Get your Shrimp here

Aquarium Trennen OHNE Siliko/Kleben

Snowball81

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2009
Beiträge
290
Bewertungen
19
Punkte
10
Garneleneier
4.511
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Saugnapflösung vom Einbringen einer Trennscheibe fürs Aquarium. Kann mir da jemand weiter helfen. Habe sowas schonmal gesehen, aber da ich nicht weiss wie es heißt habe ich auch beim GOOGELN nix gefunden.

Danke im vorraus ;)
 
Hallo,

such mal nach Aqua Divider.

Schöne Grüße
Sascha
 
Halloooooooooo Sascha.....

VIELEN DANK

ABER noch ne Frage......... hat die schon einer in einem Garnelenbecken eingesetzt? wie ist der Abstand zur Scheibe, bzw. kommen da junge Garnelen durch? sonst muss ich noch Filtermatte irgendwie mit einbringen :D
 
Hallo Marco,
den Aqua Divider kenne ich leider nicht. Ich habe die Trennscheibe mit einem Silikonschlauch, den ich aufgeschnitten habe, absolut Garnelensicher gemacht. Auch der Nachwuchs kommt nicht durch. Ist vor allen Dingen kostengünstig.
Grüße
Rainer
 
Hallo Marco,

einfach ein Stück Filtermatte einsetzten geht nicht? Bisschen Javamoos dran und fertig.
 
Moin

Wir alle wissen doch das Saugnäpfe auch mal gern eigenständig abgehen,und wenn das der fall sein sollte mit ner Glasscheibe dran,könnte das Aq etwas umgestaltet werden.
Mir selber sind solche Halterrungen nicht geheuer wenn es um schwerre sachen geht wie Glasscheiben......

Aber ich will nicht behaupten es hält nicht geht nicht.....aber wenn ich ws sicher machen will dann vernünftig ohne evtl.gefahren von umkippen.....

lg Dirk
 
Hm ..... okay, da hast du recht. Aber wenn ich eine Kunststoffscheibe nehme, habe ich das Gewichtsproblem nicht mehr. Ich weiss nur nicht ob weichmacher in den Kunstoffscheiben sind?! Weiss das jemand? aber die Sache mit dem Silikonschlauch hört sich gut an..... plus die Aqua Divider.........

Aber gut, dass es hier doch so viele Möglichkeiten gibt. Danke vorerst.
 
Wenn du Acrylglas oder Bastelglas nimmst, ist da kein Weichmacher drin. Auch Hart-PVC ist ok.
 
OKAY..... dann nochmal VIELEN DANK an alle die mir weiter helfen konnten :D
 
Hallo Zusammen,

Mal kurz zu den Bedenken wegen der Aqua-Divider. Ich selbst besitze keine, aber wenn ich mir die Bilder so anschaue, dann stelle ich fest:

- Die Divider müssen kein Gewicht halten/tragen. Die Scheibe sollte ja auf dem Boden aufliegen oder eingegraben sein. Sie dienen quasi nur dem Schutz vor seitlichem Verrutschen. Ausserdem würde sich hier die Verwendung von "Plexiglas" quasi anbieten. Für richtiges Glas besteht aus meiner Sicht keine Notwendigkeit.
- Der Aufbau sieht mir so aus, als könnten sich die Saugnäpfe nicht wirklich lösen. Die Divider werden angedrückt und dann wird die passend geschnittene Scheibe eingeschoben. Dadurch sollte die Scheibe einen gewissen Druck auf die Saugnäpfe ausüben. Saugnäpfe lösen sich i.d.R., wenn das Eigengewicht oder am Saugnapf befestigte Gegenstände höhere Krafte aufbringen als die Haftkraft des Saugers. Diese Gegenkräfte zur Saugwirkung sollten aber beim Divider durch die passende Trennscheibe größtenteils aufgefangen werden.
- Die Verpackungseinheit des Aqua-Dividers beinhaltet 4 Stück. Bei Benutzung von 4 Haltern pro Trennscheibe wird das Restrisiko nochmals reduziert.
- Als Nachteil fällt mir der Spalt zwischen Trennscheibe und Aquarium auf, der durch die Materialstärke des Dividers bestimmt wird. Da kann ich natürlich nicht sagen, ob da nicht evtl. Garnelennachwuchs durchschlüpfen kann. In dem Fall müsste man das irgendwie abdichten. Da würde ich die Variante mit dem aufgeschnittenen Silikonschlauch mal probieren.

Soweit meine rein theoretischen Überlegungen zu den Teilen. Ich denke, dass sie zumindest mal einen Versuch wert sind, wenn man ein Becken vorrübergehend oder dauerhaft flexibel unterteilen will.
Sollte jemand schon Erfahrungen haben oder sich die Teile mal kaufen, wäre ein kurzer "Erfahrungsbericht" hier sicher recht interessant.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
- Als Nachteil fällt mir der Spalt zwischen Trennscheibe und Aquarium auf, der durch die Materialstärke des Dividers bestimmt wird

du brauchst ja nur bei der Plexi-Scheibe, an der Stelle wo der Divider sitzt etwas Material wegschleifen und dann ist das plan und passt saugend.

Ich bin top zufrieden mit der Lösung und 2 Divider reichen wirklich um die Scheibe zu fixieren.

Gerhard
 
Hallo Gerhard,

Danke für Deine Ausführungen.
Sollte gehen mit Material wegschleifen. Zum Scheibe entnehmen musst Du dann aber auch die Sauger mit rausnehmen, oder? Wobei das ja in den meisten Fällen auch kein Problem darstellen sollte.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Zum Scheibe entnehmen musst Du dann aber auch die Sauger mit rausnehmen, oder?

Die Scheibe läßt sich ja leicht biegen und dann kriegt man die auch so raus.

Aber das macht man ja nicht täglich :)

Gerhard
 
So, habs mir auch mal bestellt...

hab auch nach einer Lösung ohne Silikon gesucht. Ich werde berichten!
 
Zurück
Oben