Get your Shrimp here

Aquariumwasser für normale Pflanzen?

sannchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.608
hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher ob ich in der rubrik richtig bin, aber wüsste nicht wo ich diese frage sonst stellen könnte!

ich wollte fragen ob es meinen zimmerpflanzen etwas ausmacht wenn sie mit dem wasser vom aquarium gegossen werden, sprich wenn ich den wasserwechsel mache hätte ich ja wasser für die anderen blumen anstatt es in den abfluss zu kippen.
oder ist das wasser nicht merh gut genug ? z.B. wegen der bakterien vom filter o.ä.:confused:


lg sannchen
 
Hallo,

ich würde mal sagen das Wasser ist gut zum Blumengiessen.
Es ist doch voller toller Stoffe und sicher ein guter Dünger für die Zimmerpflanzen.
 
Hi Sannchen!

Aquariumwasser ist super für Zimmerpflanzen! Seit ich Aquas habe, gieße ich nur noch mit dem Wasser daraus. Ich habe einen ca. 2,5m hohen Ficus Benjamini, der jetzt, seitdem er das gute Wasser bekommt sogar richtige Früchte trägt (wusste ich vorher nicht, daß es das gibt!) und lauter neue Triebe austreibt. Auch meine anderen Pflanzen wachsen und grünen wie wild!

Aquawasser zum Gießen nur zu empfehlen!!!
 
oh !!
na das freut mich aber zu lesen!! zumal ich das ganze haus voller pflanzen habe!!!

vielen dank für eure schnellen antowrten!

lg sannchen
 
Also das ist ja eine geniale Idee Sannchen. Versuche Wasser zu sparen wo es nur geht. Auch ansonsten verscuh ich alles um Energie zu sparen bzw. effizient zu nutzen. Aber daruf bin ich selbst auch noch nicht gekommen. Also echt genial und nun noch mehr Wasser spare und die Pflänzchen dürften es danken. Ist ja irgendwie gleichzeitig mit Dünger durch die Sch.... von den Fischen usw.... Danke für Deinen indirekten Tipp.:hurray:
 
Ich gieße auch mit AQ Wasser. So wird nicht verschwendet. Zuerst wirds vom Wasserhahn abgezapft, dann kommts ins AQ und danach bekommen es die Pflanzen :)
 
Hi,

ich auch - und meine Pflanzen sind seither richtig schön.
Ob das jetzt an den wertvollen Inhaltsstoffen des Aquarienwassers liegt oder einfach an der Tatsache, dass sie jetzt sehr viel regelmäßiger gegossen werden als früher, sei mal dahingestellt ;)

Hauptsache, es funktioniert.

Cheers
Ulli
 
riecht das nicht?

Hi
ich habe mal ne Frage an die die das regelmäßig machen und eher weniger Becken in der Wohnung haben.
Mein Bedenken war immer das dann meine Wohnung irgendwann nach "Aquariengeschäft" riecht.
Hat man eh (ich sage mal einfach 10 :rolleyes:) Aquarien in der Wohnung spielt das mit den Pflanzen eh keine Rolle mehr, der Geruch ist da, der ist ja auch nicht schlimm, aber wegen der 4-5 Liter Wasser pro Woche, die ich da max. spare, wollte ich mir den nicht in die Wohnung holen. ICh habe es aber nie probiert.

danke für Antwort
 
Hi

Für Orchideen hat es vielleicht genau den richtigen Düngergehalt, für die meisten anderen Pflanzen sollte man aber etwas Dünger noch dazutun, so gehaltvoll ist das Wasser nun auch wieder nicht, vor allem nicht, wenn ihr so sehr drauf achten, dass Nitrit und Nitrat nicht nachweisbar sind. Aber sonst ist nichts dagegen einzuwenden. Man sollte nur nicht den Mulm mit ausgießen, da er sonst die Erde im Topf verdichtet. Besser sind halbstündige Tauchbäder der Pflanzen wobei das Wasser etwa ein Drittel der Topfhöhe haben sollte.

MfG.
Wolfgang
 
Hi!

Ich gieße auch ausschließlich mit Aquarienwasser. Da in meinen Becken fast ausschließlich Schnecken leben, von den kleinen PHS bis zu den riesigen Pomacea haustrum, ist das Wasser meist auch noch recht weich und kalkarm, da die Schnecken ja den Kalk aus dem Wasser ziehen für den Häuslebau und das Wasser dann auch noch netterweise mit ihren Hinterlassenschaften anreichern. Kalkarmes Wasser ist ja immer gut für Zimmerpflanzen.

Gemüffelt hat trotz vielen Aquarien und vielen Pflanzen bei mir noch nichts... :)

Also -von mir ein JA zum Gießen mit Aquarienwasser!

LG
Julia
 
Hi!

Also ich bin wieder davon abgekommen, meine Pflanzen mit Aquarienwasser zu gießen. Warum? Der Kaliumgehalt unseres Leitungswassers ist sehr niedrig, die Pflanzen im Aquarium ziehen es völlig raus und meine Zimmerpflanzen zeigten bereits deutlichen Kaliummangel (braune Blattspitzen, etc.). Kann mir aber auch vorstellen, dass es klappen kann, empfehlen würde ich es aber nicht.

LG,
Sonja
 
Hi,

meine Pflanzen kriegen ohnehin Langzeitdünger, von daher ist auch der Gehalt des Aquarienwassers eher zweitrangig.

Cheers
Ulli
 
Einen wunderschönen guten Morgen,

für die Blumen nehm ich das Wasser auch, seit wir AQ´s haben.

Aber wie sieht es mit Kräutern und Tomaten o. ä. aus?

Könnte man das da auch nehmen? Oder ist das dann mit AquaSafe und PlantaMin (oder Easy Life, was auch immer) eher nicht mehr so geeignet?

Irgendwie kann ich mir das bei Pflanzen, die oder deren Früchte zum Verzehr gedacht sind, so gar nicht vorstellen...
 
Mein Bonsai freut sich immer über das Wechselwasser aus dem Beebecken. Ist schön kalkarm...
 
Ich gieße immer meine Orchideen mit AQ Wasser, die scheinen das richtig zu mögen, auf jeden Fall blühen sie regelmäßig.

Auch die anderen Zimmer- und Balkonpflanzen werden mit dem Wechselwasser gegossen.
 
Zurück
Oben