Get your Shrimp here

Aquariumanlage Umziehen

Andy077

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Feb 2008
Beiträge
777
Bewertungen
265
Punkte
10
Garneleneier
37.672
Hallo Leute

bin Momentan am Umziehen in eine neue Wohnung .Wenn ich soweit mit der Renovierung und dem ganzen Umzug fertig bin in ca 1 Woche oder 2 sollen auch meine Aquarien mit in die neue Wohnung .
Dafür griege ich extra ein eigenes Aquariumzimmer ca 7qm² groß.

An Becken sollen in die neue Wohnung mit
1x 240L Becken 120cm mit V-Bänder ,Black Rot.Soll wieder ins Wohnzimmer Schaubecken
Regal mit folgende Becken die ins Aq Zimmer sollen
2x 160L Becken 100cm die je in 3 Kammern aufgeteilt sind mit Verschiedenen Garnelen (weise Cristall Red ,Blaue Tieger ,V-Bänder Black,Snow Whit ,Rote V-Bänder,TT)
2x ca 40l Becken 30x35cm mit ja Grünen und Gelben Garnelen
2x 60 cm Becken mit einem Cristall Red und Armano Zucht Versuchs Becken

1 Schwerlast Regal mit 2 80 cm Becken einmal Armanos und einmal mit Cristall Red drin .

Das Regal und das Schwerlast Regal hängen an einer Luftpumpe wo auch noch 2 andere Becken drann sind die aber in der Alten Wohnung bleiben und die Lichtsteuerung hängt alles zusammen.

Beim Schaubecken ist alles seperat und wird in einer eigenen Tour umgezogen glaube als erstes .

Wie ziehe ich das alles am Besten um ?

Hat jemand gute Vorschläge .
MFG
Andreas
 
Hallo Andreas,
erst mal Herzlichen Glückwunsch zu deinem Aquariumzimmer! Ich glaube eine genaue Anleitung gibt es nicht wie man ein Anlage umziehen lassen kann. Ich würde aus allen Becken so viel wasser nehemen das die Tiere in den Becken bleiben können. du solltest aber das Wasser aus den Becken aber in Tonnen mit Deckeln speichern damit du die Becken mit dem gebrauchtem Wasser auffüllen kannst. Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

MFG Flo
 
Hi
du solltest aber das Wasser aus den Becken aber in Tonnen mit Deckeln speichern damit du die Becken mit dem gebrauchtem Wasser auffüllen kannst.

Das bringt absolut nichts... die Bakterien sind substratgebunden und Leben im Bodengrund und im Filter. Der Filter sollte immer feucht bleiben und schnell wieder angeschlossen werden. Alle Becken, welche grösser als 60cm sind würde ich ausräumen, da der Bodengrund + 2cm Wasser sehr schwer sein können. Dauert zwar ein bisschen länger, aber es lohnt sich!

Grüsse
 
Hallo Andreas,

ich habe bei mir sämtliche Einrichtungsgegenstände und Pflanzen sowie die Tiere herausgenommen. Danach das Wasser in Kanistern aufgefangen (Je nach Filterart etwas Wasser im Becken belassen) um es am Zielort wieder einfüllen oder vermischen zu können, sollten Deine Wasserwerte dort stark abweichen. Die Tiere würde ich keinesfalls im Becken lassen, grade die Jungtiere werden sehr schnell vom Bodengrund verschüttet. Solltest Dich aber auch darauf einstellen, dass es, durch die ganze Schüttelei, später noch zu Problemen kommen kann. Die Soil Becken scheinen hierfür prädestiniert. Ganz wichtig: Genug Zeit einplanen!!!

MfG

haiko
 
Hi,

Erst mal solltest du wohl bei der Anzahl an Aquarien schon alleine mindestens zwei Tage nur für den Umzug der Aquarien einplanen. Als ich mit meinem Regal (4 x 60l und 3 x 20l) umgezogen bin hat das Raus fangen -> Abbauen -> Einladen -> Weg fahren -> Ausladen -> Aufbauen alles in allem ziemlich genau 24 Stunden gedauert. (Ich habe das Regal alleine ab- und wieder aufgebaut und hatte nur zum Transport Hilfe von meinem Vater).
Aber du hast ja noch ein paar mehr und v.a. größere Aquarien das, macht die Sache nicht gerade einfacher...

Es ist sicher von Vorteil, wenn du dir jemanden dazu holst, der auch schon mal mit Aquarien umgezogen ist. So jemand wiegt zwei, drei Umzugshelfer auf die keine Ahnung von AQs haben auf.

Versuche auch deine Bestände vor dem Umzug etwas zu verkleinern, (überzählige Tiere abgeben) denn jede Garnele die du im Vorfeld verkaufst, ist eine die du am Tag X nicht raus fangen musst.

Ich würde aus allen Becken so viel wasser nehemen das die Tiere in den Becken bleiben können. du solltest aber das Wasser aus den Becken aber in Tonnen mit Deckeln speichern damit du die Becken mit dem gebrauchtem Wasser auffüllen kannst.
Das bringt absolut nichts... die Bakterien sind substratgebunden und Leben im Bodengrund und im Filter
Doch das bringt schon was: es erspart den Tieren den Schock in 100% Frischwasser direkt aus der Leitung gesetzt zu werden, das möglicherweise noch andere Parameter hat als in der alten Wohnung.
Bei den grob geschätzt an die 1000l Gesamtvolumen, wird es aber sicher schwer einen Großteil des Wassers mit zu nehmen.

MfG
 
Zurück
Oben