Get your Shrimp here

Aquariumschrank biegt sich durch

LaFleur

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2010
Beiträge
300
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
15.675
Hallo,
ich krieg wirklich bald zu viel! Vor ca. 4 Wochen haben wir bemerkt, dass unser 54l Aquarium undicht ist. Siehe meinen Thread von "damals" http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?156720-Aquarium-kaputt
Das Aquarium stand nämlich nur auf einem Ik*a Schränkchen, welches mit der Zeit durchgebogen ist und dabei ist eine Silikonnaht gerissen. Eine Aquariumunterlegmatte hatten wir nicht drunter. So, dann haben wir uns einen neuen Aquariumschrank gekauft (von Ju*el) und ein neues Aquarium. Das Ganze ein bischen größer (126l) und natürlich auch eine dicke Unterlegmatte (die dickste die wir bekommen haben 1,5-2cm dick).
Heute kommt mein Mann zu mir und fragt mich "was war nochmal der Vorteil von einem Aquariumschrank gegenüber eines Billigschränkchens??" -"ähm.. die Stabilität natürlich, warum?" :arrgw:
Es ist nun so, dass am Rand (an den Seitenscheiben) die Unterlage ca. bis auf 6-7mm zusammengepresst ist, aber in der Mitte des Aquariums nur etwa 8-9mm. Was ja bedeutet, dass das Aquarium in der Mitte ca. 1-2mm weniger aufliegt als die Seitenscheiben. Was bedeuten würde, dass sich der Aquariumschrank in der Mitte minimalst durchgebogen hat, oder? Wenn alles gleichmäßig aufliegen würde, dann müsste doch die Unterlage überall gleich dick zusammengepresst sein?
Mir reichts jetzt echt... ich krieg ich Krise, wenn ich mir vorstelle, dass ich bald das ganze Aquarium wieder ausräumen muss. Unser Plan ist jetzt nämlich auf die Deckplatte vom Schrank eine Küchenarbeitsplatte zu schrauben. Die dürfte sich ja kaum durchbiegen, oder? Oder denkt ihr, dass das alles noch im Rahmen liegt und kein Grund zur Sorge?? Ich bin einfach noch so vorgeschädigt und habe Angst. Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust das ganze Aquarium wieder abzubauen und danach wieder aufzubauen. :faint:
Ich frag mich echt, wie das bei einem Aquariumschrank passieren kann. Das dürfte doch eigentlich nicht sein! Bei dem Ik*aschrank kann ich es ja noch verstehen, weil er dafür einfach nicht gemacht ist.

Sagt mir einfach mal, was ihr dazu meint und ob handlungsbedarf besteht.
 
Hallo

Eine Platte unter das Aquarium zu legen wäre sinnvoll da der Schrank das Aquarium so nicht hält und im schlimsten Fall unter dem Aquarium zusammenbricht.

schönen Gruß René
 
Hi Sandra,

wie habt Ihr die 2mm Differenz denn gemessen?
Hattet Ihr den Unterschrank vorher überprüft-mit Haarlineal-vielleicht war die Platte schon vorher verbogen.
2mm halte ich für eine normale Toleranz.Aber jetzt habt Ihr ja eine Matte unter-die gleicht solche Unebenheiten aus.
Handlungsbedarf besteht nur, wenn die Platte weiter durch biegen sollte.

Gruß

Dirk
 
Hi Rene,

das soll ein neuer Unterschrank von Juwel sein- Sandra darf man ausschreiben.
Wenn der wirklich durch die Belastung verbogen ist-reklamieren.

Gruß

Dirk
 
Hallo,

ich würde erstmal nicht in pnaik verfallen.
ich denke auch die matte sollte das ja noch auffangen..

grüße
 
Hallo

Hab da was verwechselt 1-2 mm sind nicht wirklich entscheidend die hab ich auch bei meinem 300er in der Mitte bei eine 5 mm Matte,ich war von 1-2 cm ausgegangen.

schönen Gruß René
 
Also ich hab auch ein Juwel - 80cm lang mit Juwel Unterschrank. Ich hatte extra noch eine Unterlage bestellt. Als dann alles kam, las ich doch glatt in der Bauanleitung von Juwel: Bei dem Unterschrank solle man keine Unterlage (Matte) zwischen Schrank und Becken legen! Also hab ichs gelassen und bis heute eine Unterlage zuviel. Dicht ist alles (seit über 2 Jahren) und verbogen hat sich auch nix... Vielleicht hat der Hinweis, die Unterlage nicht zu verwenden, ja einen sinnigen Hintergrund - den ich fachlich nicht darlegen kann ?!
 
Hi

ich wundere mich gerade - das ist ein Aquarium von Juwel mit Rahmen, oder? Da darf man überhaupt keine Schaumstoffmatte drunter legen!!! Mein Juwel AQ steht jetzt schon 10 Jahre da und mir wurde damals gesagt, da gehört nix drunter.
 
Nabend,
ich habe auch ein Juwel Aqauarium,Panorama 180 Liter mit passendem Unterschrank.Wir mußten teilweise unter die Standfüße des Unterschrankes noch dünnes Holz unterlegen(hier ist alles schief:eek:)das Becken steht seit fast anderthalb Jahren und nichts hängt durch.;)
 

Anhänge

  • Juwel 2010 007.JPG
    Juwel 2010 007.JPG
    329,4 KB · Aufrufe: 51
  • Juwel 2010 004.JPG
    Juwel 2010 004.JPG
    127,1 KB · Aufrufe: 52
Hey,
ich war gestern mit meiner Schwester (hab sie wohl angesteckt....) ein Aquarium shoppen.
Ist auch ein Juwel 126 l mit passendem Unterschrank.
Es ist tatsächlich so, dass das Aquarium auf dem Rahmen (so eine Art Blende) steht und man nicht drunter legen soll.

Die Aquarien von Züchtern stehen ja Teilweise auch nur auf Vorder- und Hinterkante und halten trotzdem dicht.
 
@Krusta Krabbe: Richtig, der Schrank selber sollte natürlich erstmal wagerecht und stabil stehen. Mein Boden ist auch windschief und unter jedem Fuß ist eine andere Anzahl an Brettchen. Ich hatte das mal vorrausgesetzt. Fazit: Bei Juwelschränken sind Matten oben wie unten unangebracht ;-)
 
Hallo,
danke für eure Antworten. Gemessen hab ich das mit einem Lineal. Man sieht es aber auch mit bloßem Auge, dass in der Mitte die Schaumstoffunterlage weniger zusammengepresst ist als rechts und links.
Mein Mann hat vor dem Zusammenbauen die Deckplatte überprüft und gemeint, dass sie gerade ist.
Also es ist ein 80x35 Juwel Schrank, darauf steht ein MP-Aquarium 80x35. War also kein Set, aber das dürfte ja keinen Unterschied machen, ob da nun ein Juwel oder MP-Aquarium drauf steht. Oder??
Ich weiß gar nicht, ob sowas auch in meiner Bauanleitung stand (mein Mann hat den Schrank zusammen gebaut). Bei dem Aquarium war auch eine Kiesblende dabei. Bei der wäre die Bodenplatte überhaupt nicht mit dem Schrank in verbindung gekommen, sondern nur auf der Kiesblende aufgelegen. Da ich aber A. Kiesblenden nicht so schön finde und B. mir das irgendwie zu unsicher vorkam, dass das Becken nur auf einem ca. 2cm breiten Rahmen ringsrum stehen soll, haben wir die Kiesblende abgemacht und eine Schaumstoffmatte untergelegt. Sie war nicht mit dem Becken verklebt oder sowas. Habe aber eben gegoogelt und genau diese Aussage, @Fichtenelch, auch im Internet gefunden. Kommt mir aber komisch vor. Es heißt doch immer, man soll eine unterlegen und plötzlich doch nicht mehr? Dieser Schrank ist es: http://img1.classistatic.com/cps/bln/101215/132r1/0761i32_23.jpeg?set_id=2C4000
 
Während ich geschrieben habe, kamen ja noch ein paar Antworten:
Also, wie gesagt es ist ein Juwelschrank und ein MP-Aquarium. Bei dem Aquarium war eine Kiesblende dabei, die wir aber nicht benutzt haben. Aber deswegen kann das doch nicht so verbiegen?? Ich hätte mir ja genauso gut auch ein anderes Aquarium kaufen können, wo keine Kiesblende dabei ist und es auf diesen Schrank stellen. Bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass man jeden x-beliebigen Aquariumschrank mit jedem x-beliebigen Aquarium (passende Maße natürlich vorrausgesetzt) kombinieren kann. Oder lieg ich da so verkehrt? :confused:
 
Und was sollte ich jetzt machen? Erstmal abwarten und regelmäßig messen, ob es mehr wird? Oder sollten wir gleich den Schrank umbauen? Wenn es so bleibt und nicht mehr wird, ist es dann noch im Rahmen?
 
Hi,

normalerweise gleicht eine Matte 2mm locker aus.Wenn es nicht mehr wird, würde ich es lassen.
Aber ob Du nach Deinem Gau, dann noch ruhig schlafen kannst- musst Du entscheiden.

Gruß

Dirk
 
Wenn die Matte das abfedert würde ich abwarten. Wenn du dir aber zuviel Gedanken drüber machst, dann würde ich mal nachschauen warum sich der Schrank so verbogen hat...
 
@LaFleur: Wie wäre es denn, wenn Du Dich mit Deiner Frage mal an den Juwel Kundendienst wendest - per Mail oder Telefon? Ich glaub Dir müssten doch am ehesten wissen, was da los ist.
 
Zurück
Oben