt sich das mit einem Außenfilter und Y-Stücken machen? Von der Filterleistung passt das, der Filter geht bis 400l und zwei 54er haben ja netto so ca 90l.
 
Lässt sich das mit einem Außenfilter und Y-Stücken machen? Von der Filterleistung passt das, der Filter geht bis 400l und zwei 54er haben ja netto so ca 90l.

Das wird nix !
Was z.B. wenn ein Zulauf oder auch Ablauf (wohl eher weniger) zu sitzt. Der saugt dann aus einem Becken das Wasser raus und verteilt das dann auf zwei Becken - dauert nicht lange bis das eine Becken überläuft. Auch schlecht wenn der Filter die evtl. auftretenden Krankheitskeime gleich mal eben ins zweite Becken leitet.
Welchen Außenfilter hast du denn ? Man kann auch Filter zu groß wählen.

Für 54er Becken gibts ne Reihe guter Außenfilter verschiedener Hersteller. Ich hatte den Eheim Classic 150 dran, kostet neu um die 45 Euro. Der ist klein und leise.
Braucht man nur noch Absperrkupplungen (wenn man den Filter reinigen möchte und nicht jedes mal die ganzen Schläuche aus dem Becken nehmen möchte) und zusätzliches Filtermaterial.

Gruß Manny
 
Ist der auch wirklich leise? Beide Becken sollen in meinem Schlafzimmer stehen. Hab zurzeit den JBL e701 und der passt von der Lautstärke.
Wieso hast du den nichtmehr? Und welches zusätzliche Filtermaterial braucht man?
 
Also ich finde schon der kleine Eheim ist leise, die JBL sind da auch nicht leiser meines ermessens. Habe auch zwei JBL an größeren Becken.

In dem Becken waren vorher Fische, nun sind in dem Becken Blue Tiger und ein Luftheber. Der Filter ist optimaler Weidegrund für den Nachwuchs.
Dem Eheim-Filter liegen zwei Schwämme bei, ich hatte noch JBL Cermec und Zeolith zusätzlich drinne.
Und ich habe den Filter noch, nur brauche ich ihn ansich nicht mehr ... Hatte den mal hier angeboten aber hatte sich keiner gemeldet.

Gruß Manny
 
Ach na perfekt, ich würde den nehmen :D Hast ne PN ;)
 
Zurück
Oben