Get your Shrimp here

Aquarienbeleuchtung

Wildfang

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2010
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.333
Hallo Ihr,

bei mir steht noch ein altes 50x30x30-Becken herum und - kaum übertönt durch ein leises Zähneknirschen - konnte ich die Erlaubnis abringen, ein viertes Aquarium in der Küche aufzustellen. So ein Raum ohne Aquarium sieht ja irgendwie auch nichts aus, oder?
Wie auch immer, da mir die Abdeckung fehlt durchstöberte ich das Netz und erschrack erstmal über die Preisvorstellungen diverser Anbieter. Das einzige was wirtschaftlich noch vertretbar war (immerhin bekommt man ein neues 60cm-Becken inklusive Zubehör schon für kleines Geld) ist eine Abdeckung bestehend aus einer einzigen 15-Watt-Röhre.

Die Frage ist jetzt: Reicht die Beleuchtung überhaupt für einen vernünftigen grünen Unterwasserdschungel? Die Meinungen sind je nach Internetseite sehr geteilt.
 
HI,
meiner meinung nach sollte eine 15W Röhre schon ausreichen,
es sei denn es ist eine 10 Jahre alte Funzel....
Du solltest aber darauf achten das es eine 865er oder eine mit 6500K (Tageslichtsprektrum) ist.
 
Hallo,

je nach Pflanzenarten. Richtig anspruchsvolle Pflanzen wollen wahrs. etwas mehr Licht.
865 muss es jetzt nicht unbedingt sein. Manchmal ist 840 besser, aber mindestens gleich gut.
 
Hallo zusammen,

ich berufe mich in meinen folgenden Äußerungen auf die Untersuchungsergebnisse, die ihr hier nachlesen könnt.
Der Autor scheint sehr fachkundig geprüft und erläutert zu haben, welche Photosyntheseausbeute die jeweiligen Lampentypen in unterschiedlichen Lichtfarben haben.

Für die Beleuchtung ist nach diesen Ergebnissen der Einsatz einer Leuchtstofflampe mit sog. 3-Banden-Lichtfarben zu empfehlen (800er Reihe.) Diese haben nach Autor eine hohe Licht- und Wuchslichtausbeute.

Der Autor selbst empfiehlt eine Leutstoffröhre mit Vollspektrumlichtfarben, deren Farbwiedergabe im Aquarium besser sei, allerdings mit einem Sechstel geringerer Lichtausbeute und einer minimal geringeren Wuchslichtausbeute.

@Dani3110: Ob Lichtfarbe 840 oder 865 ist dabei wohl allein Frage des Geschmacks. Ich selbst bevorzuge in allen Becken die 840er (Cool White / Daywhite).

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Der Autor scheint sehr fachkundig geprüft und erläutert zu haben, welche Photosyntheseausbeute die jeweiligen Lampentypen in unterschiedlichen Lichtfarben haben.

Das stimmt. Die Seite ist sehr gut gemacht und äußerst fachkundig aufbereitet.

Ob Lichtfarbe 840 oder 865 ist dabei wohl allein Frage des Geschmacks

Lampen mit 6500 Kelvin haben oft eine leicht geringere Lichtausbeute als vergleichbare mit 4000 Kelvin, ansonsten ist das völlig korrekt.
 
@Thomas: Ja, ob 840er oder 865er ist nicht so wichtig,
ich habe mit der Osram 865 sehr gute Erfahrung gemacht,
habe aber die 840er selbst noch nicht getestet.
 
Zurück
Oben