Get your Shrimp here

Außenfilter fürs 60l-Becken

ami

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Dez 2010
Beiträge
97
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.877
Hallo zusammen!

Nach längerem Hin und her habe ich mich doch für ein drittes Tetra-Becken entschieden, da die beiden anderen im gleichen Raum stehen :cool:. Das neue Becken ist 57x35x30cm groß, hat auf dem neuen Bord (85x45cm) gut Platz und wird nächste Woche geliefert.

Mit dem Verkäufer habe ich vereinbart, dass ich das Becken günstiger kriege und dafür auf den Filter und die Heizung verzichte. Das Garnelenbecken (die Amanos dürfen dann aus ihrem 30l-Becken raus) wird aber eh nicht beheizt und ich wollte mir sowieso einen Außenfilter zulegen, den ich neben das AQ stellen werde :D .

Nach längerem Stöbern im Netz habe ich drei Außenfilter zur Auswahl: Entweder den Eden 501 (günstig), den Tetratec ex (etwas teurer) oder den JBL Cristal Profi (noch etwas teurer).

Jetzt weiss ich nicht, welchen ich nehmen soll.
Könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung helfen oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag für mich?

LG Andrea
 
Hallo,
vielleicht noch einen, weis ja nicht ob du den auch schon in augenschein genommen hast. Elite Crystal Flo 20. Mann kann ihn Stufenlos regeln mit den Absperrhanen.

Ich habe ihn im Fluval Edge drin mit einem Durchfluß von 30l/h.Hören tu ich ihn nicht.

Gruß
Calli
 
Hallo,

die Shoplinks bleiben wohl nicht so lange bestehen (gemäß Nutzungsbedingungen). Wie auch immer. Welcher Besatz soll denn im Becken leben? Der Eden 501 sollte bei einem reinen Wirbellosenbecken genügen, ist bei meinen Exemplaren nicht zu hören sobald die Luft aus dem Filter gefördert wurde und hat auch den geringsten Energieverbrauch. Da ich nach drei Jahren auch noch keine Qualitätsmängel festgestellt habe, würde ich dir diesen nahe legen. Als ich meine 501er angeschafft habe, haben diese noch um die 23€ gekostet - interessant, dass sie heute nach der Reduzierung von 43€ immer noch 29€ kosten :) Ist übrigens Made in the EU (Italien).


Gruß
Hanno
 
Mal eine kurze frage bzgl. dem Eden 501.Wie ist denn die Förderhöhe, ich hab immer nur gelesen neben dem Becken aufstellen nicht darunter,stimmt das?

Gruß
Calli
 
Super, den Elite-Filter sehe ich mir auch noch an.
Schön, dass der Eden 501 gut funktioniert, er sah von der Optik halt nicht so "professionell" aus wie die beiden anderen.

Und danke für den Hinweis (die Links nehme ich wieder raus; ich habe sie nur wegen der Beschreibung eingestellt und wusste nicht, dass man das nicht darf :whistling: )!

LG Andrea
 
Welcher Besatz soll denn im Becken leben? Der Eden 501 sollte bei einem reinen Wirbellosenbecken genügen, ist bei meinen Exemplaren nicht zu hören sobald die Luft aus dem Filter gefördert wurde und hat auch den geringsten Energieverbrauch. Da ich nach drei Jahren auch noch keine Qualitätsmängel festgestellt habe, würde ich dir diesen nahe legen.

Hallo Hanno!
Bis jetzt ist nur geplant, dass die Amongarnelen (und ein paar Rennschnecken) ein größeres Zuhause kriegen sollen. Aber wer weiss, was noch so kommt?
Der Eden 501 ist lt. Beschreibung für bis zu 60l angelegt. Die anderen könnten mehr, lassen sich aber drosseln.

LG Andrea
 
ob du den auch schon in augenschein genommen hast. Elite Crystal Flo 20.
Man kann ihn Stufenlos regeln mit den Absperrhanen. Ich habe ihn im Fluval Edge drin mit einem Durchfluß von 30l/h.Hören tu ich ihn nicht.

Hallo Calli!

Nein, von dem lese ich gerade zum ersten Mal :) ...
aber die Beschreibung (für AQ von 35-75l) klingt schonmal gut und die Optik ist auch nicht schlecht,
er soll schließlich mitten ins Wohnzimmer.
Bist du zufrieden damit und kriegt man Ersatzteile (z. B. Filter) dafür im normalen Zoohandel?

LG Andrea
 
Hallo Andrea!

Mit Elite habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, hatte aber nur Membranpumpen von denen. Man glaubt gar nicht, dass eine 5x10 cm Membranpumpe so laut ist wie ein Presslufthammer, so dass alle Nachbarn Sturm klingeln und fragen ob was passiert ist.
Also da wäre ich in Bezug auf Geräuschentwicklung seeehr vorsichtig mit Elite Produkten. Hol dir lieber was von Eheim - solide - bewährt.

Gruss
Joe
 
Ich habe mir alle Außenfilter genauer angesehen und der Gewinner ist ...
EDEN 501 ! :D !

Zuerst dachte ich, dass bei der Preis doch irgendein Haken dran sein muss :rolleyes: .
Aber er scheint gut zu funktionieren und ist zudem der "schlankeste" der ganzen Filter. Alle anderen waren um die 20cm breit und dann wäre der ganze restliche Platz auf dem Bord weg.
So kann ich den Filter zwischen Aquarium und das rechts angrenzende Bücherregal stellen und habe links immer noch ein bisschen Abstellfläche übrig.

Danke schön für eure Hilfe!

Noch eine letzte Frage:
Stellt man den Außenfilter einfach so neben das AQ oder ist das zu gefährlich, falls Wasser (z.B. beim Reinigen) ausläuft?

LG Andrea
 
Hallo Calli!

Nein, von dem lese ich gerade zum ersten Mal :) ...
aber die Beschreibung (für AQ von 35-75l) klingt schonmal gut und die Optik ist auch nicht schlecht,
er soll schließlich mitten ins Wohnzimmer.
Bist du zufrieden damit und kriegt man Ersatzteile (z. B. Filter) dafür im normalen Zoohandel?

LG Andrea

Hast dich ja schon entschieden und es ist sicher auch ein guter Filter. Zu meinem Filter: Ich bin sehr zufrieden damit, und wenn man ein bischen stöbert sieht man das der Filter vond er Firma Hagen ist also auch keine unbekannte Firma :D und ersatzteile gibt es dafür auch sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführt.

Gruß
Calli
 
Zurück
Oben