LaFleur
GF-Mitglied
Hallo,
ich krieg wirklich bald zu viel! Vor ca. 4 Wochen haben wir bemerkt, dass unser 54l Aquarium undicht ist. Siehe meinen Thread von "damals" http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?156720-Aquarium-kaputt
Das Aquarium stand nämlich nur auf einem Ik*a Schränkchen, welches mit der Zeit durchgebogen ist und dabei ist eine Silikonnaht gerissen. Eine Aquariumunterlegmatte hatten wir nicht drunter. So, dann haben wir uns einen neuen Aquariumschrank gekauft (von Ju*el) und ein neues Aquarium. Das Ganze ein bischen größer (126l) und natürlich auch eine dicke Unterlegmatte (die dickste die wir bekommen haben 1,5-2cm dick).
Heute kommt mein Mann zu mir und fragt mich "was war nochmal der Vorteil von einem Aquariumschrank gegenüber eines Billigschränkchens??" -"ähm.. die Stabilität natürlich, warum?"
Es ist nun so, dass am Rand (an den Seitenscheiben) die Unterlage ca. bis auf 6-7mm zusammengepresst ist, aber in der Mitte des Aquariums nur etwa 8-9mm. Was ja bedeutet, dass das Aquarium in der Mitte ca. 1-2mm weniger aufliegt als die Seitenscheiben. Was bedeuten würde, dass sich der Aquariumschrank in der Mitte minimalst durchgebogen hat, oder? Wenn alles gleichmäßig aufliegen würde, dann müsste doch die Unterlage überall gleich dick zusammengepresst sein?
Mir reichts jetzt echt... ich krieg ich Krise, wenn ich mir vorstelle, dass ich bald das ganze Aquarium wieder ausräumen muss. Unser Plan ist jetzt nämlich auf die Deckplatte vom Schrank eine Küchenarbeitsplatte zu schrauben. Die dürfte sich ja kaum durchbiegen, oder? Oder denkt ihr, dass das alles noch im Rahmen liegt und kein Grund zur Sorge?? Ich bin einfach noch so vorgeschädigt und habe Angst. Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust das ganze Aquarium wieder abzubauen und danach wieder aufzubauen.![faint :faint: :faint:](/board/styles/default/xenforo/smilies/faint18x19.gif)
Ich frag mich echt, wie das bei einem Aquariumschrank passieren kann. Das dürfte doch eigentlich nicht sein! Bei dem Ik*aschrank kann ich es ja noch verstehen, weil er dafür einfach nicht gemacht ist.
Sagt mir einfach mal, was ihr dazu meint und ob handlungsbedarf besteht.
ich krieg wirklich bald zu viel! Vor ca. 4 Wochen haben wir bemerkt, dass unser 54l Aquarium undicht ist. Siehe meinen Thread von "damals" http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?156720-Aquarium-kaputt
Das Aquarium stand nämlich nur auf einem Ik*a Schränkchen, welches mit der Zeit durchgebogen ist und dabei ist eine Silikonnaht gerissen. Eine Aquariumunterlegmatte hatten wir nicht drunter. So, dann haben wir uns einen neuen Aquariumschrank gekauft (von Ju*el) und ein neues Aquarium. Das Ganze ein bischen größer (126l) und natürlich auch eine dicke Unterlegmatte (die dickste die wir bekommen haben 1,5-2cm dick).
Heute kommt mein Mann zu mir und fragt mich "was war nochmal der Vorteil von einem Aquariumschrank gegenüber eines Billigschränkchens??" -"ähm.. die Stabilität natürlich, warum?"
![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
Es ist nun so, dass am Rand (an den Seitenscheiben) die Unterlage ca. bis auf 6-7mm zusammengepresst ist, aber in der Mitte des Aquariums nur etwa 8-9mm. Was ja bedeutet, dass das Aquarium in der Mitte ca. 1-2mm weniger aufliegt als die Seitenscheiben. Was bedeuten würde, dass sich der Aquariumschrank in der Mitte minimalst durchgebogen hat, oder? Wenn alles gleichmäßig aufliegen würde, dann müsste doch die Unterlage überall gleich dick zusammengepresst sein?
Mir reichts jetzt echt... ich krieg ich Krise, wenn ich mir vorstelle, dass ich bald das ganze Aquarium wieder ausräumen muss. Unser Plan ist jetzt nämlich auf die Deckplatte vom Schrank eine Küchenarbeitsplatte zu schrauben. Die dürfte sich ja kaum durchbiegen, oder? Oder denkt ihr, dass das alles noch im Rahmen liegt und kein Grund zur Sorge?? Ich bin einfach noch so vorgeschädigt und habe Angst. Aber ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust das ganze Aquarium wieder abzubauen und danach wieder aufzubauen.
![faint :faint: :faint:](/board/styles/default/xenforo/smilies/faint18x19.gif)
Ich frag mich echt, wie das bei einem Aquariumschrank passieren kann. Das dürfte doch eigentlich nicht sein! Bei dem Ik*aschrank kann ich es ja noch verstehen, weil er dafür einfach nicht gemacht ist.
Sagt mir einfach mal, was ihr dazu meint und ob handlungsbedarf besteht.