Natalie76
GF-Mitglied
Hallo,
nachdem ich nun 6 seiten der sufu durchgelesen habe und keine antwort gefunden, muss ich euch doch belästigen
ich hab ein becken mit 112 l, das momentan über einen fluval 3 plus innenfilter betrieben wird...die WW sind super, mich nervt aber dieses gepansche im wasser um ihn rauszuholen, und er is oft dicht, da lauter blattteile von außen dran hängen bleiben(schnibbelnder krebs)
macht es sinn für ein becken in der größe einen außenfilter zu betreiben??
wie oft muss man den reinigen, is das eher gut zu machen oder sehr aufwendig
mit welchen material würdet ihr die filterung dann empfehlen??
und soll ich den ansauger unten mit nem schwamm zu machen wenn ich nur krebse hab (die schon relativ groß sind) und ein paar AS und 3 PHS
und schlussendlich, welches modell würdet ihr empfehlen..
sorry für die vielen fragen, ich hoffe, es mag sich einer erbarmen
und nein, ich mag keinen HMF reinmachen.. ,)
nachdem ich nun 6 seiten der sufu durchgelesen habe und keine antwort gefunden, muss ich euch doch belästigen
ich hab ein becken mit 112 l, das momentan über einen fluval 3 plus innenfilter betrieben wird...die WW sind super, mich nervt aber dieses gepansche im wasser um ihn rauszuholen, und er is oft dicht, da lauter blattteile von außen dran hängen bleiben(schnibbelnder krebs)
macht es sinn für ein becken in der größe einen außenfilter zu betreiben??
wie oft muss man den reinigen, is das eher gut zu machen oder sehr aufwendig
mit welchen material würdet ihr die filterung dann empfehlen??
und soll ich den ansauger unten mit nem schwamm zu machen wenn ich nur krebse hab (die schon relativ groß sind) und ein paar AS und 3 PHS
und schlussendlich, welches modell würdet ihr empfehlen..
sorry für die vielen fragen, ich hoffe, es mag sich einer erbarmen
und nein, ich mag keinen HMF reinmachen.. ,)