Get your Shrimp here

Außenfilter für ein 110 Liter Taiwan Becken

Heydt-Box

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Dez 2010
Beiträge
1.421
Bewertungen
96
Punkte
10
Garneleneier
25.072
Hallo,

ich will mein Taiwaner Becken weiter aufrüsten, indem ich die Filterung erhöhen will.
Preislich bis 100 Euro

-------------------------

Besatz:
-16 Taiwan Bees
-30 F1er

--------------------------

Meine Fragen:

- Wie groß darf die Filterleistung sein ?
- Soll man auf langsam oder schnell stellen was ist besser ?

--------------------------

Wasserwerte:
PH: 6,0
GH: 5-6
KH: 0-1
Leitwert: 240-260
Andere werte sind nicht messbar.

Wasser kommt aus meiner Osmoseanlage und wird mit Salty schrimp aufgehärtet.
Filterung über 2 TLH und HMF.

--------------------
Wichtig ist mir:

-ein leiser filter, da dieser im Schlafzimmer steht.

---------------------


MFG Heydt-Box
 
Wie sind denn die Interessanten Wasserwerte NH4 und NO2?

Grüße Benjamin
 
nicht nachmassbar.

der besatz ist ja auch noch klein. Jede woche 20 prozent wasser wechsel.
Fütterung 2 mal die woche.
 
Moin Heydt.Box

ich habe in meinem 200er Becken den "Cristalprofi greenline e901".
Bin mit diesem sehr zufrieden, kannte zwar vorher auch nur Innenfilter... aber den kann ich persönlich empfehlen. Meiner ist sehr leise! Also der wäre sogar Schlafzimmertauglich :D
Wobei natürlich immer ein "restgeräusch" da ist - ist ja klar. aber ich hab grad mal mein ohr dran gehalten.... und empfinde diesen als sehr leise für seine leistung. vergleichbar leise vielleicht wie der dennerle eckfilter für die nanobecken. die habe ich in meinen kleinen becken und bin da auch sehr angetan von. höre die auch nicht.
auch der umgang (wenn dann denn mal was wechseln will/muss) im filter ist klasse gelöst.
eventuell reicht bei deiner beckengröße natürlich auch die kleinere variante..... wie laut der ist, weiß ich leider nicht.
wenn die ganze technik ähnlich ist, dürfte der aber vermutlich auch gehen?

ach ja.... bei meinem filter ist der ansaugstutzen natürlich entsprechend groß. habe da einen würfelartigen innenfilter drüber gestülpt und über diesem dann ne Socke.... seitdem habe ich auch klares wasser :)
 
Wie schaltet man Filter hintereinander?

Müssen dafür beide laufen oder reicht es wenn man nur einen Motor laufen lässt?
 
Hi,

Der erste ohne leistung,der zweite mit Leistung.
Erster aus,Zweiter an (vermute ich,da es logisch ist :o)
 
Ich tendiere zum Tetra ex 600 für das stück 43,20 würde mir dann 2-3 holen und in Reihe schalten.

Oder würdet ihr mir empfehlen eher ein größeres Modell zu nehmen ?
 
Äh danke sehr interessant.
 
Oder 2 Tetra 1200 mit je 12 Liter Volumen.

Oder ist ein zu stärker Filter auch nicht gut?
 
"Starke" Filter kann man ja drosseln. Das geht ja ohne Probleme :-) Dann bläst das Wasser nicht so durch und man hat trotzdem schön viel Filtervolumen.
 
Also ich habe den Cristalprofi in einer Nummer größer und empfinde ihn als laut und störend. Er steht im Flur und wenn die Schlafzimmertür auf ist dann kann ich nicht schlafen. Ich habe auch derzeit ein Austauschgerät von der Firma bekommen, da ich dachte, dieser Filter sei kaputt. Das Austauschgerät hört sich allerdings genauso an, daher wirds wohl normal sein. Ich bin aber auch wirklich geräuschempfindlich :)
Welchen Filter ich gar nicht höre ist der Ecco Pro.
 
Hi,

Der erste ohne leistung,der zweite mit Leistung.
Erster aus,Zweiter an (vermute ich,da es logisch ist :o)

Huhu!

Ich würde es genau anders rum machen. Wenn man einen Filter auf der Ansaugseite drosselt (und das passiert zwangslaüfig mit einem Filter davor) Kann sich am Pumpenrad eine Gasblase bilden und die Pumpe beschädigen. Ich würde daher immer den laufenden Filter als erstes anhängen und den Zusatzfilter der nicht läuft dahinter.
 
Also ich habe mir jetzt 2 Tetra ex 1200 für insgesamt 171 Euro geholt.

Daten: je Filter, (wobei ich nur einen Motor laufen lasse)

Verbrauch 21 watt
filtervolumen 12 liter
filterleistun je Stunde beträgt bis zu 1200 liter



Solbald die Filter da sind werde ich Widder berichten.
 
Ich habe noch eine frage wegen der Füllung.

Wie soll ich die beiden filter bestücken ?

Erst grob dann fein ?

und wäre es nicht möglich einen aktiven Bodengrund reinzusetzen ?
 
Zurück
Oben