Get your Shrimp here

außen- oder innenfilter??

Natalie76

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Sep 2008
Beiträge
1.947
Bewertungen
29
Punkte
10
Garneleneier
25.017
Hallo,

nachdem ich nun 6 seiten der sufu durchgelesen habe und keine antwort gefunden, muss ich euch doch belästigen ;)

ich hab ein becken mit 112 l, das momentan über einen fluval 3 plus innenfilter betrieben wird...die WW sind super, mich nervt aber dieses gepansche im wasser um ihn rauszuholen, und er is oft dicht, da lauter blattteile von außen dran hängen bleiben(schnibbelnder krebs)

macht es sinn für ein becken in der größe einen außenfilter zu betreiben??

wie oft muss man den reinigen, is das eher gut zu machen oder sehr aufwendig

mit welchen material würdet ihr die filterung dann empfehlen??

und soll ich den ansauger unten mit nem schwamm zu machen wenn ich nur krebse hab (die schon relativ groß sind) und ein paar AS und 3 PHS

und schlussendlich, welches modell würdet ihr empfehlen..

sorry für die vielen fragen, ich hoffe, es mag sich einer erbarmen ;)

und nein, ich mag keinen HMF reinmachen.. ,)
 
schiiiieb...ihr sollt net nur lesen, sondern auch was antworten ;) los, rafft euch auf..und bringt licht in mein dunkel
 
nach einer stunde schon pushen? da ist aber jemand ungeduldig. :D

also,
wenn du den preis nicht scheust,
warum nicht auf aussenfilter wechseln?

ich hab zur zeit 2 in betrieb, 1x 60liter becken und 1x 112.
jeweils den kleinsten JBL cristalprofi (e700)
eingebaut hab ich 2 mal die mitgelieferte filtermatte und im untersten korb siropax.

wenn du keine garnelen im becken hast tut´s auch der ansaugkorb im lieferumfang.

reinigungsintervall ist im reinen "garnelenbetrieb" bei mir halbjährlich.
völlig problemlos und "planschfrei"
die zu- und ablaufrohre lassen sich absperren und dann als block vom filter abnehmen.
den ganzen rest kannst du dann ohne sauerei mit in´s bad nehmen und reinigen.
wiederanlauf ist auch gut. zusammenbauen, hähne offnen und wenn die luft raus ist stecker wieder rein und fertig.

erstmal zufrieden?
 
hey markus,

jaaaaaaa danke *schmatz*
ich hatte das pushen nicht abhängig gemacht von der zeit, sondern von der anzahl der leser ;)

und hey, mal OT was soll denn diese fliege ;) kicher hab gleich versucht sie wegzumachen von meinem bildschirm *lach*
 
noch ne frage, wieviel l/h braucht man als leistung für 112l mit 3 krebsen und paar AS
 
wieder ich ;)

ich hätte mich für einen JBL christal pro 250 entschieden...

spricht was dagegen??
 
das ist aber doch eine alte serie und wird nicht mehr produziert, oder?

warum dann nicht gleich den e700?
da ist die auswahl an filtermaterial ungleich größer.
 
äähh??? alte serie...hab bei zooplus geguckt, da gibts denn grad im angebot??wäre nochmal 20 euro billiger als der e700...aber danke für de tip
 
Hi

Abgeschnippelte Blätter setzen sich aber auch vor den Ansauger eines Außenfilters. Ich habe für mein 400 l Becken einen Eh**m Filter der Reihe Professional und da ich in dem Becken reichlich Mulm habe, muß ich den Ansauger öfter mal reinigen. Das ist deswegen lästig, weil die Abdeckung sauschwer ist und ich nicht drankomme, ohne sie abzumachen (die hat nur Futteröffnungen).
Ansonsten ist der Filter sehr bequem, mit so einer Ansaug/Startfunktion (gegen Luft im Filter) und auch tropffrei zu reinigen. Ich weiß aber nicht, ob es diese Modelle auch für kleinere Aquarien gibt.
Im Nanobecken habe ich einen Innenfilter (war im Set dabei) und in den letzten Tagen war er zweimal so dicht, daß er kaum noch was gebracht hat. Die Tiere waren über Nacht etwas unglücklich, weil kaum noch Sauerstoff ins Becken kam aufgrund der geringen Leistung. Bin mir über den Grund noch nicht sicher, betreibe da noch ein bisserl Ursachenforschung.
Der Außenfilter ist übrigens deutlich lauter als der Innenfilter, den ich garnicht höre (bin da einigermaßen empfindlich) - die Lampe vom Nanobecken macht mehr Geräusch als der Filter.

lg
Karin
 
Hallo,

ich habe sowohl im 240 L und den 30 L Becken Maximalfilter-Innenfilter.
Diese zeichnen sich durch eine extrem lange Standzeit und eine super biologische und mechanische Filterung aus. Dadurch das sie mit einem Sprudelstein betrieben werden wird das Wasser auch gut mit Sauerstoff gesättigt, was für die Aufzucht von Red Bees sehr wichtig ist. Zudem ist der Filter 100% Garnelensicher.

Gruß

Christian
 
ja, maximal-filter hab ich auch in einem 112er und in einem 20er.

aber hier gehts doch um aussenfilter in einem krebsbecken....
 
genau BOB, danke ;) ich hab keine garnelen undd will auch keine züchten ;)

ihr macht mich ganz irr ;)
ich hab gelesen der JBL sei total leise...??

also is nicht so, dass mein innenfilter keine geräsuche machen würde?!?

ich guck noch bissl weiter..danke schonmal an alle
 
hi ho, ihr alle...

für diejenigen die es jetzt noch interessiert...
ich hab mir jetzt de e700 christal profi von JBL geholt.
gestern mittag bestellt, heute morgen geliefert..

aufbau sehr einfach, start ganz problemlos..der filter is extrem leise!!! jetzt überleg ich nur noch wgen zeolith..da muss ich noch bissl was lesen
 
hallo Eheim Prof. 2224
700L/Std, Behältervolumen 6L
filtermaterial hat dieser ca. 3L
Bestückt: Filterschaum, Ziolith, Fiterwatte

dieser hat 8 w leistung.
das ganze auf einem 54L becken

super ding
 
hallo ralf, dake für deinen beitrag...

wie oft machst du das zeolith raus, musst dzu es so regenerieren???
ich hab ja auch 3 körbe..bisher unten kramikröllchen, dann grobe filterwatte und oben filterschaum mit vorfiltermedien (nochmal grober schaum)
jetzt weiß ich auch neet genau was ich durch das zeolith ersetzen muss/soll/kann
 
Hi Natalie

Wenn Du Zeolith nimmst, nimm es als Letztes und statt der Keramikröllchen.

MfG.
Wolfgang
 
im obersten korb kannst du einen teil des filterschaumes rausnehmen.
ist bei dem JBL schon vorbereitet.

einfach das runde stück rausnehmen.
und in den freien raum packen was du willst.

am besten in einem beutel, so kann nichts in den pumpenkopf gelangen.

im untersten korb statt der keramikrollen....weiss ich nicht.
mir ist siropax als erstes medium sympathischer
 
ah ok markus...und muss ich das dann regenerieren alle paar wochen???
 
Zurück
Oben