Get your Shrimp here

Aquarium steht schief! Welche Unterlage?

Feuerhexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jul 2009
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.352
Hallo!

Erst einmal: Super Forum! Hab schon viel von euch gelernt. Allerdings bin noch ein echter Laie in Sachen Aquarien und bräuchte schon ganz am Anfang mal eure Hilfe.

Ich habe ein 60L Aquarium incl. Unterschrank von einem Freund übernommen in das dann mal Krebse und Garnelen einziehen sollen. Er hatte es ca. ein halbes Jahr bei sich stehen und braucht es jetzt nicht mehr. Der Unterschrank ist kein Aquarienschrank und genau das ist wahrscheinlich ein Problem. Das Aquarium steht schief!
Ich hab es genauso aufgestellt wie es bei ihm war. Zwischen Aquarium und Schrank liegt eine ca. 15mm dicke Schaumstoffmatte. Diese Matte drückt sich aber je nach Gewicht im AQ unteschiedlich stark ein. Hinten rechts sehr stark, da dort mehr "Inventar" eingebaut wurde und vorne links fast gar nicht. Außerdem hab ich noch festgestellt das sich der Schrank leicht durchbiegt.
Was kann ich da machen? Starkes Brett auf den Schrank und dann noch eine geeignete AQ-Matte drunter vielleicht?
Aber am meisten mach ich mir sorgen darüber dass ich das AQ ja hochheben muss. Tiere sind noch nicht eingezogen da das AQ ja gerade erst befüllt wurde, somit kann ich das Wasser wieder ablassen. Geht das Heben dann ohne Probleme? Kann der Kies und die Deko drin bleiben? Worauf muss ich noch achten damit nichts bricht?

Ich hoffe ihr könnt mir in diese Sache weiterhelfen bevor es ein Unglück gibt.

Vielen Dank schon mal fürs Lesen!
Gruß
Feuerhexe
 
Hi,
entweder du verstärkst den ganzen Unterschrank mit Winkeln und zusätzlichen Brettern, oder du kaufst dir gleich nen AQuarienschrank, was eigentlich sinnvoller wäre!
lg
Manu
 
Hallo, wenn sich der Schrank schon durchbiegt...naja was soll man sagen , am besten so umbauen wenns noch zu retten ist, dass er sich nicht mehr durchbiegen kann, sprich eine arbeitsplatte o.ä. draufsetzen. Die 1,5 cm dicke Matte ist vielleicht auch ein bisgen sehr hoch, meine mitgelieferten sind so wenige mm. Wenn Du das AQ alleine heben möchtest, nehme vorher ALLES raus, ist mein Tipp, die Belastungen durch Kies Wassereste im Kies und event. Steine sind nicht zu unterschätzen, lieben Gruss
 
Hallo...???
Erst mal Willkommen hier im Forum.

Ohne ein Foto von dem Schrank und Aquarium zu sehen, wird Dir hier leider niemand helfen können.
 
Also der Schrank, da müsst man echt SEHEN welches "Modell" etz.. aber wenn ein Becken ein BISSCHEN schräg steht macht das nix^^ Meins steht auch so in etwa 5mm Schräg, sieht man aber überhaupt nicht, ich denke das liegt bei dir alleine an der Matte! Nimm die mal weg wenn du das kannst ohne irgendwas kaputtzumachen :(
Naja so ne Dicke Matte halt... da sackt es türlich ab....
 
Wow, seid ihr schnell! Danke für die Antworten!
Das die Matte zu dick ist hab ich mir schon gedacht. Aber einfach eine Dünnere ist ja keine Lösung aufgrund der Durchbiegung des Schrankes, oder?
Foto geht gerade leider nicht. Keine Kamera! Schrank ist genaugenommen eine einfache Kommode mit zwei Türen. Rückwand ist nur eine dünne Spanplatte. Ist wohl besser ich schau nach einem geeigneten Unterschrank der auch dauerhaft hält.
Naja, dummer Anfängerfehler! So ist das wenn man einem "geschenkten Gaul" nicht ins Maul schaut. :D
 
Tut man das denn? Hat doch Mundgeruch :D
Naja ich würde sagen:Verstärke den Schrank indem du ein Brett senkrecht zu der Gebogenen Fläche einbaust, hoffe das stimmt so, ich weiß ja nicht welche Platte sich biet, ich denke mal die oberste?
Ps: Ich Habe KEINE Matte drunter ;)
Nur son Plastikgestell das merh als abdeckung für den Dünger(Bodengrund unterm Kies) dienen soll...
 
Hallo Feuerhexe (wie war Dein Name nochmal?)
Ich gehe mal davon aus, das der Aquarienschrank länger ist, als das Aquarium...

Du must eine Spannplatte (19mm) senkrecht in den Schrank zusätzlich einbauen. Mach dazu die Türen auf, nehme das Innenmaß von den Seitenteilen des Schrankes( dazu mist Du die Höhe des Schrankkorpusesund ziehst die Materialstärke ab). Kauf Dir dann diese Spannplatte im Baumarkt und befestige sie dort, wo das Aquarium endet. Ich hoffe, es war verständlich für Dich.
 
Bevor ich jetzt Geld für Material ausgebe um den Schrank zu stabilisieren, und es dann doch nicht geht, kauf ich gleich einen Neuen. Das wird wohl die beste Lösung sein. Dann kann ich das AQ auch direkt umsetzen und muss es nicht noch "zwischenlagern" bis der Schrank dann endlich stabil ist.

Danke nochmal!

Gruß
Feuerhexe
 
Hi Feuerhexe,
nur mal zur Info. Bei Ho**bach bekommst Du einen neuer 60er Schrank für 39,90 eur.
Bin ich letztes WOE erst dran vorbeigeschlichen.
Gruß
Dirk
 
Zurück
Oben