Get your Shrimp here

Aquarium kaputt?

LaFleur

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Feb 2010
Beiträge
300
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
15.666
Hi,
unser 54l Aquarium scheint undicht zu sein :(
Die Kommode auf der es steht ist kein Aquariumschrank, der hat sich nun innerhalb eines Jahres etwas durchgebogen. Jetzt ist es seit ein paar Tagen so, dass immer etwas Wasser unter dem Aquarium steht, wenn ich es weg mache ist innerhalb kürzester Zeit das Wasser wieder da. Sieht so aus, als wäre es kaputt, oder?
Wie sollten wir da jetzt am besten vorgehen? Gleich ein Ersatzbecken da haben, falls wir beim ausräumen wirklich feststellen sollten, dass es kaputt ist? Oder erstmal versuchen das alte noch zu retten/ flicken?
Mir ist sowas noch nie passiert, deshalb bin ich jetzt sehr ratlos und hab echt Angst um meine Tiere.
Was würdet ihr jetzt tun?
 
Hi Sandra,

besorge Dir auf jeden Fall ein Ersatzbecken. Vieleicht reicht ein Übergangsbecken aus, und Du bekommst das alte geflickt. Je nach dem was kaputt ist.

Wenn Du genau wüßtest, wo es undicht ist, gäbe es einen Kleber, welcher im eingerichteten Becken, unter Wasser anwendbar wäre.

Aber so würde ich schon alles raus machen, und das Ausmaß des Schadens genau begutachten, und dann nach Sachlage entscheiden, was nun ansteht...

Gruß
Frank
 
ja würd ich auch machen
tiere und pflanzen in eimer
und neues becken fertig machen
alten filter, pflanzen dec ect rein

wäre ärgerlich wenn du es losrennen mußt wenn das becken tatsächlich kaputt iss
 
Hallo

Ersatzbecken ist nicht schlecht ja nach Größe kostest das reine Gasbecken auch nicht viel.
Bevor Du das Becken aufstellt solltest Du dir ein Unterschrank besorgen der das Gewicht vom Aquarium aushällt,zu Not reicht es vielleicht auch sich eine dicke Holzplatte die sich nicht verbiegt auf den alten Schrank zu legen sonnst wirst Du mit dem Ersatz auch nicht lange Freude haben.
Ein Aquarium kann man schlecht flicken das hält meist nicht lange,sinnvoll ist es komplett neu zu verkleben.
Für Notfälle wie ein kaputtes Becken habe ich eine einfache Plastikwanne in Die dann die Tiere,Pflanzen und der Filter einziehen können,wenn die Wanne nicht gebraucht wird verschwindet Sie im Schrank.
 

Anhänge

  • Ersatzbecken.jpg
    Ersatzbecken.jpg
    277,9 KB · Aufrufe: 84
Hi,

so was hatte ich auch-Wasser unterm Becken.Bei mir war die Ursache kein Leck-Becken war zu voll.Durch Kapillarwirkung ist das Wasser über die Abdeckung raus getropft.
Überprüfe erst mal ob das Becken zu voll ist.

Gruß

Dirk
 
Hi,
danke für eure Anworten
Also das was Dirk meinte, hatte ich auch schon, also das das Wasser durch die Schwimmpflanzen aus der Abdeckung getropft ist. Das ist es aber definitiv nicht mehr. Hab deshalb nun weniger Wasser im Becken. Das Becken ist außen komplett trocken, nur unter dem Becken steht immer Wasser.
In der Mitte hat sich der Schrank schon so verzogen, dass das Becken in der Mitte etwa 3-4mm in der Luft hängt. Wäre also nicht verwunderlich, wenn es da kaputt gegangen ist. Das ganze ging nun aber so schnell, vor einer Woche war das noch nicht so.
Also ihr würdet raten, neuer Schrank + neues Becken kaufen und dann erst das alte ausräumen und gleich alles ins neue Becken umsiedeln? Wenn das alte doch nicht kaputt ist, dann ist es halt Pech, aber so wie der Schrank aussieht dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es wirklich kaputt geht.
 
Also ihr würdet raten, neuer Schrank + neues Becken kaufen und dann erst das alte ausräumen und gleich alles ins neue Becken umsiedeln? Wenn das alte doch nicht kaputt ist, dann ist es halt Pech, aber so wie der Schrank aussieht dürfte es nicht mehr allzu lange dauern, bis es wirklich kaputt geht.

Hallo

Das ist das beste was Du machen kannst.
Bei der Umsiedlung solltest Du die Wasserwerte im Auge behalten,es kann durchaus zu einem neuen Nitritpeak kommen.

schönen Gruß René
 
Könnt Ihr den Schrank stabilisieren?
Irgend etwas in die Mitte stellen, damit ein evtl kleiner Riß nicht plötzlich ganz aufgeht?
Vielleicht hat die Kommode nachgegeben , und das Gewicht war nicht gleichmäßig verteilt...
Das verschafft vielleicht Zeit ein Übergangslager mit dem Wasser aus dem undichten Becken zu schaffen.
Mir ist mal ein Becken gerissen in dem die Goldfische überwintert haben- Wasser fangen, Badewanne zweckentfremden und die Mörtelwanne aus dem Baumarkt haben es erstmal gebracht- aber Goldfische sind ja auch hart im nehmen!
Ich drück´die Daumen!

Gruß Melli
 
Die Sache ist die, dass wir das frühstens am Wochenende in Angriff nehmen können. Müssen ja erstmal das neue Becken kaufen und mein Mann muss daheim sein. Was könnte ich jetzt bis dahin machen? Eventuell einen Teil Wasser ablassen? Aber ich weiß halt nicht, wie das die Fische vertragen, wenn plötzlich nur noch die Hälfte an Wasser da ist. Sind ein paar Platys, ein paar Neons und Amanogarnelen.
 
Hallo Sandra,

ich kann Dir zur Überbrückung auch Renés Vorschlag mit der Plastikwanne ans Herz legen. Die haben während meines Umzugs sehr gute Dienste geleistet. Sind in den meisten Baumärkten in verschiedenen Größen zu bekommen und als Übergangslösung absolut tauglich.

MfG

haiko
 
Ich denke auch, da solltest Du spätestens morgen etwas wie ne Notlösung starten. Holz mag es gar nicht wenn es naß wird und dann auch bleibt. Auch ist es nicht absehbar wie schnell sich die Situation verschlimmert.
 
Also, der neue Aquariumschrank ist bestellt. Dieses Mal ein richtiger Aquarienschrank und kein Billigschränkchen aus Schweden.
Da wir dann eh erneuern, haben wir gleich mal auf 120l ausgestockt *g*
Mein Mann hat gerade die ganzen Schubladen aus dem Schrank ausgebaut und verstärkt den Schrank jetzt vorerst mit Holzlatten. Jetzt wo die Schubladen raus sind sieht man die Lage gleich doppelt so heftig. Mir ist ganz schlecht geworden auf was für einem krummen Brettchen unser Aquarium steht. Mein Mann besorgt dann morgen oder übermorgen das neue Aquarium. Werden dann morgen die Fische in eine Plastikwanne umsetzen. Lieferzeit vom Aquarienschrank sind zwei Werktage, sodass wir am Wochenende dann alles fertig machen können.

Drückt uns die Daumen, dass wir das alles reibungslos und ohne Verluste über die Bühne kriegen :( *Angst-hab*
 
ganz ganz fest die daumen drückt

mach dich nicht verrückt, es wird alles gut gehen
 
Wenn die Plastikwanne da ist, ist doch fast alles im grünen Bereich!
Für den "E-Fall" würde ich allerdings schon einen Eimer mit dem Wasser abfüllen- falls es bricht kannst Du die Tiere dort in Sicherheit bringen.
Aber ich drück´die Daumen das es nicht so sein wird!

Viel Erfolg!

Gruß Melli
 
Also, der Umzug ist geglückt. Gestern kam der Aquarienschrank und mein Mann hat Abends noch das neue Becken gekauft. Haben dann bis spät Abends Tiere raus, das alte Becken abgebaut, neues Becken aufgebaut und Tiere ins neue Becken eingesetzt. Alle haben den Umzug gut überstanden und haben jetzt richtig viel Platz!
Aus 54l-Einsteiger Aquarium wurde nun ein wunderschönes 126l Becken *freu* Hatte also auch etwas gutes...hehe...sonst hätte ich sicher so schnell kein größeres Becken bekommen :D;)
 
ich freu mich das alles gut gegangen ist
und natürlich auch das es gleich ne nummer
größer iss
 
Hi Sandra,

toll das es kein größeres Unglück geworden ist...

Sag mal, habt ihr den alten Filter/das alte Filtermaterial weiter in verwendung? Und auch den alten Bodengrund?

Will drauf hinaus: Beobachte den Nitritwert die näxte Zeit. Stichwort "Einfahrzeit";)

Drücke Daumen das es weiterhin gut läuft.

Gruß
Frank
 
Also wir haben den kompletten Bodengrund, den ganzen Mulm, alle Einrichtungsgegenstände (wurzeln, Steine) ins neue Becken. Es kam halt noch noch neuer Bodengrund dazu, weil es zu wenig war. Alles Wasser haben wir ins neue Aqua mitgenommen (wobei da ja die wenigsten Bakterien drin sind) und natürlich auch den alten Filter inkl. altes Filtermaterial. Da der alte Filter allerdings nur für 30-60l Aquarien ausgelegt ist, haben wir auch noch einen zweiten neuen Filter rein. Der alte läuft nun noch einige Wochen mit, bis der neue eingefahren ist, dann machen wir ihn raus.
Wasserwerte behalte ich im Auge, und sollte etwas sein, wird Wasserwechsel gemacht. Habe auch noch Bakterienstarter reingekippt, wobei ich ja eigentlich kein Fan von bin, aber unter diesen Umständen wird es nicht schaden.
 
Hi Sandra

Hast Du unter das neue Becken eine mind. 2 cm dicke Styroporplatte gelegt? Bei den alten Becken klang es (3-4 mm Spalt i.d.Mitte) als wäre das nicht der Fall gewesen. Styroporplatten fangen es nämlich, je nach Dicke, bis zu einem gewissem Grade auf, wenn die Auflage sich verbiegt. Sollte man also immer machen. Wo war nun das alte Becken kaputt?

MfG.
Wolfgang
 
Eine Styroporplatte haben wir nicht untergelegt aber eine 2cm dicke Schaumstoffmatte, die auch sehr stabil ist.
Nein, beim alten Becken hatten wir leider nichts darunter. Hatten zwar so eine Unterlegmatte fürs Aquarium gekauft, aber erst nachdem das Becken stand. Wollten das Becken immer nochmal ausräumen und die Matte drunter legen, aber wir haben es immer vor uns her geschoben...
Nun haben wir auch einen richtigen Aquariumschrank, der um einiges stabiler ist und auch besser gegen Wasser geschützt ist, als der alte Schrank.
Beim Becken war "nur" eine Silikonnaht undicht. Also kein Glas kaputt.
 
Zurück
Oben