Get your Shrimp here

Aquarium unterteilen - womit?

Areetah

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2008
Beiträge
589
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
9.316
Hallo!

Ich bekomme in den nächsten Tagen ein größeres AQ, dass ich in 3-4 Teile unterteilen möchte. Da ich finanziell etwas eingeschränkt bin, habe ich darüber nachgedacht, Plexiglas zu nehmen, das sollte billiger sein als richtiges Glas. Das Becken hat eine Länge von 100cm und eine Breite von 40cm. Der Plan wäre ein 50cm Teil für Fische und zwei 25cm Teile für Garnelen. Aber ist das überhaupt stabil genug oder sollten die Teile einigermaßen gleich groß sein? Reicht Plexiglas aus oder muss es richtiges Glas werden?
 
Hi,
ich habe mir mein 84L Becken in 2gleiche Teile geteilt, mit einer Filtermatte. 5cm dick. Kann man kaufen, kostet ca 10€ auf 50x50 glaube ich. Einfach zuschneiden mit ca. 0,5cm Überschuss auf länge und breite. Und dann reinstellen. Bodengrund zu den Seiten schieben und dann Matte einstellen und dann Bodengrund links und rechts verteilen. Matte steht, Becken geteilt. Sieht nicht schlecht aus und funktioniert super :)
 
Hallo Alex!

An die Filtermatte hatte ich zwar auch gedacht, aber ich will nicht, dass meine blauen Tigerbabys zu den gefräßigen Killifischen abwandern. Deshalb hatte ich diese Idee wieder verworfen. Die sind so klein, die scheinen überall durchzupassen... Oder gibt es Matten, wo Garnelenbabys nicht durchassen? dann würde ich diese Variante doch wieder überdenken, weil ich dann nix verkleben müsste...
 
Hallöchen.
Plexiglas ist kein Problem. Ich hab alle meine Becken so geteilt. Ordentlich mit Silikon verkleben und gut ist.

Gruß Markus
 
hallo.....

@alex: wollte mein aq genau so wie du teilen aber wie hast du dir das mit der filterung gedacht? hatte an nen außenfilter gedacht wobei auf der einen hälfte der ansaugstutzen ist und auf der anderen der ausströhmer. was hälst du bzw. ihr davon

gruß norbert
 
vorteil der filtermattenidee wäre dass du dein komplettes aquarium mit einem guten außenfilter sauberhalten kannst.
 
Hi, es gibt Filtermatten, die fein genug sind, dass keine Garnelen (auch nicht der Nachwuchs) durchkommen können. Schau mal nach Matten PPI45
 
Danke, ich werd direkt mal suchen. Matten find ich praktischer, wenn ich mal weider ein große Becken brauche. (Plexi)Glas bekommt man bestimmt nicht so leicht wieder ab... :)
 
vorteil der filtermattenidee wäre dass du dein komplettes aquarium mit einem guten außenfilter sauberhalten kannst.

Hi,
der Nachteil wäre: Hast du in der einen Kammer ein Problem (Krankheiten, Planarien etc.) sind die andern Kammern auch betroffen!
 
Hi,
ja also ich hab ganz einfach zwei schwammfilter reingesetzt... die ausströmung habe ich so gelegt, dass sie zusammen einen kreis geben. damit die Filtermatte auch durchströmt wird. Die Matte ist auch auf Fein, damit kommen keine Tiere durch, hab jetzt seit bald 3 Monaten die Matte drin glaube ich... oder vlt auch länger :D und bis jetzt keine Probleme damit gehabt :D hab sie auch hoch genug zugeschnitten, damit nichts drüber krabbeln kann :D
 
naja son paar cm solte se schon übers wasser gucken....


hab ne fluval 204 in meinem aq würde das reichen bei nem 54er mit filtermatte als trennwand?

gruß norbert
 
Dabei solltest du generell bedenken, dass kein Tier in den Filter gelangen kann. Ob dir dieser Filter reicht, weiß ich nicht. Kenn das "Teil" nicht. :)
 
Hi,

wenn es dir ums Geld geht, nehme kein Plexiglas.
Plexiglas oder Bastlerglas ist um einiges teurer als Floatglas in stärken von 2-5mm.
Beim Glaser ist das zuschneiden der benötigten Scheiben auch noch kostenlos und man hat ne Zeit- und Geldersparniss. Zusätzlich zerkratzt das Glas nicht so schnell und man kann ein Abteil auch mal vollkommen entleeren, ohne das ganze Becken trocken zu legen.
 
Hallo

Will nur so eine Frage in den Raum stellen auf die ich selber keine Antwort habe! :)

Könnte man bei Plexiglas auch eine Kammer leer machen ohne das die Seitenwand nachgibt?
 
Hallo,

...ehr nicht. Plexiglas hält net so schön wie Glas, wenn´s mit Silikon verklebt wird...
und richtiges Glas ist kostengünstiger und kratzfester... wie FloJo schon schrieb...

Gruß Frank
 
hallo....

also das schließ ich mich frank an....
 
Hallo ihr Lieben!


Ich wollte fragen, ob es denn in den mit Schwamm geteilten Becken keine Probleme in Bezug auf die Zucht von Garnelen gibt? Hormone hin und her etc. Sollten also hypothetisch Red Fire auf der einen und Crystal Red auf der anderen Seite gehalten werde und ja quasi beide Arten die gleiche Dosis Pheromone abbekommen - stellt dann nicht eine Art die Vermehrung ein wie ich es auch schon in einem gemeinsamen Becken ohne räumliche Trennung beobachten konnte?

Lieben Dank

Stefan
 
Hey morondo,
dazu kann ich dir leider nichts sagen, ich halte caridina cf cantonensis auf beiden seiten. hab damit aber auch keine probleme, gibt nachwuchs auf beiden seiten :]
 
Hey, keine Ahnung wie es bei Bees oder Tigern ist, aber ich hatte Sakura auf der einen und Babaultis auf der anderen und beide haben sich sehr gut vermehrt.
 
huhu,

ich hab neulich mein 100er mit 2 trennscheiben aus plexiglass mit 4mm stärke getrennt, die sind tatsächlich alleine reingeklebt nicht stabil genug sie verbiegen schon recht stark wenn eine kammer leerer ist.

ich hab einfach oben auf die trennscheiben noch stege drauf geklebt damit besitzen die trennscheiben genug stabilität auch wenn eine kammer komplet leer ist.
 
Zurück
Oben