Get your Shrimp here

Aquarium läuft heiß

ThAxel

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.001
Servus Leute,
seit gestern steht mein 450 Liter Aquarium.
Als ich heute auf das Thermometer geschaut habe, hätte mich beinahe der Schlag getroffen. 30°C.
Heizung ist jetzt erst mal aus und dann hab ich 15% Wasserwechsel gemacht.Jetzt bin ich bei 28,5 °C.
Was sollte / könnte ich noch machen? Damit ich auf gewünschte 25°C komme?
Ich habe jetzt 4 Fenster offen damit der Raum abkühlt und einen Ventilator richtung Aquarium gestellt.

Aquarium ist voll Abgedeckt.
Heizstab: Jäger Präzisions Regelheizer 400-600 Liter
Im Moment laufen 200 Watt Beleuchtung.

Ist der Heizstab vielleicht kaputt oder überdimensioniert?

Mfg Alex
 
Die Dinger machen schon gut warm. Plus deine Beleuchtung... ich würde zuerst die Temperatur am Heizer runterdrehen, ordentlich.
Wo hängt dein Thermometer? Kommt natürlich auch drauf an ob das Wasser am Heizer dann auch zeitnah durch den Filter verströmt wird.

Edit: Ganz doof: Schau mal bitte genau, ob du auch 25 Grad eingestellt hast. Mir ist es am Anfang mal passiert, da hatte ich den Heizer auf 24 Grad eingestellt, dachte ich, aber da das Regulierungsrad 2 Noppen entgegengesetzt zueinander hatte, hab ich den falschen als Anzeigerpfeil genommen und so ganz plötzlich mal 32 Grad im Becken.
 
Hm würd jetzt mal abwarten, wie es sich ohne Heizstab entwickelt.
Wie warm wird es denn bei den Lampen?
Die können auch ganz gut aufheizen.
 
also entweder ist der heizstab kaputt und heizt dauerhaft
oder aber die 200watt beleuchtung und die komplette abdeckung sorgen für einen hitzestau jedoch ist das doch wenn es erst seit gestern läuft sehr unwahrscheinlich
also mal den heizstab checken
überdimensioniert ist er denke ich mal nicht

MFG BtK
 
offtopic:
200W Beleuchtung? :-D Das sind am Tag fast 5kW, wenn ich mich gerade vertue !! 1,10€-1,20€/Tag nur fürs Licht. Alter Verwalter.
 
Hat das Thermometer eventuell nahe am Heizstab gehangen?
 
Servus,
Also...
Der Heizstab ist links am Aquarium an der Seitenscheibe. Genau im Eck daneben ca. 20 cm ist das Ansaugrohr des Filters.
Rechts vom Aquarium im hinteren Eck ist der Auslasser des Filters. Vorne rechts im Eck ist das Thermometer. Habe aber auch schon ein Thermometer nahe der Heizung hingehängt. Da is es ca 1°C wärmer gewessen.
Als der Heizstab gekommen ist, war oben der kleine Ring raus, naja nicht gebrochen sondern eben nur rausgefallen. Der rote Ring mit der Skala glaube ich war es. Den konnte man aber nur in einer Position wieder befestigen. Also glaube ich nicht das er wieder falsch zusammengesteckt worden ist.
Der Heizer steht jetzt auf 17 °C und ist erstmal ausgestellt. Der Pfeil deutet eigentlich genau auf die 17°C und ich könnte den rein logisch gar nicht anders stellen.
Die Abdeckung war gestern Abend schon extrem heiß und drunter war ein ordentlicher schwall warme Luft.
Aber ich mein das Ganze kamm ja über Nacht ..ohne Licht, das kommt ja noch dazu.
Raumtemperatur könnte vielleicht ein wenig erhöht gewessen sein. Sagen wir mal 24°C aber damit komme ich ja nicht auf 31°C.
Ich dachte auch das sich der Heizer selber ausschalten würde, sobald das Wasser die gewünschte Temperatur hat????
Temperatur ist jetzt knapp unter 28°C.
Hoffe die Pflanzen haben keinen Schaden davon getragen.
Liebe Grüße
Alex
 
also die pflanzen stört das glaube ich nicht wirklich ob 30 oder 20 °C sind
tierchen schon eher
einfach mal beobachten

MFG BtK
 
Wenn du sagst du konntest den ring nur in einer Position wieder reinstecken - war das vom Regler unabhängig? Evtl war ja auch der Regler um eine ganze Runde (ich denke grad an eine Arretierung an nur einer Stelle im Kreis) weiter nach oben gedreht?!

Zu den Stromkosten @ Rummsi: ich denke du hast mit 24h Beleuchtung gerechnet?! Bei 10Std Beleuchtung kommste ja auf 2 kW .. Aber das unser Hobby "teuer" ist wissen wir ja alle ;)
 
Ich hoffe mal nicht das sich der Ring um eine ganze Umdrehung verdreht hat.
Könnte man den Heizer in ein anderes Gefäß legen um zu testen ob er wirklich geht? Oder heitzt er da zuviel?
Ich denke da an Stapelboxen mit 20 Liter oder so.

Grüße Alex
 
gute idee würde ich mal machen
dann dauert es auch nicht so lange
und ist auch etwas besser als nur in ein 10 liter eimer zu machen

MFG BtK
 
Hallo,
was willst du denn in das AQ setzen? Garnelen? Wenn ja, würde ich den Heizstab ganz rausnehmen. Wenn du nicht gerade bei 10°C Wohnungstemperatur wohnst, ist der total überflüssig... deine Beleuchtung wird auch noch gut aufheizen.
 
Hallo Axel,
Ich denke Dein Heizstab hat sich einfach verstellt. Du kannst ihn aber ohne weiteres neu kalibrieren.
Hier mal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung Deines Heizstabes:
NachjustierungWenn die Einstellskala nach 1 - 2 Tagen nicht mit der
Wassertemperatur übereinstimmt, können Sie wie
folgt vorgehen, um Ihren Heizer neu einzustellen:
 Netzstecker ziehen  Wassertemperatur mit genauem Thermometer messen  Markierungspfeil (rot) 
auf die gemessene Wassertemperatur drehen  Mit der
Einstellskala (blau)  die gewünschte Beckentemperatur einstellen.
 
Hallo,

bei geschlossener Abdeckung wirst du auch ohne Heizung min. 26°C erreichen. Bei einer Raumtemperatur von 22 bis 24 °C. Fährst du die Raumtemperatur runter sinkt auch die Wassertemperatur - allerdings deutlich geringer. 200 Watt Licht bedeutet halt eine Menge Verlustwärme. Und in einer geschlossenen Abdeckung heizt man damit in erster Linie das Wasser, da der Luftaustausch relativ gering ist.
Wenn du die Abdeckung einen guten Spalt öffnest wird es besser, aber heizen wird es trotzdem. Den Heizregler kannst du bei der von dir gewünschten Temperatur getrost entfernen.
 
hab ich auch kürzlich gehabt. eingestellt auf 28 grad und am nächsten tag 33°C
neu justiert und gut war´s...kommt halt vor das man die dinger neu einstellen muss.
und wenn sie neu sind, dann erst recht ;)
 
Mir ist eben aufgefallen, dass die Kontrollleuchte meiner Meinung nach nie ausgeht.
Thermostat des Heizers defekt???

Grüße Alex
 
hi, hast Du denn mal geschaut ob er evtl verstellt ist?
Angenommen der ist extrem verstellt und will nun 40Grad erreichen. Natürlich muß ein 250W Heizer dann durchgehen brennen um 450L auf den Wert zu bringen.
 
... ist einfach festzustellen. Den Regler auf den kleinsten Wert stellen und in warmes Wasser tauchen. Geht die Lampe aus, ist die Regelung erstmal funktionsfähig. Wenn nicht dann nicht. Ob die Regelung aber richtig regelt ist wieder eine andere Frage. Grundsätzlich sind die Regler von Heizungen meist recht träge und schwingen dadurch ziemlich.
Dadurch, dass der Sensor aber direkt an der Heizung sitzt, ist die Schaltung relativ häufig.
 
servus,
Also habe eben bei Eheim angerufen, ich bekomme einen Ersatz, so wie es bis jetzt aussieht.
Habe den Heizer in 26°C warmes Wasser gehalten und nach ner halben Stunde war er immer noch nicht aus. Als ich ihn dann rausgehoben habe, konnte ich den ned mal richtig anlangen.
Ich glaube,dass der einfach eine Fehler hat.
Mal schaun
grüße Alex
 
Zurück
Oben