Get your Shrimp here

Aquarienwasser milchig weiß bei Neueinrichtung

Bass-T

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2007
Beiträge
624
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.065
guten morgen...

auch mein kleines becken ist mir nun vorige tage ausgelaufen. gestern habe ich ein neues aufgebaut, und nichts aus dem alten übernommen.

das wasser ist nun richtig weiß - milchig. von oben reingeguckt kann ich nicht einmal mehr den bodengrund erkennen und das ganze becken wird ordentlich abgedunkelt...

was kann das sein? bakterien? ... ins becken gegeben habe ich bisher: etwas eichenextract, wasseraufbereiter, etwas dünger (auch, wenn´s bei neueinrichtung "ziemlich" "dumm" ist) + mini fussel futter...

grüße,
sebastian
 
Wenn es sich wie Du schreibst um ein neu eingerichtetes Becken handelt, dann werden das Bakterien und evtl anorganische Schwebstoffe sein.

Da hilt eigentlich nur eines: Filtern und warten.
 
hi thorsten,

bakterien... habe ich auch vermutet! aber mich irritiert dabei halt: wovon leben die bakterien? warum vermehren die sich binnen 1-2 stunden so stark, dass sie das becken einnehmen und sogar trüben?

schwebestoffe kann ich (...denke ich...^^) ausschließen... kies wurde sehr gut ausgewaschen und war bereits schon einmal in einem aquarium.
 
Kalkhaltiges Leitungswasser?
 
HI!

Schau Dir doch mal an was Bakterien brauchen oder eben auch nicht. Die Mineralien im Wasser sind da schon ein Paradies. Gerade bei einem neuen Becken sollte das aber binnen 2 Tagen erledigt sein. Dann hat sich wieder eine Art biologisches Gleichgewicht eingestellt.
 
hi thorsten,

bakterien... habe ich auch vermutet! aber mich irritiert dabei halt: wovon leben die bakterien? warum vermehren die sich binnen 1-2 stunden so stark, dass sie das becken einnehmen und sogar trüben?

schwebestoffe kann ich (...denke ich...^^) ausschließen... kies wurde sehr gut ausgewaschen und war bereits schon einmal in einem aquarium.

Hi Sebastian

Du hast doch noch Eichenextrakt und Wasseraufbereiter dazu gegeben! Das kann Bakteriennnahrung sein. Von anorganischen Stoffen allein können Bakterien nicht leben. Aber ich denke auch, das gibt sich bald.

MfG. Wolfgang
 
so ähnlich ging es einem kumpel. Wir haben dem zum Geburtstag einen neuen ausenfilter gekauft.
Angeschlossen, und am tag danach waren seine kompletten fische hinüber und das wasser trüb. Filtermaterial war Tonröhrchen, Schaumstofffilter und Filterflies. paar tage danach Filter mit Alkoholtüchern geputzt, Tonröhrchen abgekocht und den Rest ausgespühlt, doch einen weiteren Tag drauf war das Wasser wieder trüb.

Woher kommr sowas?

MFG
 
Hi,

wir haben das gleiche Problem.
Im ganzen Becken ist so ein milchiger Nebelschleier.
Das Becken ist neu eingerichtet. Hab hier mal 2 Bilder.

Kann man da was tun oder legt sich das von selbst??
 

Anhänge

  • IMG_0352_bea.JPG
    IMG_0352_bea.JPG
    41,2 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0356_bea.JPG
    IMG_0356_bea.JPG
    34,1 KB · Aufrufe: 44
Hi

Aquarienfilter sind vom Filtermaterial alles andere als bakteriendicht. Die passen noch durch wenn sie zu Hundert nebeneinander dadurchmarschieren. Es wollen ja nicht alle Bakterienarten auf den Filtersubstrat sesshaft werden. Bessere Abhilfe schaffen Wasserflöhe (Daphnia) oder Hüpferlinge (Cyclops). Aber es geht meist schon nach kurzer zeit von selbst weg. Wasserwechsel ist oft nur kontraproduktiv. Auf jeden Fall ist das nur ein optisches kein gesundheitliches Problem, es sei denn es fängt an zu stinken (anaerobe Bakterien)

Alles Gute zu Ostern Wolfgang
 
Hallo Sebastian und Kerrie,

Dass das Wasser im Becken bei Neueinrichtung erstmal trüb ist, ist eigentlich normal, da u.a. der Bodengrund (egal ob neu oder bereits genutzt) aufgewirbelt wird und im Wasser so Schwebstoffe enthalten sind, die die optische Trübung hervorrufen. Nach 2-3 Tagen sollte sich das so langsam legen und das Wasser klarer werden. Wie Thorsten bereits gesagt hat, Filterung ist bei dem Prozess hilfreich.
 
hallo,
ich hatte das auch mal bei einem 30er becken. Nach und nach ging es dann weg. Ich hab da so ein zeug reingetan von JB* das heißt clynol


lg Jan
 
Hallo Sebastian und Kerrie,

Dass das Wasser im Becken bei Neueinrichtung erstmal trüb ist, ist eigentlich normal, da u.a. der Bodengrund (egal ob neu oder bereits genutzt) aufgewirbelt wird und im Wasser so Schwebstoffe enthalten sind, die die optische Trübung hervorrufen. Nach 2-3 Tagen sollte sich das so langsam legen und das Wasser klarer werden. Wie Thorsten bereits gesagt hat, Filterung ist bei dem Prozess hilfreich.
Das ist jetzt aber schon der 4. Tag an dem es so ist. Ich glaube nicht dass es an aufgewirbelten Bodengrund liegt.
 
... soo schön milchig sah mein Becken letzte Woche auch aus, da hatte sich mein Vorfilter zugesetzt und mein Außenfilter konnte nicht mehr seine volle Leistung bringen.
Vorfilter gereinigt, und ein Tag später war alles wieder klar.

Und wenn du schreibst es ist der 4.te Tag.......schau dir dein Filter noch einmal an.....Sonst komm ich mit dem Probenkoffer vorbei ;)

Gruß Dirk
 
das leuchtet mir schon alles ein. Ich versteh nur nicht, da wir ja einen neuen Ausenfilter angeschlossen haben und am nächsten Tag waren alle Fische hinüber.

MFG
 
... soo schön milchig sah mein Becken letzte Woche auch aus, da hatte sich mein Vorfilter zugesetzt und mein Außenfilter konnte nicht mehr seine volle Leistung bringen.
Vorfilter gereinigt, und ein Tag später war alles wieder klar.

Und wenn du schreibst es ist der 4.te Tag.......schau dir dein Filter noch einmal an.....Sonst komm ich mit dem Probenkoffer vorbei ;)

Gruß Dirk
Nettes Angebot!
Noch zur Info. Wir benutzen einen Mattenfilter. Dahinter arbeitet ein Fluval 3+ Innenfilter. Nur als Pumpe. Das ganze in einem 112l Becken.
Der Mattenfilter und auch der Filtereinsatz des Innenfilters wurden vorher ausgespült.
 
Trübung zurückgegangen

HI,

also die Trübung des Wassers ist enorm zurückgegangen:hurray:

An der Wasseroberfläche befindet sich noch eine Art leichter Teppich mit einzelnen rötlichen kleinen Partikeln, sehen aber nicht sooo (gefährlich) aus.
An unserer Grotte haben sich wohl ein paar Algen angesiedelt, aber da denke ich werden sich die Nelen freuen.
An einer Pflanze und an dem Lavastein ist mir aufgefallen, dass sich etwas angesiedelt hat. Sieht schleimig aus, faserig, durchsichtig, Algen? Hat sich nur an einer Stelle des Steins festgesezt, weht in der Strömung hin und her.
Ich werde das mal beobachten, aber erleichtert bin ich schon, sonst hätte echt noch der Probenkoffer kommen müssen :o

Bis dahin

Gruß

Kerstin
 
Hallo kerrie !
Ladybird hat wohl Recht, die Trübung könnte bedingt sein durch Fein- und Mittelschluff, das sind sehr feine Korngrößen (zwischen 0,0063mm - 0,02mm) von Tonpartikeln und anderen klasitschen Partikeln (Sand und andere Sedimente). Die Sedimentation, also Ablagerung der Partikel geschieht nur sehr sehr langsam und das auch nur bei absoluter Ruhe im Wasser, normalerweise ist nach 2 Tagen Ruhe nix mehr zu sehen davon, dann ist alles Sedimentiert.
Den Trübungen kann man sonst nicht mit chemischen Mitteln entgegenwirken sondern nur physikalisch dur Ablagerung ( also in Ruhe lassen und abwarten) oder abfiltern, aber das geht bei so feinen Partikeln nicht einfach.
------------
Grüße Smello
 
´nabend,

bei mir ging die trübung ohne mein zutun nach etwa 2-3 tagen weg!

___

dieses hier war mein 4. becken, das ich eingerichtet habe, und mein erstes mit trübung. was mir auch auffällt: in keinem meiner ersten becken habe ich direkt eichenextrakt, dünger und aufbereiter verwendet... und hier vermute ich den grund!!
 
Zurück
Oben