Get your Shrimp here

Aquarium eingerichtet und es gefällt mir nicht...bitte um Hilfe

Cosinus

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2010
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.807
Hallo zusammen,

ich habe am Freitag mein neues Aquarium (126 Liter, 80x35x45) aufgebaut und bin dann heute los und hab n paar Pflanzen gekauft. Ein paar habe ich auch aus meinem anderen Becken entnommen. Hab die Pflanzen dann eingesetzt und wie auf den Bildern zusehen ist angeordnet, allerdings gefällt es mir noch nicht so richtig. Bin mir der Anordnung des Hyrophilia difformis nicht ganz glücklich, aber mir fällt momentan nichts besseres ein. Ne große Wurzel, die mit Christmasmoos bewachsen ist kommt noch neben die Anubias Barteri var. Nana.

Ich würde mich über Anregungen sehr freuen!

Gruß Flo

gesamt_klein.jpgrechte Seite_klein.jpglinke Seite_klein.jpg
 
Es muss doch DIR gefallen, was bringt dir es hier Hilfe zu holen?
Du schreibst du hast noch eine Wurzel, dann setz sie ein und warte bis es ein wenig "buschiger" geworden ist.
 
Hi Flo!

Schau dich doch mal bei flowgrow um, da wirst du einige Inspirationen bekommen, was Aquascapes anbelangt.

Für "garnelentechnische" Fragen bist du allerdings sicher hier gut aufgehoben...

Gruß derweil
Eva
 
Hi,

ich finde es normal das Aquarien kurz nach der Neueinrichtung erstmal blöd aussehen.
Meistens versprühen neue Aquarien den Charme eines Strebergarten-Gemüsebeetes (so wie Deins :P).
Ein schönes Aquarium entsteht doch erst mit der Zeit.
 
Danke schon mal für die schnellen Antworten.
@Jan: genau, ich find es schaut grad n bissl so aus wie in den Pflanzenverkaufsbecken in Zoogeschäften.
Naja die Wurzel mit dem Moos muss unbedingt noch rein! Und eventuell werd ich die H. difformis doch noch umsetzen.

Gruß Flo
 
Hi Flo,

lass doch die Pflanzen erstmal richtig wachsen.
Planen kann man viel aber meistens kommt es dann doch anders.
Und ich könnte wetten, dass jeder Deiner Pläne spätestens in zwei Monaten überarbeitet werden muss.
Beispielsweise könnte die linke Pflanze Dir bald die Sicht auf die Tiere verdecken.
 
Hey Flo,

die Anubias solltest Du auch evtl. auf einen Stein, oder eine Wurzel binden. Auf jeden Fall aber net so tief in den Grund drücken. Das Rhizom sollte frei liegen, sonst faulen die gern mal...

Und sonst kann ich Dir zu Steinen Kieseln und Wurzelholz raten, damit Du etwas mehr Struktur reinbringen kannst...

Viele Grüße
Frank
 
... die Anubias solltest Du auch evtl. auf einen Stein, oder eine Wurzel binden. Auf jeden Fall aber net so tief in den Grund drücken. Das Rhizom sollte frei liegen, sonst faulen die gern mal ...

Moin Flo,

Frank hat absolut recht, das Rhizom (der dicke, fleischige Teil der Wurzel) muss aus dem Bodengrund raus ... Aufsitzerpflanzen wie Anubias lassen sich problemlos auf Stein oder Holz aufbinden, das hängt von Deiner Gestaltung ab ...
 
Hallo Dirk, hallo Frank,

das Rhizom liegt frei, ist auf den Bildern nur schlecht zu erkennen. Wenn ich die Anubias aber auf einen Lavastein binden würde müsste ich dann die kleinen Wurzeln abmachen und nur das Rhizom aufbinden und warten bis neue Wurzeln kommen oder wie?

Gruß Flo
 
Hallo Flo,

ich habe erst vor etwas über 3 Wochen ein Becken der gleichen Größe mit ähnlichen Pflanzen eingerichtet. Dabei bin ich wie folgt vorgegangen:

1) Moos und Anubias (als ganzes) mit Angelsehne auf eine Moorkienwurzel direkt aufbinden
2) restliches Moos mit Angelsehne auf ein paar Steine aufbinden
3) Bodengrund einfüllen (nach hinten hin ansteigend), ich habe allerdings anthrazitfarbenen feinen Kies verwendet
4) Deko hinstellen (Steine, Wurzeln, etc.), dabei möglichst asymmetrisch und nichts prägnantes direkt in die Mitte (-> Goldener Schnitt)
5) Pflanzen in Gruppen um die Deko setzen (aber nicht so streng mit immer dem gleichen Abstand), dabei großwachsende nach hinten und kleinbleibende nach vorne, Moossteine in den mittleren Vordergrund

Ich bin davon überzeugt, wenn Du es ähnlich machst, gefällt Dir Dein Becken sicherlich wesentlich besser.
 
Hi Flo,

ein bisschen Geduld. Ich zeig mal mein 54l AQ, zwischen den Bilden liegen 3 Wochen, aber da sind in der Zwischenzeit auch schon durch Gärtneraktionen Pflanzen raus und beschnitten worden.
P1090942_2.jpg
P1100366_2.jpg
Und die Wasserpest rechts ist jetzt schon so groß, dass man den Filter kaum noch sehen kann!
 
Hallo zusammen,

danke für eure Meinungen und Tipps. Werde die Anubias jetzt auf eine Wurzel aufbinden und zusätzlich noch Moos auf die Wurzel binden.

Werde dann bei Gelegenheit mal neue Bilder reinstellen.

Gruß Flo
 
Morgen,

und die große Schwertpflanze hinten sieht mir nach einer Echinodorus bleheri aus. Und wenn es eine ist wird die um einiges zu groß für Dein Becken...:)
Ansonsten würd ich Dir für die vordere Randbepflanzung Nadelsimse empfehlen. Meine Garnelen lieben die. Desweiteren, aber das ist persönlicher Geschmack, würd ich die einzelnen Pflanzenarten in Gruppen zusammen stellen und nicht aufteilen. Wirkt ruhiger dann finde ich.

lg

Jürgen
 
Hallo Jürgen,
ja bei der großen Pflanze im Hintergrund handelt es sich um eine Echinodorus bleheri...verdammt, die Dame im Laden meinet die wird nur noch buschiger, aber nicht mehr größer:(
Wie eng kann ich den die einzelnen Pflanzen aneinander stellen wenn ich sie in Gruppen anordne?

Gruß Flo
 
Hi Flo,

versuch einfach sie so zu stellen das die unteren Blätter auch noch Licht abbekommen....buschiger wirds von allein....was die E. bleheri betrifft...die wird schon mal gern über 50 cm...:) Aber wart einfach mal ab wie sie sich entwickelt. Ach ja, die Hygrophila difformis kannst auch gut als Schwimmpflanze verwenden...und damit die nicht so herum treibt einfach mit Angelschnur an nen kleinen Sternsauger binden.

lg

Jürgen
 
Zurück
Oben