Get your Shrimp here

Aquarium mit oder ohne Filter?

Schneckerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Okt 2008
Beiträge
19
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.207
Hallo alle Zusammen,
ich hab mich in der letzten Zeit ein bisschen schlau gemacht über Einrichten von Aquarien. Und ich weiß leider nicht so richtig ob ich mich jetzt für ein Aquarium mit oder ohne Filter entscheiden soll. :confused: Hatte schon mal ein Aquarium das war mit Fischen besetzt und da hatten wir damals einen Filter.
Bei meinem Züchter der in Frage kommen würde bin auf die Idee ohne Filter gestossen.

Freu mich über Antworten:)

Schneckerich
 
Hallo,

-nimm einen Filter

-oder recherchiere Tage und Wochen im Internet (es gibt reichlich Meterial) und sei dir sicher bei dem was du tust.

Gruß
Sven
 
Also nem Anfänger würde ich absolut von nem filterlosen Becken abraten!

Wenn Du es doch unbedingt machen willst solltest Du das Becken wenigstens 4 - 5 Monate ohne Besatz und mit reichlich Bepflanzung stehen lassen.
Danach sehr geringer Besatz und sehr sparsam füttern.


Gruß
Christian
 
Hey danke schön für die schnellen Antworten, hab mich drüber gefreut.:)
Ich werde auch euren Rat folgen und mir einen Filter anschaffen. Besitze ein altes 60er Becken... das ich in den nächsten tagen sauber machen werde... Mach mich auch schon schlau über Filter und ich hatte damals bei meinem 1. Aquarium ein Starterset gehabt und der Filter war schon dabei. Habt ihr Filtertypen die ihr empfehlen könnt?
In der Literatur die ich mir gekauft habe ist was über den Mattenfilter beschrieben. Möchte des alles so gut es geht natrülich halten.

Lg Schneckerich:)
 
Hallo Schneckerich!

Grundsätzlich würde ich dir einen Schwammfilter oder HMF mit Luftheber empfehlen, wenn du nichts gegen ein bisschen geblubber hast. Ansonsten kannst du obengenanntes auch mit einem Circulator(Powerhead) betreiben. Das ist meisst um einiges leiser. Eine andere Option wäre ein Bodenfilter und oder Aussenfilter, da sind dir kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur dass du darauf achtest, dass keine Garnelen eingesaugt werden können.


LG
 
Je nach Größe würde ich auch zu einem HMF raten - Luftheber "tschechischer" Bauart dazu und das Geblubbere ist kaum zu hören... Fertige hab ich bei einem bekannten Internetauktionshaus schon für 10-20 Euro erstanden, beim großen habe ich sie mir selber fest eingebaut (an beiden Seiten über Eck) - Materialkosten für diese waren ca. 20 Euro (da es ein 60cm hohes Becken war, musste ich leider ne 100x50 Matte kaufen, stückeln wollte ich nicht). Für den Luftheber bekommt man alle Materialien für ein paar Cent in jedem Baumarkt...
ich habe alle meine Becken damit laufen und bin immer wieder fasziniert, wie einfach und gut diese doch funktionieren.

Gruß,
Croydon
 
hallo also ich habe im 20liter becken einen nano eckflilter und finde den recht gut.

gruss sandra
 
also ich hab bei 25l nen eheim ausenfilter, den ganz kleinen, den hatte ich noch von früher da. mit nem schaumstoff am einlass ist die fließgeschwindigkeit eh recht gering. meinermeinung nach ideal für das becken, großen filtervolumen aber geringe durchflussgeschwindigkeit. so nimmt der im eh recht kleinen becken kaum platz weg.
muss aber jeder selber entscheiden, denn ich bin z.b. optisch gesehen gegen innenfilter (nicht aber gegen HMF, bei größeren becken)
 
hallo julian warum bist du den gegen innenfilter? den eckfilter von dennerle kann man in der durchlassgeschwindigkeit gut regeln und nimmt kaum platz weg.
gruss sandra
 
ich find die großen filter einfach nicht sehr schön, hatte auch mal so nen rießen eheim im 160l becken und das sauber zu machen ist ne drecksarbeit vorallem weil das wasser gleich wieder dreckig ist wenn man den im becken auf macht.
die neuen nanofilter habich noch nicht aus der nähe betrachtet aber die sind sicher ebsser. ein ausenfilter schafft halt noch zusätzliche wasserkapazität, vorallem bei anfängern und kleinen aquarien nciht schlecht. ist aber meine entscheidung, das sollte eigentlich jeder für sich entscheiden. aber gnaz ohne filter hätte ich das becken nie betrieben, da passiert halt shcnll was wenn man mal zu viel gefüttert hat

sorry für die vielen tippfehler:D
 
Filterlose Becken sind nur was für Erfahrene. Ein Freund hat es mal probiert. Leider waren ein paar zu warme Tage im Sommer zuviel und das Becken kippte. Obwohl er ein ca. 160 Liter Becken hatte.
 
Zurück
Oben